Les Paul Style

  • Ersteller Pilzedieb
  • Erstellt am
Hi Pilzedieb,

da rollt mir glatt 'n Ei aus der Hose :eek: - wauhhh :eek::eek::eek: - das Teil sieht mega geil aus :great:.
Glückwunsch zu dem gelungenen Werk :) - sauberstes Handwerk :great: - ich neige mein Haupt in Ehrfurcht ;).

cu
Mauli :D
 
:D
jau vielen vielen dank, ich bin zu tiefst gerührt von so viel positiven kommentaren! :)

@krehlst
die toggleabdeckplatte habe ich aus versehen falsch gebohrt. da muss ich mir erst wieder eine neue machen

@mathea
der halsübergang ist nicht ganz so perfekt wie es vllt die bilder vermuten lassen. an der unteren seite (am cutaway) ist außen ein ganz kleiner spalt. das ist durch die feile eintstanden als ich den überganz glätten wollte. nach außen hin habe ich ein kleines bisschen zu viel gefeilt
 
sehr sehr schön...sieht echt gut aus :eek::great:

Vorallem die Maserung des Griffbretts sieht extrem gut aus
 
wirklich sehr sehr gut. gefällt! (nur nicht die großen Schraubenköpfe in der Buchsenplatte, wenn man perfektionistisch sein will ;) )

Vor allem der Lack ist so überaus sauber. Wie hast du poliert?
 
das königsholz gefällt mir auch sehr. als ich den violetten farbton beim auspacken gesehen habe, dachte ich mir erst "ok........?" :D aber geölt wird es dunkler und verliert ein wenig den violetten stich. es ist sehr hart und hat eine richtig glatte oberfläche. tolles holz, im nachhinein bereuhe ich den kauf nicht


@XPosiCoreX
bei den schrauben war ich zu geizig . dafür habe ich dann in allen möglichen kisten eine halbe stunde nach passenden schrauben gesucht :screwy:
ich finde sie jedoch nicht unpassend :)

bis 1200er papier hoch geschliffen. dann mit pasten weiter gemacht: zuerst habe ich mit einer polierpaste von diesem nitrosprühlackhersteller autok poliert. ich war jedoch mit dem ergebnis nicht so richtig zufrieden und habe dann von clover den 3er polischer gekauft. nun würde ich sofort zu den clover sachen greifen (gibts ja auch in verschiedenen stärken), habe das zeug aber leider erst später entdeckt...
 
Tolles Finish.

Es gibt auch 2000er Schleifpapier, aber ich denke, da tut sich nicht mehr so viel.
Nach dem Planschleifen habe ich mit ganz normaler Autopolitur den Hochglanz per Hand hinbekommen.
Ist ne einfache Geschichte.

Gruß,
Joe
 
ahoi pilzedieb(herzlichen glückwunsch zu dieser exorbitant wunderschönen und affengeilen wahnsinnsgitarre) und all die andern meister des DIY.
ich erbitte dringenst tips zum thema lackieren.
corpus delicti ist eine ibanez destroyer in schwarz, die komplett "alpine white" lackiert werden soll.
nun hab ich zahlreiche projekte gelesen, bzw. studiert.
weil aber in den projekten doch verschiedene techniken in den jeweiligen gitarrenhimmel gehoben werden(gerade in bezug auf wieviel schichten welches lackes, zwischenschleifen, nassschleifen, etc., hätte ich doch gerne von der creme de la creme erfahrener selbstbauer und DIY-künstler die allerbesten tips zum abschleifen, bzw. lackieren.
zu den voraussetzungen:
abschleifen und abkleben möchte ich selbst erledigen(auf schleifgeräte aler art könnte ich zurückgreifen) und für das lackieren hätte ich meinen kumpel in der offiziellen kfz-lackierkammer mit entsprechender hardware am start, der aber noch nie eine gitarre lackiert hat.
also spart nicht mit tips, denn das baby soll natürlich wunderwunderschön werden.

einstweilen danke und bis die tage,

rivers
 
mörder! (als adjektiv)

einfach mörder.

weiter so.
 
ahoi pilzedieb(herzlichen glückwunsch zu dieser exorbitant wunderschönen und affengeilen wahnsinnsgitarre) und all die andern meister des DIY.
ich erbitte dringenst tips zum thema lackieren.
corpus delicti ist eine ibanez destroyer in schwarz, die komplett "alpine white" lackiert werden soll.
nun hab ich zahlreiche projekte gelesen, bzw. studiert.
weil aber in den projekten doch verschiedene techniken in den jeweiligen gitarrenhimmel gehoben werden(gerade in bezug auf wieviel schichten welches lackes, zwischenschleifen, nassschleifen, etc., hätte ich doch gerne von der creme de la creme erfahrener selbstbauer und DIY-künstler die allerbesten tips zum abschleifen, bzw. lackieren.
zu den voraussetzungen:
abschleifen und abkleben möchte ich selbst erledigen(auf schleifgeräte aler art könnte ich zurückgreifen) und für das lackieren hätte ich meinen kumpel in der offiziellen kfz-lackierkammer mit entsprechender hardware am start, der aber noch nie eine gitarre lackiert hat.
also spart nicht mit tips, denn das baby soll natürlich wunderwunderschön werden.

einstweilen danke und bis die tage,

rivers

forenmitglied j.konetzki hat zwei seiner gitarren neu lackiert. ich glaube da wirst du antworten finden, denn die lackierungen sind der hammer! ;)
https://www.musiker-board.de/vb/e-g...t-wie-mache-ich-meine-gitarre-wieder-fit.html
https://www.musiker-board.de/vb/tec...570-restaurationsprojekt-ibanez-rg-570-a.html
 
thanx a lot,

das is ja nu wirklich unglaublich - wahnsinssgitarren und supertips..
das muss ja was werden.
 
Es gibt auch 2000er Schleifpapier, aber ich denke, da tut sich nicht mehr so viel.


Es gibt noch Micromesh Poliertücher die gehen bis 20.000, danach glänzt es ohne Politur wie verrückt. Auch ne Möglichkeit ist nach dem 2000er Gang noch eine Runde (nicht lachen) mit Mehr und einem Lappen zu reiben, danach hat man einen unglaublichen Glanz!
 
Mehr?
Was ist das?
 
Ich glaube, er meinte Mehl;)

Das hab ich bei meiner auch probiert und das klappt ganz gut. Es ist nur eine riesige Sauerei, wenn man nicht aufpasst (einmal Hatschi, stundenlang Staubwischen:))
 
leck mich fett ... die schaut ja besser aus als jede Gibson !!!!
 
Ja, absolut - mir ist immer wieder die Kinnlade runtergerutscht, als ich das Thema entdeckt habe.

Absoluter Wahnsinn, Herzlichen Glückwunsch!

Beeindruckend.
 
Holla die Waldfee!
Deine Gitarre ist wirklich spitze!

Darf ich fragen, wieviel die Materialien dich in etwa gekostet haben?
 
Ich würde sagen. Der Sound ( clean Bridge ) ist absolut amtlich.
Finde den Sound super, warm, differenziert. Sehr ausdrucksstark.
Respekt!!!!!
 
sieht geiler aus als ne gibson les paul
ich glaub da mit hast du noch lange freude .......
 
Ich bin geplättet. Habe diesen Thread eben erst entdeckt und bin echt am Staunen. Habe alle Seiten zurückgeblättert und gedacht, der muss sowas beruflich machen, sonst geht das wohl nicht (also ich könnt's nicht), und was lese ich im Startposting - Du bist Abiturient und kein Gitarrenbauer. Sehr geil, Kompliment - Ergebnis kann sich sehen lassen.
 
Hast Du die Vorlage bekommen oder selbst abgezeichnet bzw vermessen?

Ich möchte mir auch eine bauen!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben