LH- oder RH-Gitarre für Linkshänder (Anfänger) - Entscheidung, Auswahl, Talk danach

  • Ersteller MissP1984
  • Erstellt am
Mini Recti und eine mini recto 1x12 Box - habe ich im Auge :)

Sehr vorzügliche Wahl. Alternativ könntest Du Dir auch noch die Thiele-Box anschauen. Am besten beide testen und sich dann für die bessere entscheiden. Aber wenn Du jetzt schon das Geld hast würde ich ihn auch jetzt kaufen.
Bringt Dir ja nichts noch zu warten bis Du besser bist, ganz im Gegenteil. Wenn Du Deinen Lieblingssound hast wirst Du vermutlich viel mehr üben da Du einfach zufriedener bist. Ein Kind fährt ja auch nicht gerne mit einem Fahrrad welches einen Platten hat. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
und noch ein paar schöne Videos von Motörhead - Lemmy hat einfach mit seiner Band Musikgeschichte geschrieben! Und Motörhead waren durchaus als Bindeglied zwischen Heavy Metal und Punk zu sehen!

und eines aus frühen Tagen - Lemmys Referenz an die Roadcrew - die ja wirklich furchteinflössend sein konnten

und noch ein älteres, mit Hawkwind - der einzigen Band die immer so bekifft waren, dass sie längere Zeit gar nicht bemerkt haben, dass sie 2 Drummer hatten :D - und ausgerechnet bei denen ist Lemmy wegen Drogen rausgeflogen :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber wenn Du jetzt schon das Geld hast würde ich ihn auch jetzt kaufen.

Ja das stimmt schon. Ich hoffe ich werde überhaupt schnell genug um Metal zu spielen. Dann muss noch jemand mit mir zu Session fahren, aber das wird schon gehen :)
 
...dass ihr alle immer reale Amps für Zuhause wollt :nix:

Ich hab hier drin 40 Verstärker und mind. 40 Lautsprecher mit je 5 Mikros zur Abnahme... alle Kombinationen sind möglich, Aufnahme kein Problem, Dual Amping, Stereo, Kopfhörer-Ausgang.
Anschließbar an jede PA, jeden Monitor usw...

Dazu jede Menge Effekte usw...

eine absolut geniale Kiste :great:

...und vorallem für Anfänger total flexibel und an zukünftige Musikrichtungsänderungen / -Ergänzungen anpassbar...

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja, und genügend Mesa's, Marshalls usw. sind da auch drin...:D

Ideales Board, um auch gute, unkomplizierte Aufnahmen zu machen.:great:

Für die Bühne gibt es in jeder Preisklasse Lautmacher, wenn nötig, sonst direkt in die P.A.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zuviele Knöpfe :claphands:
 
Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber:

...dass ihr alle immer reale Amps für Zuhause wollt :nix:

Für meinen Geschmack (wohlgemerkt!) habe ich noch keinen Modeller gefunden, der mich wirklich überzeugt hat. Okay, AxeFX und Kemper habe ich noch nicht antesten können, aber von Line6 habe ich auch schon einiges zu Hause gehabt. Klang mir immer zu... steril, mir fällt kein passenderes Adjektiv ein. o_O
Beziehungsweise, meinen Line6 AxSys 212 habe ich sogar noch immer. Aber dort nutze ich mittlerweile auch nur noch die Marshall JCM 800 Emulation. Und ich nutze ihn nicht mehr live, nur noch zu Hause zum Üben, wenn das "richtige" Equipment woanders steht.

Und daher habe ich daraufhin für mich selbst folgendes Fazit beschlossen: Wieso einen Modeller benutzen, der zig Amp Models enthält, von denen ich dann genau ein einziges nutze?
Wieso soll ich mir einen Amp anschaffen, der so tut, als wäre er mein Marshall, während mein Marshall ganz einfach mein Marshall ist? Und sich echter anfühlt, und sich subjektiv auch echter anhört?

Wie gesagt - Geschmackssache. Ich mag lieber einen "echten" Amp. :)
Muss freilich für niemand anderes gelten, meine Einstellung. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Bei den Mesas, die ich kenne ist es aber auch nicht gerade einfach den besten Sound herauszukitzeln, da die Klangregler alle miteinander interagieren.

Soll heißen, wenn Du Treble reindrehst veränderst Du auch die Mitten und umgekehrt und wenn du Bässe reindrehst auch.

Ganz 'tricky' wird es bei denen mit dem Grafik-EQ...

Man muss sehr lange tweaken, bis man seinen Sound gefunden hat. Aber dann! ;)

:hat:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
nee, da sind nicht mehr Knöpfe dran wie an den realen Verstärkern. Der Rest ist optional.
Ned gleich abschrecken lassen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja das stimmt schon. Ich hoffe ich werde überhaupt schnell genug um Metal zu spielen. Dann muss noch jemand mit mir zu Session fahren, aber das wird schon gehen :)

Alles Sache der Übung. Wo ein Wille ist, dort ist ein Weg. Als ich "damals" das Intro von Sweet Child O Mine geübt habe bin ich auch fast verzweifelt. Aber nach knapp 3 Wochen ging es dann fast wie von alleine! Also einfach üben, üben, üben!

@Pie-314 Das kann ich so unterschreiben. Wobei der Kemper echt genial ist. Der stand im Proberaum, bzw direkt zwei davon.. da kam echt ein geiler Sound raus. Aber kostet auch ordentlich. Bevor ich dann 1500 für so einen Modeller kaufe, kaufe ich mir lieber "the real deal" - für Zuhause gibt es ansonsten auch noch BIAS oder Guitar Rig.

@Reinhardt Ja, das stimmt. Die Knöpfe sind absolut interaktiv. Interaktiver geht kaum :D Aber sobald man sich daran gewöhnt hat ist es eigentlich kein Problem mehr. Ansonsten gibt es ja auch ein paar "Factory Presets" die man als grobe Orientierung nutzen kann. Aber bei jedem Amp muss man erst einmal ewig rumprobieren bis man da mal so seinen Sound findet. Ist ja auch richtig so!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
für Zuhause gibt es ansonsten auch noch BIAS oder Guitar Rig.
Stimmt, Guitar Rig habe ich ganz vergessen, das läuft hier auch manchmal zum Üben. Das klingt erstaunlich gut, in meinen Ohren besser als mein Modeller. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das sind auch zuviele Knöpfe :D

jamesmesaracksm-507x750.jpg
 
hmmm... hab ich denn so ein "Händchen" dass es bei mir richtig richtig gut klingt? :gruebel:
 
@Pie-314 Ich habs nur kurz überflogen aber das Rack sieht super aus. Muss ich mir nachher mal in Ruhe durchlesen!

@GeiGit Du brauchst nur Geduld und kein Händchen. :)

@HerzMusik Wenn Du auf Mesa stehst könnte Dir aber das gefallen :D
Richard_Amps.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Für meinen Geschmack (wohlgemerkt!) habe ich noch keinen Modeller gefunden, der mich wirklich überzeugt hat. Okay, AxeFX und Kemper habe ich noch nicht antesten können, aber von Line6 habe ich auch schon einiges zu Hause gehabt. Klang mir immer zu... steril, mir fällt kein passenderes Adjektiv ein.:er_what:

Ja, den Eindruck hatte ich auch bis zum PodX3, und vom Fender Mustang Flooboard, aber nur live!
Die Aufnahmen waren hingegen in meinen Ohren immer recht überzeugend.

Ansonsten kann ich die VOX-Tonelabs für einen überzeugenden Live-sound, praktisch und preisgünstig empfehlen.

Wenn es professioneller und 1A Amp-Sound und Effekte sein soll, DV-Mark, Blug Amp1, AxeFX, Kemper...
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@HerzMusik Bei einem echten Röhren-Amp bleibt nunmal immer das leidige Problem der Abnahme...;)

Die Qualität des D.I.-Out des Mesas kenne ich nicht, aber dürfte nicht so berauschend sein, sonst hätte ich das wohl schon irgendwo erfahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Geduld habe ich und die Sounds, die jetzt in den letzten 2,5 Jahren rausgekommen sind sind alles andere als steril, oder eindimensional.

Allerdings sind wir hier im Anfängerbereich und da gleich mit Kemper, Axe-FX, großen Racks usw. um sich zu werfen und den Anfängern damit ein übertriebenes Anforderungsprofil für "zufriedenstellenden Sound" einzutrichtern finde ich absolut übertrieben, da ihr viele der Vorteile einfach ignoriert.
Klar, jeder verteidigt seine Entscheidung, die ihm hier im Board auch so "eingetrichtert" wurde... aber so langsam macht es keinen Spaß mehr, wenn ihr sofort damit als Antwort kommen müsst.

Sie will es eh nicht, also bin ich hier raus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@GeiGit

Sorry, ich wollte - wie gesagt - keine Grundsatzdiskussion lostreten.

Aber Deine Aussage "übertriebenes Anforderungsprofil für "zufriedenstellenden Sound" eintrichtern" finde ich schade. Und ein bißchen unfair. :-(

Ich schrieb doch extra oben:

Für meinen Geschmack (wohlgemerkt!)

(...)

Muss freilich für niemand anderes gelten, meine Einstellung. :)

Sogar mit Hervorhebungen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben