H
horw
Registrierter Benutzer
Als blutiger Anfänger und Les Paul Fan bin ich derzeit auf der Suche nach meiner ersten e-gitarre. Unter anderem bin ich auch auf den Namen Westone gestoßen und wollte mir mal deren Modelle anschauen.
http://www.westone-guitars.info/e-gitarren/lp-gitarren/wtxl10fb.html
Wenig später fand ich dann diese Seite.
http://www.yatego.com/viva-musica/p,46018beca9c80,447eb0236e8e08_8,westone-e-gitarre?sid=05Y1243197689Y0105f237b5cad7f53c
Fand die Gitarren eigentlich ganz nett und die Pickups sollen ja zumindest im mittleren Bereich liegen. Kann sich einer von euch diesen Preisunterschied von 129Euro erklären?
Falls jemand einen besseren Vorschlag im unteren Preissegment ( mehr als 300 wolte ich eigentlich nicht für meine Erstgitarre ausgeben ) hat, ist seine Meinung ebenfalls gern gehört.
http://www.westone-guitars.info/e-gitarren/lp-gitarren/wtxl10fb.html
Wenig später fand ich dann diese Seite.

http://www.yatego.com/viva-musica/p,46018beca9c80,447eb0236e8e08_8,westone-e-gitarre?sid=05Y1243197689Y0105f237b5cad7f53c
Fand die Gitarren eigentlich ganz nett und die Pickups sollen ja zumindest im mittleren Bereich liegen. Kann sich einer von euch diesen Preisunterschied von 129Euro erklären?
Falls jemand einen besseren Vorschlag im unteren Preissegment ( mehr als 300 wolte ich eigentlich nicht für meine Erstgitarre ausgeben ) hat, ist seine Meinung ebenfalls gern gehört.
- Eigenschaft
Das übliche Problem, was es bei Chinagitarren häufig gibt, ist die Serienstreuung. Die Verarbeitung kann bei einer Gitarre der Serie super (wie bei meiner ES) und bei der nächsten wieder absolut unbrauchbar sein. Deshalb würde ich persönlich eine Westone nur dann kaufen, wenn ich sie vorher beim Musikhändler ansehen und anspielen kann. Das ist bei Epiphone und Vintage (was man hier so als Erfahrungswerte im Forum lesen kann) nicht anders zu handhaben.