viro
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.02.22
- Registriert
- 11.06.15
- Beiträge
- 126
- Kekse
- 1.082
Okay, Hi-Gain wahrscheinlich haste recht
Über den Begriff tight bin ich schon einige Male gestolpert jedoch kann/konnte ich mir dahingehend unter "dicht/eng" wenig vorstellen. Vielleicht solls in dem Zusammenhang auch "voll" heißen. Keine Ahnung das wort kennt gefühlt 100te Übersetzungen. Wenn sich "tighter" Sound so anhört dann suche ich wahrscheinlich einen entsprechend "tighten" Amp.
Den Mesa hab ich mal von meiner Liste gestrichen nu werd ich irgendwie versuchen nen EVH III 50w / einen PRS Archon 50 und nen Diezel D-Moll mal für einen Test zu bekommen. Vielleicht räumt das die letzten Zweifel aus. Immerhin springen beim Preis des EVH noch ein paar Gitarrenstunden raus. Das hilft mir sicher auch. 
Kleine Frage am Rande: Wozu sind die Kekse?
Cheers!
Den Mesa hab ich mal von meiner Liste gestrichen nu werd ich irgendwie versuchen nen EVH III 50w / einen PRS Archon 50 und nen Diezel D-Moll mal für einen Test zu bekommen. Vielleicht räumt das die letzten Zweifel aus. Immerhin springen beim Preis des EVH noch ein paar Gitarrenstunden raus. Das hilft mir sicher auch. Kleine Frage am Rande: Wozu sind die Kekse?
Cheers!

hehe, er hats geglaubt..
- Tja was weiss ich jetzt sonst noch. Die Zerre an sich gefällt mir beim EVH etwas besser, sie wirkt moderner. Dafür ist der Diezel der bei weiten erwachsenere und besser einstellbare Amp gerade durch den Midcut und die separaten Regler von Vorstufe und Endstufe hat man wesentlich mehr Spielraum.
) eher entspricht. Sie klingen sehr beide gut. Banal beschrieben finde ich den EVH etwas mehr "modern-metal", den Diezel dagen finde ich etwas differenzierter und rotziger. Das rührt wahrscheinlich auch vom Midcut welcher es ermöglicht den Grundsound auch ordentlich mittig zu plazieren und dann wie ne Art Filter drüber zu legen. Es klingt definitv anders als eine scooped mid Einstellung beim EVH. Obwohl der Diezel etwas kratziger scheint, erinnert er mich zumindest nicht an meinen alten Marshall. Keine Ahnung also ob der Diezel eher Richtung Mesavoicing geht, er klingt zumindest fast durchgehend voll auch auf den hohen Saiten fett. 