Les Paul / Gibson / Epiphone / hää?

Jacky Cola ist OK, aber bitte kein Bowmore Cola.

Zitat Führung Glengoyne-Distillery, Schottland:

"If you want to drink Whisky-Cola, then use a blend*, not a Single Malt. We cannot prevent you from doing it anyway, but: Please Don't!!!"

Was habe ich gelacht, aber recht hatte er! :D

Aber ich denke der Vergleich mit der 59er Paula und den EMGs triffts ganz gut...
Sowas tut man einfach nicht, weils schade drum wäre.

Und na klar spielt sich der "Kult" (welcher auch immer) in erster Linie im Kopf (bzw. in Köpfen, da es ja mehr oder weniger ein kollektives Phänomen ist) ab und hat nur in begrenztem Umfang mit den "realen" (meint objektiv erfassbaren) Eigenschaften zu tun.
Und genau das ist ja das schöne am Kult. Und für den einen ist das eben die Harley (Paula, Single Malt,...) und für den anderen eine Yamah V-Max (Tokai, Burbon,..)

Und das ist auch gut so, sonst wäre die Welt ja langweilig.

mfG
Markus
 
Nur zwei? Pffft, Anfänger :D Richtige Männer spielen triple ;)
 
Also ich kann es nicht mit einer 100 %igen Sicherheit heraus hören, ob da jemand nun ne Epiphone oder Gibson spielt.
Ich muß da schon näher ran gehen und auf die Kopfplatte schauen ;)
Ich kann halt nur ganz subjektiv beurteilen, ob mir der Gitarrensound gefällt oder eben nicht.

Und wenn mir jemand ne originale Gibson und ne Epiphone vor die Nase hält, dann weiß ich auch nicht, wo das bessere Holz/Material verbaut wurde :D
Da kann ich dann auch nur ganz subjektiv im direkten Vergleich feststellen, was auf mich einen wertigeren Eindruck macht bzw. was nach meinem Empfinden besser klingt und sich besser anfühlt.

Aber heutzutage bekommt man ja auch schon für wenig Geld ein spielbares und solides Instrument.
Und da ich mir keine extrem teure Nobelgitarre leisten kann, muß ich mich halt mit weniger zufrieden geben.

Selbst mit einer billigen Squier Bullet Strat für nur 79 Euronen kann ich schon prima abrocken :)
 
Die hören dann vielleicht auch raus, ob die Pickuprahmenschrauben andere sind.

Das hört man natürlich nicht, aber die billigen brechen gern mal ab nach drei mal auf- und zudrehen, oder rosten ganz schnell weil die Beschichtung sich löst etc.
 
Gibts da wirklich beim Schraubenmaterial so große Unterschiede?

Markus
 
Hallo!

Ich bewundere die Leute, die sich in den Zeiten von Hartz IV immer noch teure Sachen wie Autos, Luxusgitarren und ähnliches kaufen. Ich hätte viel zu viel Angst, dass es mir - im Fall der Fälle - als verwertbares Vermögen angerechnet wird.

Na ja was soll's. Die Leute:bad: und die Partei:bad:, die das damals durchgeführt haben, müssen eh keine Angst vor Hartz IV haben!
 
ich mag diese Diskussionen! Ist echt super wie JEDER meint den Stein der Weisen zu besitzen.
Meine Meinung, die sich NUR aus MEINEN Erfahrungen zusammensetzt ist:

Jede Firma (Gibson, Tokai, Epi..... ) baut gute und manchmal schlechte Gitarren.
Und ja, natürlich kostet der Name Geld, eben auch wegen Kultstatus. Ephiphone baut gute Gitarren, manche sind Einsteiger Teile und andere eben hochwertiger. Gurken sind aber auch dabei.

Gibson baut gute Girarren, weniger für einsteiger sonder meist hochwertiger. Gibt aber auch da Gurken.

Wenn mir jetzt einer erzählen will das Epiphone besser ist als Gibson kann ich das halt nicht glauben. Was ich glauben kann ist, das es einzelne Epiphone Teile gibt die an Gibson rankommen. Im Normalfall ist Gibson immer einen Tacken besser, Ob das den Aufpreis rechtfertigt bleibt doch jedem selbst überlassen, oder?

Ich selbst bin glücklicher Tokai spieler. Würde trotzdem nicht sagen das Tokai besser ist als Gibson. Was ich sagen kann ist das Tokai als Firma mir besser gefällt. Zwingt z.B. kleine Händler nicht zu Genick-Bruck-Deals wie Gibson (wers weiß, gut. wers nicht weiß, bitte keine Diskussion lostreten.) oder verwendet Raubgeschlagenes Holz.

Mit Fug und Recht kann ich auch behaupten das MEINE Tokai zwar nicht besser ist als Gibson Paulas die ich in der Hand hatte (besser als ein paar allerdings doch!), aber sie ist definitiv mindestens genausogut. Bei wesentlich weniger Kohle!!!:great:

Würd keine Gitarre nehmen die schlechter ist als meine nur weil Gibson draufsteht!!!

Würd keine Gitarre nehmen die schlechter ist als meine nur weil Tokai draufsteht!!!


Das Ziel ist doch eigentlich eine sehr gute Gitarre zu einem sehr guten Preis zu ergattern, oder?
also mein ziel ist es und wird es auch immer sein.

Leuten die sagen nur Gibson ist der Real Deal, oder die sagen Gibson ist voll doof, geh ich meistens aus dem Weg.

Ignoranz ist bei beiden Personengruppen das richtige Wort.:eek:

Und wenn B. B. King oder Billy Gibbons ne squier bullet strat spielen würden, würds wahrscheinlich immer noch besser klingen als bei den meisten Markenfetischisten hier im Board.

Damit will ich nicht alle anmachen. Wenn du nur Gibson besitzt und nur Gibson willst ist doch ok. Sind ja wirklich keine schlechten Girarren:D
Ich mag nur Leute nicht die sich dadurch als Elitäre oberschicht der Gitarren gemeinde ansehen. und meinen weil sie sich endlich eine Leisten konnten jetzt endlich schlecht über den rest reden zu können. Aber das sind ja zum Glück die wenigsten.

p.s.: ich bin Amerikaner. war das hier ein Deutscher der gemeint hat das die USA die besten autos baut? Ja, ja, die haben auch das bessere Oktoberfest! Die Deutsch haben die besseren Comics und Donuts:D
 
Hi die Donuts sind garnicht soo schlecht;)
 
Bin ich völlig deiner Meinung.
Die Ami-autos sind auch garnicht soo schlecht:great:
 
Jede Firma (Gibson, Tokai, Epi..... ) baut gute und manchmal schlechte Gitarren.
Und ja, natürlich kostet der Name Geld, eben auch wegen Kultstatus. Ephiphone baut gute Gitarren, manche sind Einsteiger Teile und andere eben hochwertiger. Gurken sind aber auch dabei. Gibson baut gute Girarren, weniger für einsteiger sonder meist hochwertiger. Gibt aber auch da Gurken. Wenn mir jetzt einer erzählen will das Epiphone besser ist als Gibson kann ich das halt nicht glauben. Was ich glauben kann ist, das es einzelne Epiphone Teile gibt die an Gibson rankommen. Im Normalfall ist Gibson immer einen Tacken besser, Ob das den Aufpreis rechtfertigt bleibt doch jedem selbst überlassen, oder?

Kommt immer drauf an, was du unter "besser" verstehst... :)
Wenn du eine der alten USA Epis oder die japanischen Elitists anspielen kannst, wirst du schnell merken, dass es sich nicht lohnt Gibson als das Mass der Dinge zu betrachten. Das hat übrigens keine Firma verdient, da alle zwischendurch Gurken abliefern... :D

Ich selbst bin glücklicher Tokai spieler. Würde trotzdem nicht sagen das Tokai besser ist als Gibson. Was ich sagen kann ist das Tokai als Firma mir besser gefällt. Zwingt z.B. kleine Händler nicht zu Genick-Bruck-Deals wie Gibson (wers weiß, gut. wers nicht weiß, bitte keine Diskussion lostreten.) oder verwendet Raubgeschlagenes Holz. Mit Fug und Recht kann ich auch behaupten das MEINE Tokai zwar nicht besser ist als Gibson Paulas die ich in der Hand hatte (besser als ein paar allerdings doch!), aber sie ist definitiv mindestens genausogut. Bei wesentlich weniger Kohle!!!:great:

Spiele auch eine Tokai LP und habe 2 weitere LPs von Gibson, welche ich übrigens schon recht lange nicht mehr aus den Koffern geholt habe, fällt mir grad mal auf... :gruebel: Für mich selbst ist meine Tokai in Sachen LP genau die LP, die den besten Klang hat, den ich je bei einer LP gehört habe! Und glaub mir: Ich habe verglichen bis zum vergasen... :D
Ich bin nur froh, dass mir diese Tokai über den Weg lief, denn die ist wirklich durch und durch Paula; bin da gerade so drüber am quatschen, wie Slash über seine 59er Replika aus RedondaBeach. ;)

Leuten die sagen nur Gibson ist der Real Deal, oder die sagen Gibson ist voll doof, geh ich meistens aus dem Weg. Und wenn B. B. King oder Billy Gibbons ne squier bullet strat spielen würden, würds wahrscheinlich immer noch besser klingen als bei den meisten Markenfetischisten hier im Board. Damit will ich nicht alle anmachen. Wenn du nur Gibson besitzt und nur Gibson willst ist doch ok. Sind ja wirklich keine schlechten Girarren:D Ich mag nur Leute nicht die sich dadurch als Elitäre oberschicht der Gitarren gemeinde ansehen. und meinen weil sie sich endlich eine Leisten konnten jetzt endlich schlecht über den rest reden zu können. Aber das sind ja zum Glück die wenigsten.

Da bin ich genau deiner Meinung; es geht einigen Leuten schlicht und einfach um den Namen, der dann eine grosse Rolle spielt beim Kauf, aber das muss ja auch jeder für sich selbst entscheiden, ob er nur mit einer "echten" glücklich werden kann. Jedem das seine!
 
@ Robbin: Es gibt nur eine "durch und durch" Paula und da steht Gibson drauf.
Alles andere ist unlogisch weil nicht Gibson:)

Think about....
 
Hi,

nu ja auch das ist relativ, ne Japantokai ist näher dran an der ursprünglichen Original Les Paul als ne heutige Trad. oder Standard. Ist halt ne gute Kopie, sowie die Standards und Trads auch ne Weiter- oder ggf. Rückentwicklung der eigentlichen
LP sind. Kommt halt auf den Winkel der Betrachtung an. Der eine findest toll das die Paula heut leichter sind, für nen
anderen ist das ein Showstopper beim Kauf.

Grüsse
Frank
 
Ähm, ist eigentlich eine heutzutage gebaute Gibson Les Paul nicht genauso eine Kopie - nur halt eine im eigenen Werk hergestellte - wie die Kopien einiger anderer Hersteller - eines Modelles (?) - ja, von dem man eigentlich ohnehin nicht so genau weiß, wie und woraus es genau hergestellt wurde? :gruebel:

Gruß Michael
 
sag ich doch;), ich habs mal liebevoll Weiterentwicklung genannt;)

Grüsse
Frank
 
@ Robbin: Es gibt nur eine "durch und durch" Paula und da steht Gibson drauf.
Alles andere ist unlogisch weil nicht Gibson:)

Think about....

:gruebel:
Wenn Gibson nun auf eine Epiphone Gibson schreibt, ist die dann "mehr durch" Paula als vorher?
:mampf:
 
Wenn ehemalige Gibson- Mitarbeiter ein ehemaliges Gibsonwerk weiterführen und dort weiter wie gehabt Paulas bauen, nur ohne Gibsonschriftzug, sind das dann "durch und durch" Paulas oder nicht? ;)

Auf den Kopfplatten steht dann übrigens "The Heritage". :)

Alex
 
@ Robbin: Es gibt nur eine "durch und durch" Paula und da steht Gibson drauf.
Alles andere ist unlogisch weil nicht Gibson:)

Think about....

Nur weil Gibson zuerst da war?
Ist eine Gibson-Gurke, Montags-Modell, wie auch immer, auch dann noch "durch und durch" Paula, wenn sie null Ton, null Sustain, etc. hat?

Wenn's dir um Kopie vs. Original geht: Wenn du keine LP von Bj. 1952 bis 1960 hast, hast du auch eine "Kopie".

Think about it... ;)
 
Wenn's dir um Kopie vs. Original geht: Wenn du keine LP von Bj. 1952 bis 1960 hast, hast du auch eine "Kopie".

He, das schrob ich bereits oben schon! ;)

Ich kann das nur nochmal betonen: Letztendlich spielen wir alle (wage ich jetzt mal zu behaupten) nur auf Kopien. Nur dass auf einigen mal ein "F" und auf anderen mal ein "G" draufsteht....
Untenstehende Gitarre gefällt mir mit ihrem Sound. Es steht übrigens ein grosses "B" auf der Kopfplatte drauf. :D

Gruß Michael
 

Anhänge

  • DSC00868.jpg
    DSC00868.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 128

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben