
Heier
Registrierter Benutzer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also soweit ich mich erinnern kann (es gab schon so manch komische Proben^^) habe ich das Ding jetzt zwar nicht so hochheilig behandelt wie andere, ich habs aber auch nicht lieblos in die Ecke gepfeffert. Soll heißen ich bin damit ncht übertrieben aber normal umgegangen."Ein Jahr gebrauch" ist leider sehr relativ. Kommt drauf an wie du bei deinem "gebrauch" damit umgegangen bist.
Ich persönlich finde die Macken schon eigentlich etwas zu heftig.... aber ich weiß ja nicht, vielleicht behandelst du dein Equipment anders als ich meins.
Kannst du denn Vergleiche zu anderen Bässen von dir ziehen? Oder uns sagen wie die Dellen so aufgetreten sind?
Ansonsten: Wenn Vintage, dann ab nach Ebay![]()
Wie die Dellen reingekommen sind, besonders dort, wo der Bass beim Spielen eigentlich nur Kontakt zum eigenen Bauch hat, weiss ich auch nicht.![]()
Ich hab gerade überlegt, die Stelle ist ja ziemlich auf der Höhe vom Gürtel. Vielleicht liegts ja daran. Dann wäre es ja eh unvermeidbar.
Ansonsten: Wenn Vintage, dann ab nach Ebay![]()
Da gibt es Abhilfe....Gürtel weglassen....und/oder den Bass etwas höher umhängen.
Ist halt eine individuelle Geschichte
LG
Reimund
Vielleicht ist das bald das Erkennungsmerkmal aller Tiefton-Jünger.Da gibts noch mehr. Seid ich pass spiele, trage ich meine Gürtelschnalle hinten ^^ die meisten Leute schauen mich blöde an, verstehen dann aber recht schnell was das solls wenns ichs erkläre *g*
Für mich auf jeden Fall nicht, da bei mir meist ein Shirt/Hemd/Pulli über der Gürtelschnalle hängt und diese so nix verkratzen kann. Mein Bass hat trotzdem ein paar Kratzer auf der Rückseite. Kommt womöglich von Hemdknöpfen etc.Vielleicht ist das bald das Erkennungsmerkmal aller Tiefton-Jünger.![]()
mein Fame zeigt am Lack noch gar keine Abnutzungserscheinungen
bei meinem Fender gehts aber langsam los (juhu)
Aber haben die Highway 1 nicht ohnehineinen dünneren Lack? Die haben doch afaik so ein extradünnes Nitro-Finish, was laut Fender dem Holz eine bessere "Atmung" beschert (aber wohl im Endeffekt was für die Vintage-Look Freunde ist).
Gruß,
Carsten.