Postet Bilder von euren Rack-Systemen (Detailreich)

Hallo zusammen
Ein intressantes Forum.

Das ist mein Rack. Allerdings Spiele Ich nicht mehr Aktiv bei Bands mit.

Von oben.
aa craft wirless
Furmann Power C.
Kork Dtr-1 Tuner
Digitech TSR 24 auf s umgebaut
Rocktron Intellifex
Rocktron Patschmate
BBE Sonic M. 362
Composer Pro
Custom Audio 3+ SE
Steavens Tube Base 1002

Lautsprecher wird eine 4x12 EV Gebaute Box genützt. Die hatte Ich 1996 bei der Messe in Frankfurt von Electro Voice Gekauft. Ein Messestück das Ich glaube nie in Serie ging.
4f811f67-eaf5-64b1.jpg
4f811f67-eb5d-7f8c.jpg
5e439328-ebd1-342e.jpg
 
Geil, allein schon die Steavens Endstufe :<3:

2009 noch mit dem Bernd Stephan auf der Messe drüber gesprochen: "Und?
kommen auch die Steavens Rackgeräte (Tube-Base & Radioactivator) wieder?"

:nix:
 
Der Radioactivator is aber eher ... :redface:

Hab kürzlich erst einen gemoddet, fand den sehr "limitiert". Entsprechend den damaligen Standards.
 
Ja die Teile von Steavens sind Top. Ich hatte davor die Kitty Hawk und die kam der Steavens im Klang und Verarbeitung nicht nach.
 
Fand den Crunchkanal immer ganz nett - klar, dass da Marshall Pate stand, hört man ja direkt - und
heutzutage sind 3 Kanäle und Midi wirklich nichts Besonderes mehr ;)
Kann mir auch ungefähr vorstellen, was in der Kiste steckt - trotzdem sind so Schaltpläne sind halt für jemanden, der mal was in der Richtung gemacht hat, immer interessant. Manche lesen Comics, andere Schematics...

Gruß
Andy
 
Hmm, muss mal schauen, vll. hab ich sogar was rausgezeichnet...naja, die Schaltlogik ganz sicher, die hab ich umgebaut :rolleyes: :D
Aber ja, kein "fancy" Zeug drin. Wenn dann wären da nur die einzelnen Bauteilwerte interessant.

Was ich noch weiss; viele Röhren, sicher 5 oder 6.
Je Röhre ein eigenes afair paralleles Siebglied mit ein paar k&#937; (4k7?) und dann 33µ.

Vll. vagabundiert das Teil noch in meinem Orbit, dann kann ich nochmal reinschauen.

Grüße,
Schinkn
 
Danke Dir, aber nur, wenn's keine Mühe macht! Auch die ganzen "geheimen" Pläne interessieren mich ehrlichgesagt überhaupt nicht mehr wirklich ;)

LG Andy
 
Hi,

wenn ich das Ding zufällig in der Gegend hab machts keine Mühe :)

...und was ist heutzutage schon "geheim"? - Aber es geht mir wie dir, früher war ich total wild auf die ganzen HiEnd-Pläne, mittlerweile kratzt mich das nichtmehr.
Wenn ich mal einen in die Finger kriege, ists schon spannend das Ding zu "lesen". Wie du schon sagtest, manche lesen Comics, manche Schaltpläne ;)

Grüße,
Schinkn
 
@kon93: N CAE????? Ick flipp aus!!!!!!! Mein absoluter Lieblingspre! Wieviel haste bezahlen müssen??? Biste zufrieden????
 
Ja sehr hab das Teil damals bei einem Shop in Köln Bestellt.
Ich glaube es hatte so um die 3000 DM gekostet. Davor hatte Ich den JMP 1 und den Soldano.
Das was Ich aber gewechselt habe an dem CAE sind die LEDs.
Anbei ein Foto davon
4f67983a-0ab5-3ed9.jpg

Und die EV Box
4f67983a-0b15-d7e2.jpg
4f67983a-0b63-4a47.jpg
 
Hi,

wenn ich das Ding zufällig in der Gegend hab machts keine Mühe :)

...und was ist heutzutage schon "geheim"? - Aber es geht mir wie dir, früher war ich total wild auf die ganzen HiEnd-Pläne, mittlerweile kratzt mich das nichtmehr.
Wenn ich mal einen in die Finger kriege, ists schon spannend das Ding zu "lesen". Wie du schon sagtest, manche lesen Comics, manche Schaltpläne ;)

Grüße,
Schinkn

Ic habe mal den Cae 3+ geöffnet und was war, alles von den Bauteilen entweder weggeschliffen oder mit Marker bemalt, damit man nichts sieht.
Diese Amis......
 
Moinsen,

falls jemand Bilder in Hi Res vom Innenleben meines CAA 3+Se möchte -> Kurz ne PM

Greetz Björn

BTW: die blauen LEDs hmm gefallen mir :)
 
Das weiß Ich das er vom Steavens sprach. Es ging auch um die ganze geheimturei der div. Boutique teille.
Ich weiß nicht wann der andere user den Preamp gekauft hat, aber in den Neunziger als Ich meinen gekauft hatte, waren alle 3 Preamps von Cae so bearbeitet.
 
Das weiß Ich das er vom Steavens sprach. Es ging auch um die ganze geheimturei der div. Boutique teille.
Ich weiß nicht wann der andere user den Preamp gekauft hat, aber in den Neunziger als Ich meinen gekauft hatte, waren alle 3 Preamps von Cae so bearbeitet.

Also laut Platinenbeschriftung ist meiner von 2006

Greetz Björn
 
Bei meinem Ultra Lead sind die Halbleiderbauteile abgeschliffen, mehr nicht. Zumahl man sie immer noch lesen könnte, wenn man es drauf anlegen wollte
 
Das weiß Ich das er vom Steavens sprach. Es ging auch um die ganze geheimturei der div. Boutique teille.

Naja, hat ja schon was gebracht...
Der CAE ist trotz seiner Begehrtheit sehr wenig geklont. Dieses Abschleifen hält die "hobbysten" einfach ab, das Ding zu kopieren. ;):)
 
Ich habe hier gerade testweise von meinem Gitarrenlehrer ein puristisches Rack stehen. Er hat mir heute mal seinen Marshall JMP1 und den Rocktron Velocity 100 mitgegeben.
Das ganze hängt an einer Laney 412 Closed Stereo Box, bestückt mit 2 Celestion G12 K100.
Morgen werde ich noch mal am Setup mein Glück versuchen, aktuell gefällt mir keines der Presets und auch die selbst eingestellten sind noch nicht der Hit.
Falls jemand ein paar Tipps zur Einstellung des JMP-1 hat oder vielleicht ein Thread existiert, der den JMP-1 behandelt, bitte per PN darauf hinweisen.

So, hier nun die Bilder:
SANY0165.jpg SANY0166.jpg


Gruß Christian
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben