Postet Bilder von euren Rack-Systemen (Detailreich)

Nächste Woche haben wir
1. endlich nen Proberaum und
2. wird mein Rack wahrscheinlich fertiggestellt sein

Ich mach dann mal Fotos.
 
Ich hab immer gelogen :D
Ich hab zwar kein Gitarrenrack aber ... Rack ist Rack :D
 
bilder von meinem rack kommen bald, ich warte nur mehr aufs päckchen mit der endstufe und dem flight case :D
 
Ich bekomm wahrscheinlich morgen mein neues Rack!!!!!!!!!
 
Juhu, mein 8 HE Rack (*proll*) ist da.
Will einer mein 4 HE Rack (37 cm Einbautiefe) kaufen?
 
ich wart noch immer aufs päckchen, aber nur 6HE, 8HE war dann doch zu teuer :(
 
Dreshmaker schrieb:
hier is mal en bild zu meiner endstufe. hoffentlich kommt die die woche =)

www.dreshmaker.de/engl.jpg

MFG Dresh

hi ich hab die 930/120 spitzen teil hölke soudn geile eigenschaften udn futures
einfahc eine der geilsten endstufen!
 
Meins hat 99 Euro inkl. Versandkosten gekostet. Neu!!!
 
*push*

Hallo? Wie schaut es nun aus mit Digicams und Scannern.... es wird doch wohl noch mehr Rackbilder geben?
 
nach wie vor, noch nix da :mad:
 
Digicams und Scanner hab ich genug... nur immernoch keinen PSA... :mad:
 
John Petrucci schrieb:
Digicams und Scanner hab ich genug... nur immernoch keinen PSA... :mad:
hehe, dir gehts genauso wie mir, nur das ich auf die endstufe und das flightcase warte :D

hab denen im shop schon gestern eine email geschrieben, aber keine antwort erhalten :screwy: morgen ruf ich mal an und frag ob die nen :screwy: haben
 
Morgen kommt mein Bruder.
Der hat ne Digicam, der macht dann welche. Wenn alles glatt geht, bekommt ihr von mir zu Weihnachten schöne Bilder.
 
Körk, ich kenn dich zwar nicht gut, hab nur deine Posts gelesen, aber ich geb dir nen guten Rat: Kauf dir keinen Rack. Rack, wozu dient das?

Ein Rack ist in seiner einfachsten Form ein aufgesplittetes Top, in Preamp und Poweramp. Was die Hersteller meist machen: Sie nehmen aus einem ihrer Tops die Endstufe oder die Vorstufe und verkaufen diese Einzeln (das Musterbeispiel hierfür ist ENGL, welche nahezu alle ihre Tops auch "gesplittet" verkaufen). Du hast nicht mehr Flexibilität als bei einem Top, wieso erzählt ihr sowas? Im Endeffekt hast du nur eine freiere Wahl. Und glaub mir Jango, es gibt soviele Tops, da findest du einfach mit Sicherheit etwas passendes für dich!

Racks haben folgende Nachteile:

- Sie erfordern eine Menge mehr an Technikverständnis, wenn man sie richtig nutzen will
- Sie sind unhandlich
- bieten für den Nichtprofi keine Vorteile - wer in diesem Forum glaubt er könne unterscheiden ob ich eine x-beliebige Vorstufe mit einem ENGL oder einem MESA Poweramp laufen lasse, sei ausgenommen... diese Leute kann man an einer Hand abzählen! Für den Nichtprofi ist es quasi bulette

Also ich bin nach wie vor für Topteile. Das Equipment sollte immer die Fähigkeiten widerspiegeln. Geht mal in Beyers Music Store im Ruhrgebiet, da laufen eine Horde 16jähriger rum die euch mit Mexico Strats und ihren 30 Watt Combos an die Wand spielen, einfach weil die keine Kohle haben für Signature Equipment oder ähnliches. Wenn du Körk (du bist ja auch noch ziemlich jung glaub ich) den erzählst das du dir jetzt n Rack bauen willst, weil du dann flexibler bist :)D :great: :D ) dann werden die dich sicher mal zu ner Kostprobe auffordern.

Lange Rede kurzer Sinn: Racks sind etwas für Leute wie hans3 und co, für die ist das eine Art Creatin, der letzte Schliff, da sie mit der Technik und Theorie so weit sind. Ich sage dir, die ganzen 1000 Euro Combos auf dem Markt stehen bei Leuten die mir nicht einmal Modes erklären könnten. Und wenn das jetrzt auch noch mit Racks so losgeht, verliere ich den Glauben!
 
Manuel schrieb:
Körk, ich kenn dich zwar nicht gut, hab nur deine Posts gelesen, aber ich geb dir nen guten Rat: Kauf dir keinen Rack. Rack, wozu dient das?

Ein Rack ist in seiner einfachsten Form ein aufgesplittetes Top, in Preamp und Poweramp. Was die Hersteller meist machen: Sie nehmen aus einem ihrer Tops die Endstufe oder die Vorstufe und verkaufen diese Einzeln (das Musterbeispiel hierfür ist ENGL, welche nahezu alle ihre Tops auch "gesplittet" verkaufen). Du hast nicht mehr Flexibilität als bei einem Top, wieso erzählt ihr sowas? Im Endeffekt hast du nur eine freiere Wahl. Und glaub mir Jango, es gibt soviele Tops, da findest du einfach mit Sicherheit etwas passendes für dich!

Racks haben folgende Nachteile:

- Sie erfordern eine Menge mehr an Technikverständnis, wenn man sie richtig nutzen will
- Sie sind unhandlich
- bieten für den Nichtprofi keine Vorteile - wer in diesem Forum glaubt er könne unterscheiden ob ich eine x-beliebige Vorstufe mit einem ENGL oder einem MESA Poweramp laufen lasse, sei ausgenommen... diese Leute kann man an einer Hand abzählen! Für den Nichtprofi ist es quasi bulette

Also ich bin nach wie vor für Topteile. Das Equipment sollte immer die Fähigkeiten widerspiegeln. Geht mal in Beyers Music Store im Ruhrgebiet, da laufen eine Horde 16jähriger rum die euch mit Mexico Strats und ihren 30 Watt Combos an die Wand spielen, einfach weil die keine Kohle haben für Signature Equipment oder ähnliches. Wenn du Körk (du bist ja auch noch ziemlich jung glaub ich) den erzählst das du dir jetzt n Rack bauen willst, weil du dann flexibler bist :)D :great: :D ) dann werden die dich sicher mal zu ner Kostprobe auffordern.

Lange Rede kurzer Sinn: Racks sind etwas für Leute wie hans3 und co, für die ist das eine Art Creatin, der letzte Schliff, da sie mit der Technik und Theorie so weit sind. Ich sage dir, die ganzen 1000 Euro Combos auf dem Markt stehen bei Leuten die mir nicht einmal Modes erklären könnten. Und wenn das jetrzt auch noch mit Racks so losgeht, verliere ich den Glauben!

ich hab mit meinem rack + top 8 kanäle, ist das nicht flexibel :confused: :rolleyes: :screwy:
 
Manuel schrieb:
Ein Rack ist in seiner einfachsten Form ein aufgesplittetes Top, in Preamp und Poweramp. Was die Hersteller meist machen: Sie nehmen aus einem ihrer Tops die Endstufe oder die Vorstufe und verkaufen diese Einzeln (das Musterbeispiel hierfür ist ENGL, welche nahezu alle ihre Tops auch "gesplittet" verkaufen). Du hast nicht mehr Flexibilität als bei einem Top, wieso erzählt ihr sowas? Im Endeffekt hast du nur eine freiere Wahl. Und glaub mir Jango, es gibt soviele Tops, da findest du einfach mit Sicherheit etwas passendes für dich!
!
dann zeig mir mal 10 tops außer line6, wo man über 99 programme, bzw verschiedene sounds abspeichern kann.

dann überleg dir nochmal ob man mit einem rack nicht doch flexibler ist...
 
Mr Black schrieb:
dann zeig mir mal 10 tops außer line6, wo man über 99 programme, bzw verschiedene sounds abspeichern kann.

dann überleg dir nochmal ob man mit einem rack nicht doch flexibler ist...

Da gibt es vielleicht nicht so viele, aber grundsaetzlich hat Manuel nicht unrecht... es kommt halt auf verschiedene Faktoren an, und die Frage ob ich 100 verschiedene Kanaele beim Preamp brauche kann ich mit einem klaren nein beantworten.

Auch die 100 Programmplaetze bei den FX brauche ich nicht wirklich... 90% der Zeit spiele ich eigentlich mit 8 Grundsounds... die restlichen 10% sind dann dementsprechend besondere Presets die ich fuer bestimmte Songs programmiert habe.

Eine Kombination aus Topteil (oder Combo) einem Multi und evt. noch einem Wah Pedal (wenn es ganz doll werden soll noch ein Zerrpedal davor) gibt den meisten schon die Fuelle an Sounds die sie brauchen.
 
hmm, naja, aber wenn man bedenkt, dass man für verschiedene songs viele verschiedene sounds bräuchte, also von vers zu chorus zu solo sound, hat man schon schnell über 20 presets programmiert, die man dann auch oft benutzt, über die Effekte rede ich jetzt gar nicht, aber es war nur auf das statement bezogen, dass man mit einem rack nicht umbedingt flexibler als mit top und box ist...

ahja, hab heute mit dem musik store telefoniert und herausgefunden, dass der großhändler lieferprobleme wegen dem weihnachts tohuwabohu hat und meine teile erst nächste woche kommen dürften, immerhin ein hoffnungsschimmer :rolleyes:
 
@Manuel: Das muss ich widersprechen.

Ich benötige genau EINEN Sound und zwar Brett! Mehr nicht.

Trotzdem ist ein Rack für mich die ideale Lösung. 6 HE, nicht allzu tief, da sind dann mein PreAmp und die Endstufe drin und ich hab noch eine HE für einen Tuner oder einen Sender.

Alles ist gut verpackt, die Potis sind geschützt, alles ist hochtransportabel.

Hätte ich mein Top so sicher verpacken wollen, hätte ich ein wesentlich unhandlicheres Top am Start plus Koffer mit Tuner und eventuell Sender.

Zudem kann ich durch die Trennung in PreAmp und Endstufe noch sehr sehr gezielt meinen Sound abstimmen.

Fazit: Auch für Nicht-Soundtüftler kann ein Rack taugen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben