So, ncohmal ein paar Worte zu meiner MHB-401:
Seit gestern ist sie nun neu besaitet, so, wie sie jetzt auch vorerst mal bleiben wird: 13-66er Richard Rider Nickelsaiten, gestimmt ist sie jetzt auf Drop A# (und wird bei Bedarf auf Standard C oder Standard B umgestimmt). Als ich die 66er Saite aufziehen wollte, hab ich erst mal Muffensausen bekommen, die Öse der Korpusdurchführung sah auf einmal so klein aus. Hat aber gepasst, knapp wurde es allerdings bei der Mechanik. Im richtigen Winkel hat sie aber auch da gerade noch so durchgepasst.
Klingen tut sie jetzt richtig fett, etwas weniger aggressiv als vorher, aber das gefällt mir eigentlich ganz gut. So ist der klang nämlich auch weniger kratzig und klingt weniger verwaschen, auch wenn man den Gain mal etwas höher dreht. Der Klang ist jetzt dem der Schecter doch ein gutes Stück ähnlicher (die hat auch Rider Saiten), hat aber immernoch etwas mehr Biss (die Schecter klingt recht zurückhaltend) und wesentlich mehr Pegel (Bei der Schecter hab ich den Gainregler vom
Engl meist auf Rechtsanschlag, bei der LTD zwischen 12 und 1 Uhr, Zerrgrad ist dann in etwa gleich). Das praktische daran ist, dass, wenn man in Aufnahmen die LTD mit der Schecter doppelt, ohne was am Gainregler zu ändern, man eine saugeile Mischung aus Ton und Wumms bekommt.
Die Spannung der Saiten ist jetzt (so wie ich es mag) bei den dünneren Saiten recht gering und an den dicken Saiten so richtig schön straff.
Abschließend gibts noch ein Hörbeispiel mit neuer Besaitung (Gitarren wurden komplett mit der MHB-401 eingespielt):
http://www.youtube.com/watch?v=Q0KUFddrCao