Röhren-Aktfotografie

  • Ersteller Bannockburn
  • Erstellt am
Kleiner Tipp: Blende weiter zu bzw. größere Blendenzahl und/oder Kamera weiter weg vom Objekt. Dann klappts auch mit der Tiefenschärfe :)
Ansonsten echt schöne Bilder :)

Jep ich weiß ja, war aber leider nicht meine Kamera sondern so ein Hightech-Gerät von Canon... war zu wenig Zeit, mich da wirklich reinzuarbeiten... dafür muss man ja schon fast bei der NASA arbeiten :D
Aber ich werd's bei Gelegenheit nochmal versuchen, dann wahrscheinlich auch mit neuen Röhren, vielleicht glühen die dann ja auch noch einen Tick besser ;)
 
ich find die Bilder geil und nebenbei, es arbeiten nicht umsonnst so viele Fotografen (also künstler) mit dem Tiefenunschärfeeffekt und das passt wirklich SEHR gut zu dem Bild.
dafür das es nicht deine Cam ist und du auch nicht viel Zeit hattest, respekt :great:
gibt ne Bewertung

Robi
 
Also das mit der Schärfentiefe war durchaus beabsichtigt, nur leider hatte ich nicht genügend Zeit, z.B. die Belichtung richtig einzuschätzen und mit verschiedenen Objektiven zu experimentieren, daher gabs viel Farbrauschen, Überbelichtung und Unschärfe. Von 40 gemachten Bildern waren die noch die besten, aber wie gesagt, da kommen noch mehr :great:
 
ich finds gut (besonders das 2. Bild)
schaut aus wie absichtlich so geschossen :great:
Leute mit billigen Digicams müssen diese Effekte am PC "imitieren"
du hast des "aus versehen" geschossen :D

Robi
 
Das Ganze ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, da muss ich Klartext rechtgeben. Aber für mich persönlich ist der Fokuspunkt ein herausstechender, bedeutender Punkt im Bild und genau den kann ich bei dem Bild nicht erkennen. Aber das ist subjektiv, ich wollte nur einen Tipp geben, was man machen kann. Das ist natürlich unwichtig, wenn das Bild so gefällt.

Also: wenn das nicht deine Cam war, dann ist das echt ordentlich und wenns dir genau so gefällt, dann ist das doch super :)

MfG OneStone
 
hab mal ne frage: ist es eigentlich normal, dass meine e34l röhren so blau leuchten, ich dachte immer, dass nur 6l6 blau leuchten würden

hab hier mal meine röhren fotographiert
 

Anhänge

  • vllt.JPG
    vllt.JPG
    84,7 KB · Aufrufe: 351
  • vllt (2).JPG
    vllt (2).JPG
    107,7 KB · Aufrufe: 307
Das geht noch....aber es sollte weder bei EL34 noch bei 6L6GC leuchten. Problematisch wird es erst dann, wenn das Leuchten innen im System auch zu sehen ist...dann wirds gefährlich (Gasentladung...).
 
Hallo allerseits.

Mitunter sehr schöne Bilder!

Ich hätte einen Link anzubieten, der über das Mysterium des blauen Glühens aufklärt.

http://http://www.jacmusic.com/html/articles/blueglow/blueglow.htm

Sind auch ein paar schöne Fotos bei.

In meinem Soldano SL60 leuchten übrigens sowohl Vor- und Endstufe blau und ich kann mich über den Sound nicht beklagen :) Unter Vollast fängt der blaue Schimmer in den Tubes sogar an, rhythmisch zu pulsieren. Scheint also nicht zu dramatisch zu sein.

Bilder werden nachgereicht.
 
In meinem Soldano SL60 leuchten übrigens sowohl Vor- und Endstufe blau und ich kann mich über den Sound nicht beklagen :) Unter Vollast fängt der blaue Schimmer in den Tubes sogar an, rhythmisch zu pulsieren. Scheint also nicht zu dramatisch zu sein.

Bilder werden nachgereicht.

Bei meinem The Twin war es das selbe. Ein Tech, denn ich damals besorgt fragte, gab mir eben diesen o.g. Link.
Alle Röhren leuchten gleichmäßig, ich würde mir keine Sorgen machen.
 
Ich sag ja...ein bisschen Leuchten am Glas ist okay, aber wenns stark leuchtet, dann ist das ab einem gewissen Punkt indiskutabel, weil es die sichere Funktion des Amps in Frage stellt und zum Totalschaden in der Endstufe führen kann.
 
Also ich muss sagen, dass das blaue Leuchten in meinen fuschneuen Röhren (TAD 6L6) definitiv über ein leichtes Glimmen hinausgeht. Ich war auch erst ziemlich erschrocken, weil ich das so nur von Langzeitbelichtungen kannte. Aber mit bloßem Auge ein tiefes Blau, was auch noch flackert, wenn ich Gas gebe.... war mir zuerst sehr unheimlich.

Mittlerweile läuft der SL60 nun schon ca. 4 Monate mit den Röhren und ich kann mich nicht beklagen.

Komischerweise funzt der Link oben nicht mehr, daher hier nochmal:

http://www.jacmusic.com/html/articles/blueglow/blueglow.htm
 
Oh, toller Thread. Garnicht bemerkt.

Hab' mich mal an den EL34-Röhren meines Tops versucht. Die in der Vorstufe sind eher unspektakulär, da jeweils eine Kappe draufsitzt.
 

Anhänge

  • röhren1.jpg
    röhren1.jpg
    65 KB · Aufrufe: 332
  • röhren2.jpg
    röhren2.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 328
  • röhren3.jpg
    röhren3.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 298
  • röhren4.jpg
    röhren4.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 334
sehr schöne Tiefenunschärfeeffekte bei den ersten beiden Bildern :great:
gibt ne Bewertung ;)

Robi
 
Hey, danke. :)

Jep ich weiß ja, war aber leider nicht meine Kamera sondern so ein Hightech-Gerät von Canon... war zu wenig Zeit, mich da wirklich reinzuarbeiten... dafür muss man ja schon fast bei der NASA arbeiten :D

Die EOS 30D ist eine tolle Kamera. Ein freundlich gemeinter Tipp für's nächste Mal:

ISO Speed Ratings = 3200 (den Exif-Daten deiner Bilder entnommen)

Ganz schlecht! Stell einen ISO-Wert von maximal 200 ein und belichte länger (ca. 10 Sekunden bei "normaler" Zimmerbeleuchtung und offener Blende (~5), 30 Sekunden in "völliger" Dunkelheit bei gleicher Blende).
Dadurch vermeidest Du (meiner Meinung nach) fieses Farb-/Bildrauschen.
Bei derlei Geschichten würde ich auch auf die Zeit- und Blenden-Automatismen und auf Auto-Focus verzichten. Kann aber auch sein, dass die Modi bei der 30D spitze sind.

Bildausschnitte und Perspektiven finde ich sehr gut.
 
Hier ein Lichtspiel von Röhre und Amp.
 

Anhänge

  • IMG_2891.JPG
    IMG_2891.JPG
    18,5 KB · Aufrufe: 362
Hier ein Lichtspiel von Röhre und Amp.


Gefällt mir wirklich sehr gut :great:

Hab mich auch mal wieder daran versucht:



Und nochmal die Vorstufe, die erfahrungsgemäß ja nicht so stark leuchtet:



Röhren aus meinem Classic 30, Typ steht ja drauf ;)

Kamera: Nikon D40
ISO : 200
Belichtungszeit: Keine Ahnung, bin aber fast dabei eingeschlafen...
 
ich liebe das !
könnt den ganzen Tag Röhren beim Leuchten zuschauen,
wenn nur das Musikmachen nicht so nen Spass machen würde ...

ich freu mich schon auf meinen HiFi Röhrenamp den ich mir gerade bauen lasse
da kann ich dann noch viel öfter und länger ins Leuchten guggen :)

Robi
 
Ich hab bei solchen Bildern wie der EL84 immer wieder das Gefühl, dass die Verstärkerhersteller nicht in der Lage sind, Datenblätter zu lesen...

Die Bilder sind aber schöööön :)
 
Ich hab bei solchen Bildern wie der EL84 immer wieder das Gefühl, dass die Verstärkerhersteller nicht in der Lage sind, Datenblätter zu lesen...

Die Bilder sind aber schöööön :)

Danke, aber könntest du das ein wenig erläutern? Was glüht nicht so, wie es sollte? :redface:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben