M
Meisterklasse454
R.I.P.
- Zuletzt hier
- 14.11.14
- Registriert
- 15.05.10
- Beiträge
- 134
- Kekse
- 423
Hallo Klangbutter!
Missverständnisse. So etwas meinte ich nicht. Sorry!

Gruß,
Mkl.454 (dann lieber so als der volle Name schreiben...)
Ich spiele seit 20 Jahen russisches System und mir ist nichts davon bekannt, dass das System irgendwann seit seiner Erfindung geändert wurde..
Missverständnisse. So etwas meinte ich nicht. Sorry!
Ich bin auf dem Idee gekommen, nachdem ich aus Versehen, einige Mal extrem interessante Kombinationen erlebte. Übrigens, es ist immer noch leichter, diese MII + MIII Kombinationen heraus zu holen, als man denkt. Sicherlich ist es auch eine Frage die Denkweise: allerdings, beide Manuelle liegen hier wie eine einzige große Manuel vor. Man kann es einfach ausprobieren, warum denn nicht? Ich persönlich liebe diese Klänge. Ganz ehrlich.Der einzige Nachteil - nämlich dass Akkorde und Einzeltöne nicht gleichzeitig zur Verfügung stehen - ist nur dann ein Nachteil, wenn jemand wirklich in der Lage wäre, diese weit auseinanderliegenden Bereiche gleichzeitig zu benutzen. Das habe ich aber ehrlich gesagt noch niemals gesehen!
Uuuups! Beim Meiterklasse454 meinte ich - Walthers Meisterklasse454 Akkordeon, nicht mich persönlich!!!! Ich habe wirklich nicht gegen die Morinos!Öhm, mir fällt gerade auf, dass der Thread Morinos starker Gegner - Meisterklasse 454!! heißt.

Gruß,
Mkl.454 (dann lieber so als der volle Name schreiben...)