Michael Angelo Batio,schnellster shredderer!!?

  • Ersteller Lord6String
  • Erstellt am
hä was macht der da bitte im schnellem part wo er die linke hand ganz oft von der gitarre zieht, aber ganz schnell, sieht mir fast aus wie irgendwie video schneller abgespielt, komisch, kann mir das wer erklären was der macht? ist genau bevor der mit der hand von oben auf dem griffbrett spielt

ansonsten @topic "schnellster shredder", nö, kirk hammet, joe satriani, kerry king, jeff hanneman spielen auch so schnelle solos, und es gibt sicherlich noch andere schnelle gitarristen im hard rock, heavy metal, thrash,speed und death bereich
 
AngelOfDeath schrieb:
hä was macht der da bitte im schnellem part wo er die linke hand ganz oft von der gitarre zieht, aber ganz schnell, sieht mir fast aus wie irgendwie video schneller abgespielt, komisch, kann mir das wer erklären was der macht? ist genau bevor der mit der hand von oben auf dem griffbrett spielt

ansonsten @topic "schnellster shredder", nö, kirk hammet, joe satriani, kerry king, jeff hanneman spielen auch so schnelle solos, und es gibt sicherlich noch andere schnelle gitarristen im hard rock, heavy metal, thrash,speed und death bereich

ja, das hab ich mir bei den ersten malen auch gedacht, aber es gibt eine andere version vun no boundaries auch noch, das video heißt speed KILLS, ich schätze du hast das video von speed lives gesehen, also das neue.
beim alten von 1991 sieht und hört man das genauer. das video wurde nicht schneller abgespielt, es sieht nur verschwommen aus wegen der qualiät und weil er den arm so schnell bewegt. er spielt sechtzentel mit der rechten und einzelne töne greift er mit der linken, einmal von unten und einmal vun übern neck. DER KANN DAS WIRKLICH SO SCHNELL!!!

naja, kirk hammet und joe würde ich nicht als schnellste shredder bezeichnen... kirk spielt nur groovige soli, die aber nie an den speed der "echten" shredder rankommen und joe satriani sagt selber er ist nicht schnell, er hat nur ahnung vom gitarre spielen (und das ordentlich!!! theorie usw.)
und wenn du hanneman und king dazuzählst, also diese chromatischen soli bei denen nicht ein ansatz von melodie dabei ist, das würde ich nicht mit angelo usw. vergleichen... sie können ja nicht einmal sweepen

PS: DAS IST KEIN ANGRIFF AN SLAYER-FANS, I MAG SLAYER SELBST. ES IST ABER DIE WAHRHEIT :D :D :rolleyes:
 
Kerry King und Jeff Hanneman? Ok, Jeff wohl eher, aber Kerry spielt so dermaßen unsauber und ohne Überlegung, dass zu einem solch moderatem Gitarrenspiel nicht viel dazu gehört. Ich fand's auch ganz lustig, als es King damals auf Hammett abgesehen und ihn immer in irgendwelchen Interviews als Schwuchtel dargestellt hat. Da behauptete er einmal, dass Kirk Hammett ihn technisch gesehen in Grund und Boden spielen kann, aber wenn es um musikalische und melodische Soli ginge, hätte Kirk gegen ihn keine Chance. Damals habe ich darüber gelacht, aber inzwischen finde ich es fast nur noch traurig, dass viele nicht so schnelle Gitarristen glauben, sie könnten automatisch gefühlvoller und melodischer spielen, nur weil sie es technisch nicht draufhaben. Das ist mir besonders oft in diesem Forum aufgefallen.
 
kerry king-soli sind wirklich dermaßen unmelodisch. in einem interview im GuitarOne-Magazin hat er gesagt, live spielt er nie das exakte solo von der CD. er spielt immer irgendetwas, da lernt man Improvisieren... :D
ich glaube keinen gitarristen gibt es, der solche soli nicht improvisieren kann, auch wenn er nicht so schnell ist! da braucht man nicht mal nachzudenken
 
BodomChild schrieb:
kerry king-soli sind wirklich dermaßen unmelodisch. in einem interview im GuitarOne-Magazin hat er gesagt, live spielt er nie das exakte solo von der CD. er spielt immer irgendetwas, da lernt man Improvisieren... :D
ich glaube keinen gitarristen gibt es, der solche soli nicht improvisieren kann, auch wenn er nicht so schnell ist! da braucht man nicht mal nachzudenken
Der spielt schon seit über 20 Jahren Gitarre...da sollte man wirklich das Improvisieren gelernt haben. Außerdem spielt er die Soli von den Alben bestimmt auch deshalb nicht nach, weil er sich schon nach der Aufnahme nicht mehr daran erinnern konnte, was er da gerade gespielt hat :p
 
also für mich ist [size=-1]Francesco Fareri der schnellste... :great:
[/size]
 
Black_Plek schrieb:
Der spielt schon seit über 20 Jahren Gitarre...da sollte man wirklich das Improvisieren gelernt haben. Außerdem spielt er die Soli von den Alben bestimmt auch deshalb nicht nach, weil er sich schon nach der Aufnahme nicht mehr daran erinnern konnte, was er da gerade gespielt hat :p

genial :D

er spielt sogar schon seit den anfang 80/ende 70er glaub ich

nochmals, fareri ist auch für mich der schnellste!
aber nicht der beste, da ist ein unterschied ;)

aber im thread geht es ja eigentlich um den schnellsten shredder, und das ist angelo sicher nicht (zumindest hab ich noch nie gesehen dass er so schnell wie fareri übers fretboard fährt)
 
bla bla, die slayer songs sind einfach schnell, und z.B. das lange solo von AngelOfDeath ist in 232 bpm mit teilweise 16tel mit noten gespielt, außerdem nutzen die in den solis verschiedene techniken anstatt einfach nur einzelnoten runterrattern und max. mal benden oder fingervibrato, das ist eher was für tasteninstrumentler wenn nur einzelnoten gespielt werden, mit gitarren is halt viel mehr möglich

außerdem hab ich nicht behauptet das die oben genannten gitarristen die schnellsten auf erden sind, sondern nur das die in der geschwindigkeit des videos hier spielen können, und es sicherlich schnelle gibt in den obengenannten stilrichtungen
 
AngelOfDeath schrieb:
bla bla, die slayer songs sind einfach schnell, und z.B. das lange solo von AngelOfDeath ist in 232 bpm mit teilweise 16tel mit noten gespielt, außerdem nutzen die in den solis verschiedene techniken anstatt einfach nur einzelnoten runterrattern und max. mal benden oder fingervibrato, das ist eher was für tasteninstrumentler wenn nur einzelnoten gespielt werden, mit gitarren is halt viel mehr möglich

außerdem hab ich nicht behauptet das die oben genannten gitarristen die schnellsten auf erden sind, sondern nur das die in der geschwindigkeit des videos hier spielen können, und es sicherlich schnelle gibt in den obengenannten stilrichtungen
Hör mal genau hin, mag sein, dass das mit 232bpm gespielt wird, aber auf diesem Präzisionsniveau ist das kein großes Ding. Und Bendings und Vibratos gehören ja wohl mal zur absoluten Grundausstattung eines jeden Sologitarristen (wenn ich jetzt deine Aussage richtig verstanden habe...weil irgendwie kann man aus Deinem Satz nur folgern, dass eher maximales Benden und Fingervibratos etwas für "Tasteninstrumentler" sind.
 
Benden und Fingervibrato was für Tasteninstrumentler, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :D



Ich find das einzige Slayer-solo welches im ohr bleibt und zumindest den Hauch einer Melodie hat ist das von Seasons in the Abyss. Ich mag die band, aber die soli sind so grausam, das kann echt fast jeder spielen (also, so in dem stil, einfach irgendwelche töne aufm griffbrett aussuchen und dann spielen, d.h. alle ^^)
 
Black_Plek schrieb:
Hör mal genau hin, mag sein, dass das mit 232bpm gespielt wird, aber auf diesem Präzisionsniveau ist das kein großes Ding. Und Bendings und Vibratos gehören ja wohl mal zur absoluten Grundausstattung eines jeden Sologitarristen (wenn ich jetzt deine Aussage richtig verstanden habe...weil irgendwie kann man aus Deinem Satz nur folgern, dass eher maximales Benden und Fingervibratos etwas für "Tasteninstrumentler" sind.

Leute man kann Gitarristen, die durch eine Band bekannt geworden sind nicht mit Gitarristen vergleichen, die sich durch Gitarre spielen einen Namen gemacht haben. Paco De Lucia mit Gonzo, Steve Vai mit dem Green Day Gitarristen, Satriani mit Hammett :)D). Das sind Welten. Aber Tatache ist, dass wenn ein Gitarrist über einen langen Zeitraum in einer Band spielt, wie bei Slayer, und daran beteiligt war einen eigenen Sound zu kreieren, hat er eine sehr grosse Daseinsberechtigung und man muss grössten Respekt haben.
Technische Dinge kann man erlernen, aber eine Vorstellung von einem gewissen Sound zu haben und den dann noch umzusetzen und damit über 25 Jahre Erfolg zu haben, kann kaum jemand und verdient höchsten Respekt.

Jetzt mal unter uns. Was ist cooler ? Auf den grossen Bühnen der Welt zu spielen und regelmässigen tausende zum Ausflippen zu bringen oder von Musikmesse zu Musikmesse reisen und Kiddies beeindrucken ?

Und natürlich sind Slayer Soli sehr passend und nicht einfach nur hingewichst.
Es gibt auch sehr schön aufgebaute und "melodiöse", wie zB bei Seasons In The Abyss. So einen Song muss man erstmal zum klingen bringen.

Und sind extreme Sauberkeit und Schnelligkeit bewundernswert ? Wie kann es das Ziel eines Musiker sein, so sauber wie ein Computer zu spielen ? :screwy:
Vor allem wird ein Computer eh immer sauberer und schneller sein.

Musik lebt ja von den "Unsauberkeiten", den "Fehlern", die ein Mensch macht.
Wie langweilig wäre Musik denn, wenn sich alle 100% an Harmonielehren halten würden.
Und Rock und Metalmusik würde es nicht geben, wenn nicht einige darauf gekommen wären, dass man auch 3 Dom7 Akkorde in einer Tonart einsetzen kann, anstatt von einem.
 
Stringgod schrieb:
Leute man kann Gitarristen, die durch eine Band bekannt geworden sind nicht mit Gitarristen vergleichen, die sich durch Gitarre spielen einen Namen gemacht haben. Paco De Lucia mit Gonzo, Steve Vai mit dem Green Day Gitarristen, Satriani mit Hammett :)D). Das sind Welten. Aber Tatache ist, dass wenn ein Gitarrist über einen langen Zeitraum in einer Band spielt, wie bei Slayer, und daran beteiligt war einen eigenen Sound zu kreieren, hat er eine sehr grosse Daseinsberechtigung und man muss grössten Respekt haben.
Technische Dinge kann man erlernen, aber eine Vorstellung von einem gewissen Sound zu haben und den dann noch umzusetzen und damit über 25 Jahre Erfolg zu haben, kann kaum jemand und verdient höchsten Respekt.

Jetzt mal unter uns. Was ist cooler ? Auf den grossen Bühnen der Welt zu spielen und regelmässigen tausende zum Ausflippen zu bringen oder von Musikmesse zu Musikmesse reisen und Kiddies beeindrucken ?

Und natürlich sind Slayer Soli sehr passend und nicht einfach nur hingewichst.
Es gibt auch sehr schön aufgebaute und "melodiöse", wie zB bei Seasons In The Abyss. So einen Song muss man erstmal zum klingen bringen.

Und sind extreme Sauberkeit und Schnelligkeit bewundernswert ? Wie kann es das Ziel eines Musiker sein, so sauber wie ein Computer zu spielen ? :screwy:
Vor allem wird ein Computer eh immer sauberer und schneller sein.

Musik lebt ja von den "Unsauberkeiten", den "Fehlern", die ein Mensch macht.
Wie langweilig wäre Musik denn, wenn sich alle 100% an Harmonielehren halten würden.
Und Rock und Metalmusik würde es nicht geben, wenn nicht einige darauf gekommen wären, dass man auch 3 Dom7 Akkorde in einer Tonart einsetzen kann, anstatt von einem.
Genau das gleiche sage ich doch auch immer. Gegen ein paar Unsauberheiten habe ich nichts, aber bei Slayer ist es für meinen Geschmack wirklich eine Spur zu viel des Guten, als dass da 232bpm noch ein besonderes Kunststück wären.
 
Black_Plek schrieb:
Genau das gleiche sage ich doch auch immer. Gegen ein paar Unsauberheiten habe ich nichts, aber bei Slayer ist es für meinen Geschmack wirklich eine Spur zu viel des Guten, als dass da 232bpm noch ein besonderes Kunststück wären.

Ne, du hast es nicht verstanden. Bei Slayersoli geht es nicht um Unsauberkeiten. Wenn die wollen können die sehr sauber spielen, da bin ich mir sicher. Aber gerade dieses Unsaubere passt perfekt zum Slayer Sound. Die tun so, als ob sie doof wären, sind sie aber aber nicht. :)

Wenn dir die Slayer Soli nicht gefallen, musst sie ja nicht hören, aber dann bitte auch nicht drüber lästern. Lieber über Tatsachen, wie zB, dass Kirk Hammett Live sehr oft verstimmt ist. :)
 
Öhm, verstimmt is der net wirklich, oder? also, seine klampfe? er spielt nur scheiße zusammen, da simmer uns einig, aber verstimmt?^^
 
AgentOrange schrieb:
Öhm, verstimmt is der net wirklich, oder? also, seine klampfe? er spielt nur scheiße zusammen, da simmer uns einig, aber verstimmt?^^

Vielleicht habe ich auch die falschen Aufnahmen bekommen. Ich habe letzten noch ne Live Aufnahme gehört, wo Fade To Black gespielt wurde. Und da ist er so dermassen verstimmt, dass ich das ausmachen musste. Das hat selbst mein Schüler bemerkt, von dem ich die Aufnahme habe.

Was mich dabei wundert ist, dass das ein Profi ist und das Stück gerade angefangen hatte. Normal stimmt man zwischendurch immer mal nach.

Naja, vielleicht ist das auf Drogenkonsum zurückzuführen.
 
Geschwindigkeit schön und gut, doch was nutzt Geschwindigkeit, wenn kein Ausdruck da ist?
Der Kerl spielt ja nur schnell. Und diese komischen akrobatischen "Kunststücke".
Ich finds viel geiler wenn man aus wenigen Tönen viel macht. Bzw. das ganze nett kombinieren kann, so dass einem nicht nach 5 min. die Nerven platzen.
Mit 15 fand ich sowas auch noch toll, aber mitlerweile weiß ich worauf es beim Git. zocken wirklich ankommt. Natürlich spiele ich auch gerne schnelle licks, aber man muss es doch nicht übertreiben.
 
Stringgod schrieb:
Vielleicht habe ich auch die falschen Aufnahmen bekommen. Ich habe letzten noch ne Live Aufnahme gehört, wo Fade To Black gespielt wurde. Und da ist er so dermassen verstimmt, dass ich das ausmachen musste. Das hat selbst mein Schüler bemerkt, von dem ich die Aufnahme habe.

Was mich dabei wundert ist, dass das ein Profi ist und das Stück gerade angefangen hatte. Normal stimmt man zwischendurch immer mal nach.

Naja, vielleicht ist das auf Drogenkonsum zurückzuführen.



Aso, beim spielen des introsolos? weil den akustischen part spielt ja nur hötfield.
 
AgentOrange schrieb:
Aso, beim spielen des introsolos? weil den akustischen part spielt ja nur hötfield.

Jupp. Bei Hetfield ist mir sowas noch nicht aufgefallen. Kann natürlich sein, dass Kirk richtig gestimmt war und Hetfields Klampfe nicht. :)
 
Also, ich denke, die Wahrscheinlichkeit, dass Hammett einfach immer nur irgendwie die Töne falsch trifft, ist um einiges größer. Ich hab hier die Live Shit, und dort fällt es wirklich auf, wenn Hammett mal den Ton richtig trifft und sich nicht verspielt.
 
Black_Plek schrieb:
Also, ich denke, die Wahrscheinlichkeit, dass Hammett einfach immer nur irgendwie die Töne falsch trifft, ist um einiges größer. Ich hab hier die Live Shit, und dort fällt es wirklich auf, wenn Hammett mal den Ton richtig trifft und sich nicht verspielt.

Das kommt noch hinzu. Schlimm ist auch sein grauenhaftes Vibrato, was auch noch etwas zum Eindruck des Verstimmt seins beiträgt.
Aber die Töne beim Fade to Black Solo stimmen, deshalb muss irgendwas verstimmt sein. Naja, bei so ner Ballade fällt das natürlich mehr auf, als bei seinen WahWah "Highspeed" Soli.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben