Powertab gesperrt!!!!!! ahhahh!!!

tomato schrieb:
@lennynero:
Du sprichst immer von "Eigentum", aber wer sagt denn, dass dieses soweit reicht, dass es verboten ist, Tabs zu verbreiten? Tabs sind nichts anderes als Interpretationen, bzw. ungefähre Anleitungen zum Spielen eines Liedes. Genauso wie es erlaubt ist, sich hier im Forum darüber zu unterhalten, wie die eine oder andere Stelle in einem Song gespielt wird, sollte es doch auch erlaubt sein, dies in Form einer Tabulatur festzuhalten. Oder muss in Zukunft ein Musiklehrer eine Lizenz beantragen, wenn er einem Schüler ein Stück beibringen will?

Bei GuitarPro bzw. PowerTab ist es natürlich etwas anders. Dort stellt das Tab eine ziemlich exakte wiedergabe des Songs dar, und ist damit selbst sowas wie ein "Werk" bzw eine Kopie davon.

Kennt einer von euch noch die "Liederkiste" und die "Studentenhefte"??? Die hatten weder einen exakten Text und schon gar nicht exakte Notationen. Trotzdem mussten die auch Abgaben zahlen.

Wie weit das geht zeigen eigentlich einige Lehrbuecher, die "Licks im Stil von..." verwenden, man erkennt schon den Song, aber er ist trotzdem noch "anders" genug... von daher ist es eine gute Frage ab wann man sich auf "unsicherem Terrain" befindet... wenn ich etwas fuer meine Schueler tranksripiere... das faellt mit sehr hoher Sicherheit nicht unter "Lizenzrechtliches Problem" (es sei denn ich wuerde aus einem Notenbuch kopieren).


tomato schrieb:
Ich glaube übringens nicht, dass Tabs verschwinden werden, auch wenn diese MPA (zu unrecht :) ) Recht bekommen sollte. Die wollen einfach die Einnahmen aus den Tabseiten in ihre Taschen lenken.
Die Verbreitung von Tabs liesse sich noch schlechter kontrollieren als die von illegalen MP3s, und die Nachwuchsmusiker wären wohl kaum im Stande, ihren Tabbedarf zu heutigen Marktpreisen legal zu decken :p .

Bezgl. "Nix darf was kosten"-Mentalität: mich stört eher, dass alles um jeden Preis zu Geld gemacht werden muss.... aber naja.... so ist das wohl auf dieser welt........ :cool:;)

Eben, wie da Geschaeftsmodelle und Downloadangebote aussehen, wieviel sie kosten wird sich halt noch zeigen. Das jemand eine Gegenleistung fuer das erhaelt was er leistet, finde ich dagegen okay.
 
lennynero schrieb:
Mal abgesehen davon, das es nicht verkehrt ist sein Gehoer zu trainieren... wir haben doch nichts gegen Tabulaturen. Habe ich genutzt, nutze ich werde ich auch weiterhin nutzen. Habe ich gekauft und auch kostenlos heruntergeladen, werde ich wohl in Zukunft oefter kaufen muessen.
das sehe ich wie du. aber die stimmung ging in die richtung dass nach tabs zu spielen ja "untrue" wäre und man sich nicht genug mit der gitarre beschäftigen würde wenn man ein Iron Maiden solo nicht raushören könnte, aber in der lage wäre es nach zu spielen.
das sagen aber auch dann natürlich die, deren gehör bereits gut genug trainiert ist.
aber das läuft dann ja auch leicht ot...

<([Bernhard])> schrieb:
da man tabs ja ganz einfach z.B. per icq verschicken kann...
meine idee war eher zu sagen: komm du has tabs von slayer ich hab welche von pantera, lass ma tauschen ich schick dir meine und du mir deine...
ich sehe auch nicht dass problem der verfügbarkeit der tabs. da finden die i-Net user schon einen weg. mir persönlich geht es in dem streitfall eher um das prinzip.
 
Fastel schrieb:
das sehe ich wie du. aber die stimmung ging in die richtung dass nach tabs zu spielen ja "untrue" wäre und man sich nicht genug mit der gitarre beschäftigen würde wenn man ein Iron Maiden solo nicht raushören könnte, aber in der lage wäre es nach zu spielen.
das sagen aber auch dann natürlich die, deren gehör bereits gut genug trainiert ist.
aber das läuft dann ja auch leicht ot...

Ich denke das sehen wir auch fast alle gleich... bzw. kaum jemand wird was gegen Tabulaturen haben (und wenn, dann ganz ernsthafte klassische Gitarristen), denn, wie ja schon mehrmals erwaehnt, angefangen haben wir ja (fast :D ) alle mal.

Wobei ich zu dem Thema mal kurz wieder von mir erzaehlen muss, denn ich bin (unabnaehngig von der "neuen Tabsituation") wieder vermehrt dabei Sachen selbst herasuzuhoeren... und das merke ich auch beim spielen. Zum einem kann ich mir die Sachen viel besser merken, zum anderen bekomme ich wirklich wieder ein besseres Gefuehl fuer Rythmik.

Wobei ich auch nicht verschweigen will, das ich schon frueher im ORgelunterricht im Grunde eher das Gehoerte nachgespielt habe, denn wirklich vom Blatt gespielt :)

Fastel schrieb:
ich sehe auch nicht dass problem der verfügbarkeit der tabs. da finden die i-Net user schon einen weg. mir persönlich geht es in dem streitfall eher um das prinzip.

Mit Sicherheit werden sich da wieder neue Wege oeffnen... von da aus gilt es ja von der "anderen" Seite interessante Angebote zu unterbreiten. Die "Download-Flatrate" fuer knappe 15 Taler (fragt mich jetzt nicht wer, und wieviel da wirklich Flat-Rate ist) geht ganz stark in diese Richtung.

Prinzip... mir auch :)
 
Ich würd mal auf olga.net gehn die ist noch offen und viele Word dokumente erstellen ;)


Ich würd sagen wir eröffnen ne FTP-Server wo jeder seine Tabs raufstellen kann aber nur mt einem Passwort was nicht jeder bekommt und wenn man das geheim macht wird cool!
Nur das schlimme bei der Sache ist das es nicht einmal kostenplichtige Tabs gibt so wie ein
"iTunes Tabs Store".

Sie Musik Industrie will das nur machen das wir und ärgern und Bücher kaufen wo uns vielleicht nur 1.Lied interessiert.

Warum könen sie nicht Kazaa oder Limeware zumachen?Das ist noch illegaler als Tabs
 
Thinline schrieb:
Warum könen sie nicht Kazaa oder Limeware zumachen?Das ist noch illegaler als Tabs

Nein beides nicht illegal.
 
lennynero schrieb:
Nenn mir doch bitte Alternativen zu meinem, "einzig richtigen" :), Standpunkt, wie willst du das loesen? Enteignung? Gut, wie weit soll das gehen?
na, meine gitarre würde ich schon gern behalten, der rest ist mir egal. :great:
was gibt es da zu lösen? an dieser stelle ging es um grundsätzliche meinungen und meine ist immernoch die, dass die leistung der tabber und nicht der künstler erbringt. genauer nachzulesen in meinem vierten oder fünften post. überhaupt dreht sich hier alles im kreis.
lennynero schrieb:
Zurueckreichen? Warum beantwortest du die Frage nicht einfach?
weil niemand sie mir gestellt hat.
lennynero schrieb:
Es ist ganz normal das meine Mittel irgendwann erschoepft sind, d.h. ich muss eine Auswahl treffen was ich mir kaufen will/kann.
siehst du, das ist der punkt: bei den meisten klafft zwischen können und wollen ein mehr oder weniger großes loch. naja, eigentlich ist das gar nicht der punkt, aber du bringst es ja immer wieder ins spiel.
 
EF schrieb:
na, meine gitarre würde ich schon gern behalten, der rest ist mir egal. :great:
was gibt es da zu lösen? an dieser stelle ging es um grundsätzliche meinungen und meine ist immernoch die, dass die leistung der tabber und nicht der künstler erbringt. genauer nachzulesen in meinem vierten oder fünften post. überhaupt dreht sich hier alles im kreis.

Oder wir reden einander vorbei :) Der Tabber kann ja von mir aus kostenlos arbeiten, das kann er ja alleine und fuer sich entscheiden. Er kann aber nicht fuer den Kuenstler (bzw. den Inhaber der Urheberrechte) entscheiden.

EF schrieb:
weil niemand sie mir gestellt hat.

Und? Damit stelle ich sie dir hier. Womit verdienst du dein Geld? (alleine schon die Tatsache das ich dir das jetzt noch aus der Nase rausziehen muss :) ).

EF schrieb:
siehst du, das ist der punkt: bei den meisten klafft zwischen können und wollen ein mehr oder weniger großes loch. naja, eigentlich ist das gar nicht der punkt, aber du bringst es ja immer wieder ins spiel.

Die Knappheit der Mittel hat doch nichts mit dem Koennen (nicht mit dem Gitarristischen) zu tun. Wenn es aber um die Kluft zwischen dem "Kaufen Wollen" und "Kaufen Koennen" geht... das ist ein normaler Lernprozess (denn eigentlich schon der jugendliche Mensch verstanden haben sollte).
 
Sorry, aber wer hier mit dem Verbieten von Tabs einverstanden ist und dafür plädiert sollte sich mal Fragen für welcherleuts Interessen er hier plädiert. Da muss ich mir schon teils an den Kopf langen wie manche sich selber eine Grube schaufeln. Und das hat nichts mit "Nehmermentalität" zu tun von Seiten der Verbraucher, ds ist einfach eine zunehmende Privatisierung mit der bestimmte Wirtschaftszweige (ich halts mal neutral) alles unter ihre Habichte bringen wollen, und das immer ins Extremere gesteigert.

Bisher gings doch auch mit Tabs in legal, warum nun plötzlich verbieten? Na klingelts? Und alles für die lieben Verbraucher na klar, ist doch super, dann kann man gleich mal sein Gehör besser trainieren und Lieder raushören, einfach toll, wie Manche versuchen uns zu fördern. :rolleyes:
 
Christoffer schrieb:
Sorry, aber wer hier mit dem Verbieten von Tabs einverstanden ist und dafür plädiert sollte sich mal Fragen für welcherleuts Interessen er hier plädiert. Da muss ich mir schon teils an den Kopf langen wie manche sich selber eine Grube schaufeln. Und das hat nichts mit "Nehmermentalität" zu tun von Seiten der Verbraucher, ds ist einfach eine zunehmende Privatisierung mit der bestimmte Wirtschaftszweige (ich halts mal neutral) alles unter ihre Habichte bringen wollen, und das immer ins Extremere gesteigert.

Bisher gings doch auch mit Tabs in legal, warum nun plötzlich verbieten? Na klingelts? Und alles für die lieben Verbraucher na klar, ist doch super, dann kann man gleich mal sein Gehör besser trainieren und Lieder raushören, einfach toll, wie Manche versuchen uns zu fördern. :rolleyes:

Nochmal: niemand verbietet Tabs.

Auch wenn diese Behauptung als wiederholt wird, es stimmt nicht.

Bzgl. "bisher legal runterladen"... es war eben nicht legal... es wurde geduldet, oder uebersehen.

Was mich viel mehr interessiert, ist:

a) Woher nimmst du den Anspruch das Tabs kostenlos verfuegbar sein muessen?

b) Womit verdienst du deinen Lebensunterhalt?
 
lennynero schrieb:
Bzgl. "bisher legal runterladen"... es war eben nicht legal... es wurde geduldet, oder uebersehen.

Nein, aber du kannst weiter auf dieser Behauptung fest sitzen oder sie mit einem anderen Gesetzestext untermauern.
Solange man den Scheiß selber schreibt (Tabulaturen / Noten) steht einer Veröffentlichung nichts im Wege und dies ist nicht am Rande der legalität und ist auch keine geduldete Grauzone gewesen die von vorneherein illegal war.
 
meinste?
i würde mal meinen das das nix anderes ist wie genau das aufschreiben was ein künstler schon längst in seinen liedern gespielt und veröffentlicht hat. somit ist es seine idee - seine melodie.

un weil hier einer schrieb der tabmaker hätte es ja selbst aufgeschrieben... ich meine wenn ich ein lied höre ,das nachsinge zu commerziellen zwecken - das wär ja das gleiche- auch net rechtens oder?

traurig aber wahr: die musiker haben rechte an ihrer melodie um die ebenso zu vermarken wie sonst was auch. immerhin verdienen andere websites an den melodien einiger künstler, gerade weil es immer noch welche gibt die der festen überzeugung sind das man die tabs einfach so legal erwerben könne, egal ob das nu abgekupfert wurde oder net.
ich finds ebenso schade wie ihr das man es net runterladen kann, aber es ist nunmal der musikindustrie verflixtes recht.


un wenn einer schreibt " Nein, aber du kannst weiter auf dieser Behauptung fest sitzen oder sie mit einem anderen Gesetzestext untermauern." , dann frage ich mich wieso eine seite wie powertabs.net so schnell den schwanz einzieht. natürlich gibt es dazu gesetzestexte!
"Solange man den Scheiß selber schreibt (Tabulaturen / Noten) steht einer Veröffentlichung nichts im Wege und dies ist nicht am Rande der legalität und ist auch keine geduldete Grauzone gewesen die von vorneherein illegal war... " das möchte ich mal, dassu das beweist- wenn, dann kannste ja den tabsites juristische beratung abliefern. :)
 
Wird dann so gehandelt bei dir Polizei, wie mit raubkopie^^Dann heißt es irgend wann "Illegale Tabsbesitzer werden mit einer Haftstrafe von 5 Jahren belegt " lol^^machen sie was dagegen stoppen sie den Illigalen Tab handel^^lol
 
UncleReaper schrieb:
Solange man den Scheiß selber schreibt (Tabulaturen / Noten) steht einer Veröffentlichung nichts im Wege

Das ist leider nicht so. Das Verbreitungsrecht einer künstlerischen Leistungen liegt ausschließlich bei den Urhebern selber bzw. bei den von den Urhebern Beauftragten.

Zwar kann ich den neuen Harry Potter-Roman auf eigene Faust ins Deutsche übersetzen - nur eben ins Web stellen darf ich das dann nicht, weil ich eben vom Urheber dazu keine Erlaubnis habe.

Es fordert ja auch niemand, dass Bahnfahren umsonst sein soll, nur weil die Bahn ja ohnehin fährt ;)
 
wie auch immer.. hat ja jetzt gezeigt das einige ohne die erforderlichen kenntnisse meinen zu behaupten das geht alles net mit rechten dingen zu was die da mit den tabsites machen.

deutsches recht hat so oder so viele makken:
ein beispiel aus dem btmg: man darf btm konsumieren, der besitz und handel allerdings ist verboten. ^^

naja.. obwohl.. ich das gesetz mit den tabs net wirklich unsinnig finde oder unkompetent.. es ist lediglich scheiße, aber man muss es halt einfach hinnehmen.
 
Thinline schrieb:
sicher ist es illegal!!


Nein, die Peer-To-Peer Tools sind nicht illegal, illegal ist es darueber urheberrechtlich geschuetztes Material anzubieten. Das wohl die mehrheit der dort getauschten Sachen unter diese Kategorie faellt, macht das Werkzeug an sich nicht illegal (die Post ist ja auch nicht illegal, weil dort Briefbomben und Kinderpornos drueber verschickt wird... mal ganz drastisch formuliert).
 
Hans_3 schrieb:
Zwar kann ich den neuen Harry Potter-Roman auf eigene Faust ins Deutsche übersetzen - nur eben ins Web stellen darf ich das dann nicht, weil ich eben vom Urheber dazu keine Erlaubnis habe.
/quote]

Tabs sind aber nur die Vokabeln, 2-3 Leute betreffend. Und das Buch zum Übersetzen muß man auch selbst mitbringen.

Tabs sind kein Song und keine Noten, nur Spielhinweise ziemlich ungenauer Art.

Ich respektiere Urheberrecht voll und ganz, denn ich bin/war lange Kulturarbeiter.
Hier sehe ich es aber nicht gefährdet, denn die Reproduzierbarkeit der Musik ohne weitere Hilfsmittel ist in der Regel durch Tabs nicht möglich.

Grüße
Angelika
 
geka schrieb:
Tabs sind aber nur die Vokabeln, 2-3 Leute betreffend. Und das Buch zum Übersetzen muß man auch selbst mitbringen.

Tabs sind kein Song und keine Noten, nur Spielhinweise ziemlich ungenauer Art.

Ich respektiere Urheberrecht voll und ganz, denn ich bin/war lange Kulturarbeiter.
Hier sehe ich es aber nicht gefährdet, denn die Reproduzierbarkeit der Musik ohne weitere Hilfsmittel ist in der Regel durch Tabs nicht möglich.

Besorg dir mal "Die Liederkiste". Dort stehen die Songs teilweise mit falschen Harmonien, falschen Texten und falschen Akkorden... und die muessen auch fuer die Veroeffentlichung zahlen... und durch die Liederkiste (und Co) war die "Reproduzierbarkeit der Musik ohne weitere Hilfsmittel" auch nicht moeglich.
 
geka schrieb:
Tabs sind kein Song und keine Noten, nur Spielhinweise ziemlich ungenauer Art.

Oft schon. Aber eben nicht nur. Bei den "Powertabs" sind die Files so ausnotiert, dass mithilfe des Anzeigeprogramms ein komplettes Notenbild entsteht.
 
wayne interessiert die reproduzierbarkeit?
es geht darum das die künstler durch evtl. verkauf von songbooks geld verdienen, dass leute sich durch powertabs un co net irgendwann and er musik satthören und dann doch nicht in den näcsten plattenladen laufen um sich den titel zu kaufen. es geht schlichtweg um martwirtschaftliche ziele der produzenten, die eben mit solchen maßnahmen, wie z.b. dem vebot der tabs, dochr echt gut erreicht werden. auf der anderen seite steht natürlich die bekanntmachung der songs, aber ich glaube nicht, dass das einen großteil der lieder im allgemeinen ausmacht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben