Kurze Frage zum Hughes & Kettner Spirit AmpMan Classic und PreAmps im allgemeinen

Hans_der _Gustav
Hans_der _Gustav
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.25
Registriert
20.11.22
Beiträge
546
Kekse
1.156
Ich habe diesen PreAmp ins Auge gefasst. Kann man ihn auch ohne angeschlossene Box betreiben ? Falls nicht wäre ich raus, da Lärm jeder Art in meinem Haushalt nicht möglich ist. Bin ich damit überhaupt richtig, wenn ich etwas suche womit ich dann direkt ins Interface -->DAW gehen kann ? Falls nicht, welcher PreAmp mit ähnlichen Features bis 200€ wäre dann empfehlenswert ?
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Funzt auch ohne Box.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls nicht, welcher PreAmp mit ähnlichen Features bis 200€ wäre dann empfehlenswert ?
Welche Anforderungen hast du denn genau bzw. welche Features des AmpMan sind dir wichtig? Brauchst du die Endstufe überhaupt?
Wenn du schon über die DAW spielst, warum dann keine Plugin-Lösung?

Ich habe einen den AmpMan (weiß nicht mehr, ob Classic oder Modern) mal kurz angespielt und fand das nicht sonderlich inspirierend. Allerdings habe mich auch nicht länger damit beschäftigt und mich nicht weiter in die verschiedenen IRs vertieft. Und meiner Ansicht nach ist die Lautsprechersimulation der entscheidende Punkt für einen zufriedenstellenden Sound solcher Konzepte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gar keine Boxenbetrieb gewünscht? Nur Headphone / Interface?

Dann bist du mit nem Modeler wie Valeton, Hotone, Line6, ToneX flexibler dran..
Du willst die Bediehnung eines klassischen Amps mit Knöpfen haben? Strymon Iridium, TC electronic, engl und viele andere haben sowas im Portfolio..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie @the flix bereits geschrieben hat, würde ich wenn eh am PC gespielt wird, über eine Software-Lösung nachdenken.

Ich benutze selbst Tonex am PC. Das ist schon mega umfangreich und die Fülle an Sounds kann einen erschlagen. Hat man aber den richtigen Sound gefunden, ist es qualitativ und auch vom Einstellen her, recht easy.

Weniger Fülle an Amps, aber ebenfalls gute Resultate bekommt man mit dem Two Notes Genome.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Welche Anforderungen hast du denn genau bzw. welche Features des AmpMan sind dir wichtig?
Die Simulation eines Amps. Wenn mit FX ist es ok, aber nicht zwingend notwendig.
Gar keine Boxenbetrieb gewünscht? Nur Headphone / Interface?
Ja, genau. Über einen Valeton habe ich auch schon flüchtig nachgedacht.
Wie @the flix bereits geschrieben hat, würde ich wenn eh am PC gespielt wird, über eine Software-Lösung nachdenken.
Ich will das System, welches nicht das aktuellste ist, damit entlasten. Also mit teils fertigen Sounds in der DAW ankommen.
 
Wenn ich das richtig verstehe, willst du keine reine Softwarelösung, weil du Leistung des PCs einsparen möchtest oder der PC zu alt ist für zusätzliche Ressourcen?

Daher sollte schon möglichst viel extern generiert werden?

Dann wäre ich beim Tonex One. Die Einstellungen kannst du via Tonex Editor am PC machen. Der braucht nicht so viel Leistung.

Den AmpMan kenne ich nicht, aber den StompMan hatte ich mal. Das ist quasi nur die Endstufe des AmpMans. So als reine Pedalplatform hat er mir nicht so gut gefallen. Die Stärke des System mit dem Einstellen des SAG-Grads war für mich nicht das Gelbe vom Ei.

Welche Musikrichtung soll das System denn können, High Gain, Edge of Breakup,...?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kaufe Dir einen Amp 1 von Bluguitar, der kann alles was Du willst.

Viele Grüße

Ray
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wäre auf jeden Fall geil, aber kostet sogar gebraucht mehr als 200€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn ich das richtig verstehe, willst du keine reine Softwarelösung, weil du Leistung des PCs einsparen möchtest oder der PC zu alt ist für zusätzliche Ressourcen?

Dann wäre ich beim Tonex One. Die Einstellungen kannst du via Tonex Editor am PC machen. Der braucht nicht so viel Leistung.

Welche Musikrichtung soll das System denn können, High Gain, Edge of Breakup,...?
1. So isses, Die Kiste ist sechs Jahre alt.
2. Einstellungen am PC ist unter Linux möglich oder auch nicht. Reale Knöppe funktionieren immer und sind mir da schon lieber.
3. Alles, wo Gitarren vorkommen.

Als ich mir PreAmps auf der T-Seite angeschaut habe kam mir halt so eine Idee. Kann natürlich sein, dass ich damit völlig falsch liege (deshalb die Frage). Je mehr ich darüber nachdenke ... wäre ein FX-Pedal mit Modelling wohl die bessere Wahl ?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Kaufe Dir einen Amp 1 von Bluguitar, der kann alles was Du willst.
Der billigste kostet dann mal das Doppelte des max. Budgets.
 
Ah, Linux. Ok, dann ist Tonex raus. Kann man wahrscheinlich mit Wine irgendwie zum laufen bringen, aber nicht ohne Aufwand und wenn reale Knöppe erwünscht sind, ist der Tonex Editor auch nicht wirklich das gelbe vom Ei.

Ich würde dann wie @gutmann vorgeschlagen auch bei den Modellern schauen. Valeton, Mooer oder Hotone wären in dem Budget gute Kandidaten. Eventuell kommt man auch gebraucht noch gut an ein Strymon Iridium. Hat wohl sehr gute Gitarrensounds, aber sonst keine Effekte. Die Modeller bieten einem alles, was man an Gitarrensounds so braucht und decken alle möglichen Stilrichtungen ab.

Die Valetons sind in der Lage NAM Profile zu laden. Werden hier in einigen Threads erwähnt. Wenn einem die mitgelieferten Amp-Modelle nicht gefallen, könnte man mit NAM Profilen nochmal etwas mehr Qualität aus dem Modeller zaubern. Hotone eventuell auch. Würde da eventuell auch drauf achten, ob das möglich ist, neben Bedienung und Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi häng mich hier mal dran mit einem ähnlichen Problem, suche etwas wo ich mein Pedalboard dran hängen kann um es dann nur mit Kopfhörer zu spielen. Das Board besteht aus TC Plethora X5, Orio Fuzz,Vahlbruch Distortion, Dunlop Rotovibe, G-Lab Wah und Boss Tremolo, ist da evtl der SIMLIFIER, vonHumbold geeignet?
 
@Hans_der _Gustav, ein sehr einfaches Gerät mit (meiner Meinung nach) sehr guten Ampsounds und ein paar Effekten ist

Line6 Pod Express Guitar


Das ding eigentlich mein Favourit wenn der Amp im Proberaum steht und ich mal schnell nen Sound basteln will und echte Knöpfe bedienen mag. oder einfach mal zum mit Kopfhörer spielen am Abend. Mittels nem editor (fürs Handy) hat man etwas übersichtliche Möglichkeiten die Sounds zu editieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich würde wenn/dann auch das Board in einen kleinen Modeler schicken.
Der Simplifier funktioniert aber auch. Kommt hat darauf an, was man so möchte. Und warum. ;-)
 
@RED-DC5

Die Humboldt Pedale sind vom Hören-Sagen schweizer Taschenmesser und wie diese in guter Qualität. Aber halt auch nicht so günstig.

Als reine Pedalplatform hab ich aktuell den Amped 1 von Blackstar in Erprobung. Macht sich für mich ganz gut. Besser als damals der Stompman und flexibler als das HB GPA-100.

Bietet auch Kopfhörer-Ausgang samt wählbaren CabSims (IRs). Allerdings ist man auf die von Blackstar eigenen festgelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nochmal @RED-DC5

Wie wäre es als Engl Fan mit dem hier?

 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit dem bin auch schon am liebäugeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben