PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

Guten Morgen!
Ordentlich Rabatt
Da steht aber nur, dass das 50% der PRS-Wand ist ("50% of the PRS Guitars wall")... :-D

Nichts desto trotz, wenn ich mal deren Suchfunktion auf meine Wünsche und Sehnsüchte einstelle (2016er CU24), bin ich schon mit 3300€ (2659GBP) ziemlich gut dabei... Beim Thomann kostet das Äquivalent derzeit ca. 3800€. Wäre ich also ein potenzieller Internetkäufer und hätte ich nicht schon einen - wie ich finde - ziemlich guten Plan, wann und vor allem wie ich meine PRS kaufen werde (Details dazu, wenn es soweit ist :cool:), wäre ich jetzt ca. 3300€ + Versand ärmer :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da steht aber nur, dass das 50% der PRS-Wand ist ("50% of the PRS Guitars wall")... :-D

War schon spät. ;-)

Einige Gitarren sind aber tatsächlich sehr sehr stark reduziert, z.B. eine Neal Schon. :-D
 
Die Schon Gitarre ist eher der Gegenentwurf von einem Megaseller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alter Hut in diesem Thread, das Schmuckstück ist auch schon dem ein oder anderem im US Forum bekanntgemacht worden.
 
Achso :D

Würde mich ja mal interessieren was die Story hinter der Gitarre ist.

Edit: Ich seh grad, der Kollege hat auch eine gerelicte Gibson Custom im Angebot.
 
Jeder kann mit seinen Gitarren machen, was er will. Für alle diejenigen, die gaaaaaanz lange sparen müssen, um sich derartige Instrumente als Neuware kaufen zu können, ist das wie ein Handkantenschlag oder Fauststoß auf den Kehlkopf.
Ich stelle mir die Frage, warum er sie nicht FACHMÄNNISCH reparieren lässt und dann verkauft. Komplett entlacken und dann Neuaufbau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wahrscheinlich weil die Instandsetzung ~2000 € kosten würde und normale Läden ihm gesagt haben er könnte das Teil behalten bzw. ihm knapp 1000€ geboten haben.

Ich finde es allerdings verwunderlich, dass die Person sich entsprechend teure Instrumente kauft und diese dann ordentlich verhunzt. Demzufolge müsste das Geld dafür relativ locker gewesen sein und das dürfte wohl jetzt nicht mehr der Falls sein. Sonst würde sich diese Person nicht die Mühe machen dies bei den Kleinanzeigen zu inserieren, auch wenn die Anzeige recht lieblos "gestaltet" ist.

Auf der anderen Seite verwundert es mich gar nicht mal so sehr. Gitarristen (mich eingeschlossen) haben durchaus einen an der Waffel und das Equipment spiegelt nicht immer das Können wieder (ebenfalls wieder mich selbst mit eingeschlossen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das hatte ich mir auch schon gedacht, dass was verkauft werden "muss" und Geld für eine Reparatur nicht locker sitzt.
Der ein oder andere Laden mit Werkstatt (oder Gitarrenbauer) könnte ihm die Stücke "in Schuss bringen" und den Verkaufserlös abzüglich Reparaturkosten und Provision geben.
 
513 a la carte, zu haben bei projektmusic in den UK:

image.jpeg


:eek1:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die Decke sieht ähnlich einem Mosaik aus. Der Hals passt echt gut dazu.
 
Wäre die a la carte 513 in Deutschland verfügbar, würde ich sie bestellen: der Ahorn-Hals ist einfach zu verführerisch...

Da ich nicht 100% sicher bin und mein GAS noch halbwegs im Griff habe, wird sie wohl nicht den Weg zu mir finden...

Die Custom ist hübsch ... blau eben :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da sieht sogar die Pickup-Kombi mit und ohne Kappe gut aus.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben