Peavey Bandit User Thread

  • Ersteller RodLovesYou!
  • Erstellt am
Also, folgende Reihenfolge:

Gitarre -> Kabel -> Input vom MT2 -> Output vom MT2 -> Kabel -> Input Bandit (Clean Channel)!

Rein theoretisch wäre ein Anschluss am Return des Effektwegs (falls der Bandit einen hat...) auch noch möglich, wird sich aber beim MT2 (da es kein Preamp in diesem Sinne ist) beknackt anhören und nichts bringen, also ab in den Std Input!
 
mark5132 schrieb:
"Hat ne gut Zerre" ist ziemlich subjektiv. Wenn jedem die Zerre des Bandit gefallen würde, hätte ja jeder einen, und alle anderen Amp Firmen würden pleite gehen :rolleyes:

Wasn das für ne aussage? ich hab nie behauptet, dass er ne bessere zerre als andere amps hat. ich sagte nur, dass er doch ne gute zerre hat. und meiner meinung nach auf jeden fall besser als so 0815 bodentreter.
 
...oh oh...

es bahnt sich mal wieder eine dieser Subjektiv/Objektiv - Diskussionen an...

HURRAAA !
 
LukazGrzzlin schrieb:
Wasn das für ne aussage? ich hab nie behauptet, dass er ne bessere zerre als andere amps hat. ich sagte nur, dass er doch ne gute zerre hat. und meiner meinung nach auf jeden fall besser als so 0815 bodentreter.
Ähm...
Und wenn ihm die Zerre von sonem "0815 Bodentreter" doch besser gefällt (was hast du eigentl. gegen Bodentreter :confused: ) ? Du kannst ja von dir selbst ned auf andre schließen...
 
BEN1972 schrieb:
high-gain oder low-gain? :confused:

je nach geschmack. is im prinzip egal. bei hi gain haste halt nochmal bissel mehr gain. (wie logisch :D )

@mark

joar, ich lass ihn ja. ich binaber trotzdem der meinung, dass ampzerre viel besser ist als sone bodentreter zerre. bei billigen amps mag der einsatz von bodenzerrern ja noch sinn machen, aber der bandit gehört ja wohl wirklich nicht zu den billigen kack amps.

naja, egal.

btt.

ich bin noch n bissel auf der einstellungssuche. momentan hab ich beim lead channel:

Voicing: Hi-Gain
Pre-Gain: 7/10
Low: 6/10
Mid: 4/10
High: 6/10
 
Das mit dem Low und High Gain hängt mit den Output Signalen Deiner Gitarre zusammen.
Das Signal aktiver Tonabnehmer ist nämlich "höher" und benötigt somit einen anderen Eingangswiderstand am Amp...
Kaputt machen kannst Du nichts, Du wirst nur merken, dass der eine Eingang mehr Gain als der andere liefern wird ;)

(Es kann aber auch sein, dass beim Bandit diese zwei Eingänge nicht auf die unterschiedlichen Tonabnehmer zurückzuführen sind, sondern einfach auf "Low" und "High Gain" ;D )
 
Kann das der Grund für's Übersteuern bei hohen Lautstärken sein?

(habe eine epiphone LP Studio mit serienhumbucker!)
 
also ich hab auch nen bandit, nur grad n mehr oder weniger großes problem.
in ca. 1 monat haben wir(band) wieder n paar auftritte, sicher nicht mehr als 50-60 leute. nur das problem is, das da nix abgenommen wird.
jetzt hab ich mal im musikgeschäft gefragt für wie viel die da n marshall(jcm.. kA) veleihen würden, wenn ich mich richtig erinnere hat der 70€ für 3 tage gesagt.
weil das halt auch nicht so wenig geld is wollt ich mir nur ne box fürn bandit ausleihen,
nur die frage is halt welche box(4x12)? da ich keine ahnung von boxen hab könnt ihr mir irgendwas empfehlen? (aufn bandit steht external speaker, 100 Watts, 20V RSM(was is das?), 8 OHMs min. load)
und denkt ihr ob der bandit mit 4x12 lautgenug is(müsste er eigenlich schon sein) oder ob ich doch lieber die 70€ für den marshall ausgeben soll. und es geht mir NUR um die lautstärke, ich bekomm bald mein gt-8 da brauch ich die zerren vom bandit(beim marshall vllt.) eigenlich gar nicht.
 
max7000 schrieb:
also ich hab auch nen bandit, nur grad n mehr oder weniger großes problem.
in ca. 1 monat haben wir(band) wieder n paar auftritte, sicher nicht mehr als 50-60 leute. nur das problem is, das da nix abgenommen wird.
jetzt hab ich mal im musikgeschäft gefragt für wie viel die da n marshall(jcm.. kA) veleihen würden, wenn ich mich richtig erinnere hat der 70€ für 3 tage gesagt.
weil das halt auch nicht so wenig geld is wollt ich mir nur ne box fürn bandit ausleihen,
nur die frage is halt welche box(4x12)? da ich keine ahnung von boxen hab könnt ihr mir irgendwas empfehlen? (aufn bandit steht external speaker, 100 Watts, 20V RSM(was is das?), 8 OHMs min. load)
und denkt ihr ob der bandit mit 4x12 lautgenug is(müsste er eigenlich schon sein) oder ob ich doch lieber die 70€ für den marshall ausgeben soll. und es geht mir NUR um die lautstärke, ich bekomm bald mein gt-8 da brauch ich die zerren vom bandit(beim marshall vllt.) eigenlich gar nicht.

hmm was für ne räumlichkeit isses denn? oder vll im Freien?
 
Meischt0r schrieb:
hmm was für ne räumlichkeit isses denn? oder vll im Freien?

is im freien, also in nem, naja, nicht sehr großen zelt

edit: hab grad unsern drummer angerufen ob dieses mal wieder amgleichen platz is, aber er hat gesagt dieses mal is es am sportplatz(jetzt is es 70-80% überdacht. bühne + bar + noch genug platz sind unter nem dach, der rest is unter nem zelt. is dumm zu beschreiben.
 
Da eine Gitarrenbox kein gutes Abstrahlverhalten hat (Dumpf klingend) könntest du Probleme bekommen, da wird dir eine 4x12er auch nicht großartig weiterhelfen.
Musst du mal vor Ort testen. ;)
 
Meischt0r schrieb:
Da eine Gitarrenbox kein gutes Abstrahlverhalten hat (Dumpf klingend) könntest du Probleme bekommen, da wird dir eine 4x12er auch nicht großartig weiterhelfen.
Musst du mal vor Ort testen. ;)

naja testen kann ich schlecht(is in nem andern dorf).
aber letztes jahr, ode rimmer wanns war hats auch gepasst
hier mal n foto(nur wegen den amps, da is nix abgenommen worden). war laut genug und der sound war auch ganz ok.(und das da nur marshalls stehn kommt da von das bei uns n normaler gitarrist nix anderes als marshall kennt(ich natürlich schon, nur bei uns in der gegend in geschäften verkaufen/leihen die eben nur marshall)
und eigenlich hab ich aj nur gefragt welche box ich hernehmen könnt.(weil ich eben nicht weiß was RMS bedeutet)
 
ich bin immer noch n bissel am einstellungen ausprobieren. zuzeit spiel ich diese hier:(spiele fast alle arten von metal ;) )

Lead Channel:
Voicing: HiGain
Gain: 7
Low: 6
Mid: 6
High: 6
(is das nich evil :evil:
t.Dynamics: 0 (10%)
 
ich will den haben und hab den auch spästestens weihnachten
er passt mir gut weil ich leistung in der band brauchund nur ein multieffektgerät hab, das nich
son tollen sound liefert
ich werd dann meinen meinen treter auf leerlaufstellen und nur für besondere effekte wie wah und delay oder so benutzen
werd den amp aber nochma in 6 tagen im ms antesten
 
LukazGrzzlin schrieb:
ich bin immer noch n bissel am einstellungen ausprobieren. zuzeit spiel ich diese hier:(spiele fast alle arten von metal ;) )

Lead Channel:
Voicing: HiGain
Gain: 7
Low: 6
Mid: 6
High: 6
(is das nich evil :evil:
t.Dynamics: 0 (10%)

war gestern wieder mal'n biskel rocken. hatte wieder mal arge probleme dieses
reudige verstärkerteil ordentlich einzustellen. meine frage an dich: hast du evtl. eine
kleine soundprobe für mich mit dieser einstellung oben? ich bin der meinung ich hab alles
durch (auch deine einstellung) und es hört sich immer sch..e an. keine richtige zerre,
mehr so wie ne country-guitar voll kacke eben. danke schonmal.
 
Hasenhirn schrieb:
Hi.. spiel zZ den Bandit in Verbindung mit dem TonelabSE.. ich bin grad am rumprobieren, wie die zwei am besten harmonieren.. hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Wenn ich den Bandit nur als Endstufe nutzen will, wo muss ich dann das TLSE anschließen? Hinten beim "Effects Loop" in Return?


Hab längere Zeit die gleiche Kombination gespielt. Meiner Erfahrung nach kommt das TLSE im Effektloop wesentlich besser. Send vom Amp an Input vom Vox und vom Vox Output L/Mono an den Return vom Bandit.
Wichtig: im Cleankanal (sollte ja sowieso betrieben werden) reagiert die Klangregelung noch, sprich entweder alle neutral stellen (alles auf 5) oder nach belieben einstellen.
Am TLSE: Vergiss bloß die Presets. Die sind in meinen Ohren der größte Müll (Wie bei allen Multi-FX Boards wie ich finde). Du wirst dich schon längere Zeit mit dem Ding beschäftigen müssen, vor allen Dingen mit Zerrgrad und Kombinationen von Amps und Tretminen. Man kann aus der Kombination Bandit + TLSE wirklich geile Sachen holen.

Ich habe zusätzlich noch die Rückwand zu gemacht und das Ergebnis ist wirklich gut. Hatte seitdem nie mehr dieses "Wummern" der Speaker bei Palmmutes ect.
 
BEN1972 schrieb:
war gestern wieder mal'n biskel rocken. hatte wieder mal arge probleme dieses
reudige verstärkerteil ordentlich einzustellen. meine frage an dich: hast du evtl. eine
kleine soundprobe für mich mit dieser einstellung oben? ich bin der meinung ich hab alles
durch (auch deine einstellung) und es hört sich immer sch..e an. keine richtige zerre,
mehr so wie ne country-guitar voll kacke eben. danke schonmal.

ne leider ned. hab kein mikro.

country-kacke? lol. also bei mir is dasn roh-brachialer sound :D
 
Hat jemand gute Einstellungen für nen lauten sound für Bandprobe oder so?

Wenn ich ihn mir zuhaus auf Zimmerlautstärke einstell klingt er schnell mal saugeil, doch wenn ich bei der Probe aufreiss, schneiden entweder die Höhen extrem in den Ohren, oder es matscht.

Gestern ging bei der Probe ziemlich viel Zeit für herumprobieren drauf, bis es annehmbar klang. Doch so recht zufrieden war ich auch nicht.
 
Also ich fahr bei der Probe immer folgende Einstellung(hab dabei den amp immer auf nen tisch oder so gestellt):

Voicing: HiGain
Gain: 7/10
Bass: 6/10
Middle: 6/10
Treble: 5/10
t.Dynamics 100%.

hört sich imo gut an, setzt sich gut durch in den bassisten hört man sogar auch noch :D:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben