Manowar – was haltet ihr von dieser Metal-Band?

Veraendert ja aber leider zum Schlechteren.

Zu der Stimmgeschichte:
Eric ist halt in seinem Bereich einsame Spitze - Er würde z.B. nie an Phil Anselmo rankommen wobei der halt wieder auf nem ganz anderen Gebiet absoluter Hammer ist.

Da wuerde ich ehrlich gesagt meine Hand nicht ins Feuer legen. Nur weil Eric nicht alle Stile singt heisst es nicht das er es nicht kann. Kann gut sein das der z.B. ohne Probleme Growled oder auch Shouted aber wieso sollte er ?
 
Mitlerweile brummt er doch wirklich recht oft, besonders Live. Denke schon dass er das halbwegs könnte.

Auf der anderen Seite hat er aber auch Nessun Dorma sehr gut gesungen wie ich finde.
 
Ok wenn man Nessun Dorma mal von einem klassischen Tenor hoert sind das schon nochmal Welten aber fuer einen 'U-Musik'-Saenger ist das schon Klasse was er abgeliefert hat. Ist halt noch einer von der "alten Metal-Garde" und die konnten eben Singen. ;)
 
Ja, das seh ich ganz genauso.
Wobei Manowar ja mitlerweile auch die Instrumente runterstimmen (weil Eric nicht mehr so hochkommt? )
 
Ja, das seh ich ganz genauso.
Wobei Manowar ja mitlerweile auch die Instrumente runterstimmen (weil Eric nicht mehr so hochkommt? )

Ob er es noch kann oder nicht habe ich keine Ahnung. Allerdings wird die Stimme eines Menschen mit den Jahren ja allgemein tiefer, von daher finde ich es eigentlich auch OK, wenn die Instrumente dann mal nen Halbton oder zwei heruntergestimmt werden.

Solange der Gesang ansonsten immer noch top ist (und das ist er ja) dann ist es egal, ob ein Halbton höher oder tiefer.
 
Das Leben mit einer Heavy Metal wird auch etwas dazu beitragen, dass sich die Stimme verschlechtert *g*

Aufjedenfall hat Eric eine sehr einzigartige und verdammt gute Stimme und ist kein Vergleich zu so manchem Power Metal Gejaule (obwohl ich das teilweise auch gerne mag^^)
 
Ja, das seh ich ganz genauso.
Wobei Manowar ja mitlerweile auch die Instrumente runterstimmen (weil Eric nicht mehr so hochkommt? )

Find ich cool.
Die wenigsten Bands machen das und versauen sich damit den Sound. ;)

Gruß
Dime!
 
Eric hat sich eher mit seinem dummen Bodybuilding die Stimme versaut. Durch den doch unnatuerlichen und uebermaessigen Aufbau von Muskelgruppen hat man sich naemlich schnell die Stimme 'versaut'. Natuelrich nicht so das man nicht mehr singen kann aber doch merkbar schlechter. Man braucht ja nur mal seien Entwicklung anhoeren. Frueher war seine Stimme 'feiner'.
Vielleicht hat er zusaetzlich auch einfach keinen Bock mehr immer hoch zu Singen. Manowar hin oder her ich kann nicht glauben das er wirklich keinerlei Drang verspuert sich mal ein wenig zu veraendern.

Bin auch voll vom Tieferstimmen weggekommen. Eine Weile war ich da ganz scharf druff aber eine 7-Saiter reicht definitiv auch. ;)
 
Na, obs (nur) am Bobybuilding liegt, zwischen der ersten Scheibe und heute liegen ca. 27 Jahre, da dürfte die Stimme, ganz dem natürlichen Gesetz folgend, vermutlich automatisch schwächer werden.
 
Ich als Nichtsänger kann mir das nicht so richtig vorstellen, was hat das Bodybuilding denn für eine Auswirkung auf die Stimme?
Man kriegt doch eher noch ein größeres Lungenvolumen, oder beengen die Muskeln irgendwie die Stimmbänder? o_O

Bei alten Aufnahmen klingt seine Stimme auch einfach noch sehr jung (gerade wenn man mal z.B. die Defender Single und die Version von der Fighting the World vergleicht ist das krass).

Verglichen mit den letzten Jahren ist seine Stimme aber echt wieder besser geworden. Auf der Fire and Blood DVD denkt man ja wirklich, jetzt hatte er seine besten Zeiten hintersich, so oft wie er die hohen Parts übergrunzt.
Aber auf der letzten Tour war er wieder super.
 
Ich als Nichtsänger kann mir das nicht so richtig vorstellen, was hat das Bodybuilding denn für eine Auswirkung auf die Stimme?
Man kriegt doch eher noch ein größeres Lungenvolumen, oder beengen die Muskeln irgendwie die Stimmbänder? o_O

Groesseres Lungenvolumen bekommste wegen BB nicht.

Das Problem ist das du Muskelgruppen nicht natuerlich aufbaust. Hast du schon jemals jemanden gesehen der wirklich von Natur aus so eine Figur hat ? Durch diesen Muskelaufbau veraenderst du deinen Atmungsapparat und der ist verantwortlich fuers Singen. Ich hab mri das echt nicht aus den Fingern gesogen. Mein damaliger Gesangslehrer hat mir das erklaert und der bildet schon seit bald 30 Jahren Saenger ( Klassich wie U-Musik ) aus.

Die Jahre sind fuer mich kein Grund. Es gibt genuegend Saenger aus der Zeit die immer noch so gut wenn nicht sogar besser wie frueher singen ( Dio, Dickinson, Coverdale usw. ). Fuer einen klassichen Saenger mag das Alter wirklich grosse Auswirkungen haben da er viel mehr Kontrolle ueber die Stimme braucht und im Alter das wohl wirklich nachlassen soll aber bei einem U-Musik-Saenger wird da kein grosser Unterschied zu Erkennen sein. Klar wenn ein Saenger Raubbau mit seiner Stimem betreibt sprich nach dem Konzert noch Feiern, Bruellen etc. ist da swieder eien andere Sache aber das glaueb ich von Eric ehrlich gesagt nicht. Das sind schon Profis was das angeht.
 
Kiview
  • Gelöscht von Dimebag1984
  • Grund: Spam
...Mal ne andere frage....

Kennt jemand ne einstellung für den Verstärker, mit dem man einen Manowar ähnlichen Sound hinbekommt. Sprich dieses Typisch Metallisch harte und kalte. (ich weis das ichs mit meinem "billigzeug" und meinem "talent" eh nich zu 100% hinbekommen kann..)

Hab schon viel rumprobiert und auch ein paar sachn gefunden die meiner meinung nach, etwas an manowar anlehnen aber dann hör ich z.b. Kings of Metal, oder Return of The Warlord und merke (wenn ich über meinen verstärker dazu spiele) das das ganz anders klingt was ich mir eingestellt hab..


Zur zeit Nutze ich :

ToneWorks Ax1500G Effektreter--Peavey Bandit 112--Rockkit Marshall Gitarre xD


Hoffentlich weis jemnand was :)

danke
 
Als Gitarrist wirst du wenig Probleme mit dem Gitarrensound haben, aber Manowar klingen aufgrund des Bassounds nach Manowar.

Joey hat einen sonderangefertigten Bass-Amp, der ihm diesen angezerrten metallischen Sound verschafft. außerdem spielt er dünnere Saiten. Sein equipment ist recht einzigartig und besteht hauptsächlich aus Sonderanfertigungen.

Der Gitarrensound ist dagegen echt dünn und banjo-artig, das kriegst du mir fast jedem Verstärker hin. Hörbeispiel: Lady Marmelade...........dummes Gelaber, aber sie bauen den Song ein bisschen auf, so dass man die einzelnen Instrumente mal hört.
Der Bass macht's......

Klick
 
Der Gitarrensound ist aber erst so schwach, seit Karl dabei ist.
Für den klassischen Ross Sound brauchst du nicht viel mehr, als einen klassisch eingestellten JCM800.
 
Erstmal danke für die Antworten :)


Also ich spiel zwar schon 3 jahre Gitarre bin aber nicht sehr betucht in sachen Technik^^.

Ich weis das Ich 9´er Saiten von D´Adario spiele und über Humbucker.... naja...

Also wie gesagt ich strebe nich das ziel an 100% wie Karl Logan zu klingen ^^ sondern nur sogut wie es eben geht...


Weis jemand vlt wie ich Bässe-Mitten-Höhen, in etwa einstellen muss (oder am besten jemand der mir gleich sagen kann Welche Amp-simulation und Box-simulation einstellen soll)


Danke schonmal für folgende antworten...

Stay heavey ~Minus~
 
Wie gesagt, Manowar bis zur Kings of Metal haben immer einen klassischen Marshall Sound gefahren, also nimm doch einfach die JCM 800 Simulation (wirst sicher sowas haben).
Dann machste schön mitten rein, und Bass und Treble irgendwie mittig, Gain auch bisschen über mittig vieleicht und fertig.
 
So nach einigen stunden rumprobieren und Knöpfchen spielen hab ich ne besser einstellung gefunden....denke ich zu mindest....

In angehängter textdatei befinden sich die einstellungen Speziell für das ToneWorks AX1500G
(Ich habe allerdings versucht es so pauschal wie möglich zu halten um besitzern von anderen effentgeräten auch eine mögl keit zum abgucken zu geben, falls sie möchten)


Ich denke ich bin etwas näher an den sound gekommen und zu "Return of The Warlord" hört sichs schon ganz gut an, wie ich finde. Allerdings möcht ich gern eure meinung mal dazu haben...wenn ihr die zeit findet einfach mal ausprobiern.

Für Konstruktive kritik stehe ich gern parat :)

(ich übernehm aber keine verantwortung dafür das es "DAS MANOWAR PRESET" schlecht hin is...)
 

Anhänge

  • Manowar_Ax1500G.txt
    880 Bytes · Aufrufe: 213
Wieso ist US-Higain ein Marshall Amp??
 
Nun ich zitiere einfach mal aus der Anleitung vom Korg Toneworks Ax1500G

da heist es..."Dieses Modell simuliert den Verzerrerklang, der für den High-Gain ausgang eines amerikanischen Verstärkers typisch ist"

Dann hab ich wohl unrecht damit das Marshall ursprünglich aus Amerika kommt??^^ *asche über mein haupt*
 
*keinewortemehrhat*
Das wird wohl ein Rectifier oder so sein.
Probier mal mit 80s-UK Amp für den Marshall.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben