LTD User-Thread (Gitarren)

  • Ersteller Hurricane2139
  • Erstellt am
EMG steht woh leher mit drauf, um Kunden zu fangen.

Naja glaube ich nicht dass das EMG mit sich machen lassen würde. Kann ja auch keine Shirts entwerfen und einfach adidas draufschreiben damit se sich besser verkaufen.
 
Naja glaube ich nicht dass das EMG mit sich machen lassen würde. Kann ja auch keine Shirts entwerfen und einfach adidas draufschreiben damit se sich besser verkaufen.
Naja es gibt ja auch die "designed by EMG" Pickups, die zwar so aussehen wie EMGs, aber keine sind. Das steigert zwar vermutlich nicht die Verkaufszahl bei EMG aber die bei den Gitarrenmarken vermutlich schon.
 
Naja glaube ich nicht dass das EMG mit sich machen lassen würde. Kann ja auch keine Shirts entwerfen und einfach adidas draufschreiben damit se sich besser verkaufen.

Aber genau das ist es doch, was in der Realität passiert, oder? Nur, dass Adidas diesem Vorgang zustimmt. Oder glaubst du ernsthaft, das 18€-Adidasshirt kommt aus einem anderen Werk als das 5€-H&M-Shirt?

Aber um wieder zum Thema zurückzukommen:
Warum sollte EMG das nicht mit sich amchen lassen? Die kriegen da ja schließlich Geld dafür. Im Endeffekt profitieren alle davon. Die Firma EMG, Die Gitarrenfirma, deren Gitarren sich dann besser verkaufen...nur die Unwissenden, die glauben, sie würden "echte" EMGs kaufen sind die Angeschmierten...
 
Aber um wieder zum Thema zurückzukommen:
Warum sollte EMG das nicht mit sich amchen lassen? Die kriegen da ja schließlich Geld dafür. Im Endeffekt profitieren alle davon. Die Firma EMG, Die Gitarrenfirma, deren Gitarren sich dann besser verkaufen...nur die Unwissenden, die glauben, sie würden "echte" EMGs kaufen sind die Angeschmierten...

Genau das ist der springende Punkt. Viele Interessenten werden sich denken "boah die hat ja EMGs drin, voll geil alda".
 
Aber um wieder zum Thema zurückzukommen:
Warum sollte EMG das nicht mit sich amchen lassen? Die kriegen da ja schließlich Geld dafür. Im Endeffekt profitieren alle davon. Die Firma EMG, Die Gitarrenfirma, deren Gitarren sich dann besser verkaufen...nur die Unwissenden, die glauben, sie würden "echte" EMGs kaufen sind die Angeschmierten...

Ok, dasse EMG dafür bezahlen dass sies raufschreiben können is auch ne Möglichkeit, an die ich noch nicht gedacht habe ;)
 
Worüber regt ihr euch denn auf? Es gibt bei ESP keine Pickups mehr mit einer Bezeichnung "EMG ESP" oder "Desinged by EMG". Auf denen steht nur noch "ESP".
Hier sieht man das:
viper1.jpg
 
Ah ja schön. Aber du hast anscheinend vergessen, dass hier der LTD nicht ESP-Userthread ist. ;)
Und bei LTD sind in den niedrigen Preisklassen eben diese passiven PU`s verbaut.

greez RF
 
was Mr.ESP gesagt hat war, dass auf den Pickups mittlerweile nicht mehr EMG ESP drauf steht sondern nur noch ESP und zwar in der LTD 200er Reihe...bei ESP gibts sowas sowieso nicht.
Nichts desto trotz bin ich a) der meinung, dass die EMG ESP und die EMG HZ mehr oder weniger identisch sind, da ich beide habe und keinen signifikanten Klangunterschied feststellen kann und auf meinen EMG ESP unten n HZ Aufkleber drauf ist und b) ESP keine Pickups baut, sondern als OEM einkauft und zwar in dem Fall garantiert von EMG, es sind also "echte" EMGs, weil sie bei EMG gebaut werden, es sind nur keine echten EMG 81 oder sonst was, aber das behauptet auch keiner. Wer den unterschied nicht (er-)kennt, hat eben pech.
Der Grund, dass da nicht mehr EMG HZ drauf steht ist wohl der, dass die die Dinger nur schlecht für 80€ pro Stück verkaufen können, wenn schon zwei davon in ner 400€ Klampfe stecken, bzw. ESP die so noch günstiger einkaufen kann.
 
ahm.. stimmt nich so ganz, es gibt noch die ESP Custom Lab PUs, die in den Original Series verbaut werden..
 
Ah ja schön. Aber du hast anscheinend vergessen, dass hier der LTD nicht ESP-Userthread ist. ;)
Und bei LTD sind in den niedrigen Preisklassen eben diese passiven PU`s verbaut.

greez RF

Auf dem Bild sieht man ziemlich eindeutig dass es eine Viper 200er ist. Die ESP Standards und darüber haben nirgends "ESP" Tonabnehmer verbaut, mir ist jetzt nur eine Signature Serie bekannt von den Carpenter 6 Saitern die auch einen "ESP LH" drinne hat.
Und ich hab das shcon nicht verwechselst, es gibt keine LTD Gitarren mit "EMG ESP" PUs.
Das diese jedoch baugleich mit den EMG Hz sein sollen glaub ich kaum.
Ich wette dass die weder diesen "Quick Connect" anschluss haben, noch von den Innereien her gleich sind. Klangklich sind sie sicher ähnlich, aber wenn sie so gleich sind hätte ein EMG HZ keine Existenzberechtigung mehr :p
 
Aber genau das ist es doch, was in der Realität passiert, oder? Nur, dass Adidas diesem Vorgang zustimmt. Oder glaubst du ernsthaft, das 18€-Adidasshirt kommt aus einem anderen Werk als das 5€-H&M-Shirt?

Aber um wieder zum Thema zurückzukommen:
Warum sollte EMG das nicht mit sich amchen lassen? Die kriegen da ja schließlich Geld dafür. Im Endeffekt profitieren alle davon. Die Firma EMG, Die Gitarrenfirma, deren Gitarren sich dann besser verkaufen...nur die Unwissenden, die glauben, sie würden "echte" EMGs kaufen sind die Angeschmierten...

Bezugnehmend auf deine Shirt-Theorie müssten dann allerdings sowohl die "echten" als auch die "unechten" EMGs aus demselben Werk kommen... :gruebel:
 
EMGs sind "Made in USA". Außerdem sind Adidas Shirts im Vergleich zu H&M Shirts um weiten besser. Auch wenn sie von mir aus aus dem selben Werk in Thailand kommen. Wasch mal ein H&M Shirt, das ist nach 3 mal waschen kleiner und verblasst... XD
 
Nein, nicht so ganz. Nach meiner Theorie würden einzig und allein im gleichen werk der Tonabnehmer A und der Tonabnehmer A mit EMG-Logo produziert werden. Das heißt ja nicht, dass anderswo nicht nochmal andere EMGs produziert werden.

Edit: Bezog sich jetzt auf Cotton Fever.

@Mr. ESP: Mag sein, dass es auch Adidas-Shirts gibt, die besser sind. Aber eben nicht alle. Wie bei den Tonabnehmern :D. Aber nun langsam mal back to topic...
 
Naja glaube ich nicht dass das EMG mit sich machen lassen würde. Kann ja auch keine Shirts entwerfen und einfach adidas draufschreiben damit se sich besser verkaufen.
Aber genau das ist es doch, was in der Realität passiert, oder? Nur, dass Adidas diesem Vorgang zustimmt. Oder glaubst du ernsthaft, das 18€-Adidasshirt kommt aus einem anderen Werk als das 5€-H&M-Shirt?
Nein, nicht so ganz. Nach meiner Theorie würden einzig und allein im gleichen werk der Tonabnehmer A und der Tonabnehmer A mit EMG-Logo produziert werden. Das heißt ja nicht, dass anderswo nicht nochmal andere EMGs produziert werden.

Eigentlich nicht, aber naja... B2T.
 
Ja im Endeffekt ises ja auch egal obs jetzt HZ H4er sind oder net. Sie klingen ja anscheinend identisch laut fabe_sd (selber hab ich noch keine "echten" HZ H4 gespielt), und es wichtigste is ja wohl dass einem der Sound gefällt den sie bringen und mir gefällt er ;)
 
Hallo liebe LTD-User,
Demnächst ist ein neuer Gitarrenkauf angesagt. Ich liebäugle derzeit mit der ESP LTD V401-DX. Mein Problem ist nur, dass es hier in der Nähe keinen Laden gibt, in dem ich dieses Stück testen könnte. Nichtmal der Store in Köln hat die zur Verfügung. Allerdings hat die Gitarre genau die Ausstattung, die ich brauche. Deshalb denke ich über einen Blindkauf nach. Zur Not könnte man das Gerät schließlich auch zurückschicken. Weiß evtl. jemand Rat und kann mir was über die Gitarre verraten?
 
Kleiner Einschub: Mein Wenigkeit besitzt eine LTD Ex 400 OW und eine LTD WA 600 ... beide Gitarren sind einfach nur zufriedenstellend. Das Einzige, was man beanstanden könnte wäre die Verkabelung. Die ist ab und an nicht die aller beste ;).
 
ich weiss ja nicht, wo du wohnst, aber Schmidt müsste die haben...
http://www.musik-schmidt.de/product...eavy-Typ/Esp-LTD-V-401-DX-See-Thru-Black.html
ist sicher ne schicke Gitarre, gefällt mir auch sehr gut, aber ich find sie überteuert...
Ich wohne bei Köln, weshalb meine erste Anlaufstelle natürlich der Musicstore ist. Aber Frankfurt ist schon ein bisschen weit weg, vorallem weil ich kein Auto besitze.
Kleiner Einschub: Mein Wenigkeit besitzt eine LTD Ex 400 OW und eine LTD WA 600 ... beide Gitarren sind einfach nur zufriedenstellend. Das Einzige, was man beanstanden könnte wäre die Verkabelung. Die ist ab und an nicht die aller beste ;).
Ich hätte schon gerne ein Floyd Rose System drin. :/
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben