Postet Bilder von euren Rack-Systemen (Detailreich)

Sehr geil :great:
Aber warum Urlaubsrack? Und nutzt du das GT-Pro als reines Effektgerät?

Gruß,
Chilly
 
der 530 ersetzt unterwegs (und wenn ich mal über kopfhörer spielen will/muss) meinen ht-5, so muss ich nicht extra noch irgendwelchen effektkram mitnehmen und brauch nur das rack einpacken. jep, das gt-pro benutz ich nur für effekte und zum kanalwechsel am 530.
 
Hier mal mein kleines Rack...

Foto0010.jpgFoto0008.jpg


Greetz Deep
 
hier mein erstes .......und einziges......:)
 
Wie isn der neue POD so im Vergleich zu den alten Teilen? Mir hat dieser muffige Sound bisher gar nicht gefallen bei Line 6...
 
hmmm auf jeden fall nicht muffig. Eigentlich ziemlich gut sogar. Hab heute meine erste Probe gehabt mit dem setup und ich war positiv überrascht. Die Velocity 300 kann so brutal laut und bleibt dabei aber immer klar und sauber. Der Pod HD Pro ist sehr durchsetzungsfähig, ohne extreme Soundeinstellungen wie man sie manchmal an einem Röhrenamp braucht , klingt dabei aber nicht ekelhaft oder mit brutal vielen höhen oder ekelhaften mitten. Meine Bändkollegen waren positiv überrascht vom Sound heute, und die sind sehr kritisch. Normal schlepp ich fast jede Woche nen anderen Röhrenamp in die Probe und muss mir da auch manches anhören, aber heute gab es nur gute Worte
:great:

http://www.youtube.com/watch?v=VmCl71e-wCY

greetz
 
Naja, extreme Einstellungen hab ich aber bei meinem Rack auch nicht... ;)
 
Jay_Marsman_Main_Rig_01.jpg


Jay_Marsman_Main_Rig_02.jpg


Jay_Marsman_Main_Rig_03.jpg


Jay_Marsman_Main_Rig_04.jpg


Jay_Marsman_Main_Rig_05.jpg


Jay_Marsman_Main_Rig_06.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
^ Saugut! Sieht richtig sauber und durchdacht aus das Ganze. Und LECKER! Klingt sicher wahnsinnig nice, wa?
 
Das sind ja Zutaten vom aller Feinsten! Kommt dem perfekten Tone sicherlich schon sehr nahe
 
Mich würde interessieren wie die 2 DRs eingebunden sind. Wird hier Stereo gespielt oder verschiedene Sounds geschaltet? Darüber würde ich gerne mehr erfahren. Und, welche Box hängt hinten dran?
 
Einer als Backup nehme ich an oder? :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Den 2. DR nutze ich fürs Stereo-Setup. D.h. ein DR dient als Vorstufe, das Stereo-Effekt-Signal geht dann an die Endstufen der beiden DRs und dann weiter an eine Stereo-Box.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So jetzt kann ich auch endlich mal ein Bild in einem meiner absoluten Lieblingsthreads posten!;)

Ich hab mir seit Mitte 2011 ein Racksetup aufgebaut. Hier seht ihr das Preamp-/Effektrack. Darin fehlt noch ein Line 6 G90 und ein Korg Racktuner.
Später wird das ganze einmal über eine Starfield 2x50w Röhrenendstufe verstärkt, die ich vor kurzem günstig bei Ebay geschossen habe. Dazu brauche ich aber noch eine Box. Bisher läuft das Rack noch über die Endstufe meines Traynor Custom Valve 50.

Rack 1.jpg

Im Rackauszug befinden sich ein Dod YJM308 Overdrive und ein MXR Flanger. Versorgt werden die Effekte von einem Fame DTC-200 Netzteil. Dieses stellt auch die Phantompower für mein modifiziertes Behringer FCB bereit.

Bessere/detalliertere Fotos (auch von der Rückseite) gibt es, wenn das Rack "fertig" ist...:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wie is denn der JMP-1 wenns ums Shredden geht?
 
Ich habe JMP-1 zwar noch nicht so lange, aber ich denke für Shred-Sounds (die man ja durchaus unterschiedlich definieren kann) ist er sehr gut geeignet. Bietet definitiv alle klassischen Marshall Sounds der 80er. Mit meinem Dod Overdrive kann ich die Klangvielfalt nochmal erhöhen (wobei der JMP alleine für meine Verhältnisse auch schon reichlich Gain bietet). Für den niedrigen Gebrauchtpreis bietet das Teil auf jeden fall richtig viel! Ich kann ihn nur weiterempfehlen...:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

sag mal "wichtige" frage, schaltest du den Bugera über Midi? wenn ja was ist deine lösung dafür? ;) bin grad am neuen Amp schauen und wollte den neuen 333XL, doch durch das midi nervige problem bin ich auch beim schwanken evtl mit Rack anzufangen und mein GT8 erstmal an ne Velocity dranknall ;) doch ne Vollröhre wäre um einiges schöner.
 
So, nach einiger Zeit der Rackabstinenz bin ich nun wieder dabei. Hier mein aktuelles Setup, welches noch programmiert werden will:

Rig 1.jpg Rig 2.jpg

Das geile hierbei, neben dem Triaxis kann ich jedes Amp Model des AXE hier einbinden. Flexibler geht's wirklich nicht mehr. Ich bin froh!!!:great::D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich finde ja, dass das die Phonic Rackbeleuchtung irgendwie nicht zu dem Gitarren-Kabel passt... :evil:
 
Ich finde ja, dass das die Phonic Rackbeleuchtung irgendwie nicht zu dem Gitarren-Kabel passt... :evil:

Haha, ja das stimmt. Ist noch ein Restbestand aus vergangenen Zeiten. Es erfüllt aber statt ner Leerblende eben trotzdem seinen Zweck.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben