Nachdem ich vorhin schon mal nen ellenlangen Beitrag über Oberfräsen, Hölzer und Lack geschrieben habe und dann blöderweise das falsche Fenster geschlossen hatte, mich grün und blau geärgert habe und nun wieder durch ein leckeres Schnitzel mit dazugehörigem Bierchen besänftigt worden bin, versuche ich's jetzt nochmal....
Eine Werkstatt habe ich auch, allerdings bezweifle ich, dass es dort eine Oberfräse o.ä. gibt. Weiß vll. jemand wo ich eine günstig herbekommen kann?
Eine Oberfräse sollte man schon haben, denn ein Großteil der Arbeit kann damit relativ sauber, einfach und schnell erledigt werden.
Oberstes Gebot bei diesen Maschinen ist für mich die Sicherheit. Ich habe einen heiden Respekt vor den Geräten, denn wenn mal was schief geht, kommt man nicht unbedingt mit einem blauen Auge davon.
Eine solide Fräse baut und verkauft man nicht für 20, 30 Euro und ich denke die eigene Gesundheit sollte einem den ein oder anderen Euro mehr wert sein. Dazu kommt auch, dass man mit vernünftigem Werkzeug auch mehr Spaß an der Arbeit hat, was man ja nun auch nicht unterschätzen sollte.
Wichtig bei der Ausführung einer Oberfräse ist für deine Zwecke hauptsächlich die Größe der Spannzange, sowie der Höhenhub, der nicht zu knapp sein sollte.
Die Spannzange sollte mindestens einen 8mm Fräserschaft aufnehmen können, idealerweise auch 12mm und 1/2 Zoll.
Oftmals gibt es für den Bass- und Gitarrenbau relevante Fräser nur oder in größerer Auswahl mit zölligen Schäften, wofür man dann wieder eine geeignete Spannzange braucht.
Der Höhenhub sollte gewährleisten, dass man z.B. mit einem Fräser mit 25mm Arbeitslänge einen Korpus in 2 Durchgängen bündig fräsen kann.
Immer wieder wird die MacAllister Fräse von Hornbach empfohlen, die hat beispielsweise eine Aufnahme von bis zu einem halben Zoll, sowie das nötige Zubehör um auch kleinere Fräser einspannen zu können. Ebenso ist ein Parallelanschlag dabei, der nicht fehlen sollte. Preislich liegt die bei um die 100 Euro
Ebenfalls des öfteren werden die Bosch POF 1100 und 1300 empfohlen. Beide allerdings nur mit 8mm Fräseraufnahme. Wie gesagt, hier bitte nicht am falschen Ende sparen, die Gesundheit wir es dir unter Umständen danken. Selbiges gilt übrigens auch für Fräser. Wenn dir mal einer um die Ohren geflogen ist, weil der Schaft gebrochen ist, wirst du den Teufel tun und dir nochmal billige China-Fräser kaufen....
Zum Lack hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, ich kenn mich da auch überhaupt nicht aus. Es soll am Ende nur ein weißer Korpus bei rauskommen. (Was kostet eig Lack und was man noch an "Flüssigkeiten" zum lackieren braucht?)
Zum Lackieren habe ich vor einiger Zeit mal einen kleinen Guide verfasst, der deine Fragen klären sollte:
https://www.musiker-board.de/vb/bastelecke/225082-lackieren-kleiner-do-yourself-guide.html#post2425369
Also Erle ist ja ein relativ weiches Holz, daher klingt es wohl etwas dumpfer. Ich hab Angst, dass, wenn ich den mit ein oder zwei Humbuckern kombiniere, der Klang am Ende zu dumpf wird.
Das gleiche wie beim Lack gilt auch für die Hölzer. Onkel Dude war fleißig und hat dazu ein bisschen was geschrieben:
https://www.musiker-board.de/vb/bastelecke/106411-berblick-tonh-lzer.html
Cryin' Eagle hat auch erkannt, dass es öfters mal Fragen zu dem Thema gibt und hat sich ebenfalls Gedanken gemacht, die er sogar mit dir teilen würde:
https://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/128290-technik-ton-klangholz.html
Bei Mechaniken und Bridge wollte ich ursprünglich no-name Zeugs bei eBay ersteigern, davon wurd mir aber abgeraten. Schaller ist mir allerdings zu teuer, deshalb wollte ich welche von Gotoh nehmen (weiß jemand, wo ich die günstig herkrieg?).
Hardware gibts u.a. bei:
Deutschland:
Rockinger
bassparts
Trashcontainer
banzaieffects
USA:
Stewmac
Warmoth
Designt hab ich auch noch nix, hab aber schon Vorstellungen. Weiß vll. jemand ein PC-Programm oder so, womit das gut geht?
Entwürfe klappen bei mir am besten auf die altmodische Art und Weise mit Bleistift und Papier. Steht der Entwurf erst mal, dann sind CAD-Programme ne feine Sache und natürlich jemand, der damit umgehen kann, wie z.B. meine Herzallerliebste....
