Röhreröhreröhre ... die Frage ist vielmehr, was man im Wohnzimmer so machen möchte und wie laut es sein darf.
Recorden + Nur Leise = Kopfhörer, DAW, IR, + u.U. geeigneter Amp, meist (Modeling-)Transistor (da für diesen Zweck günstiger)
Recorden + Laut = Wenn man unbedingt Röhre will und Geld keine Rolle spielt => Röhre mit DI-Out / Extra Powersoak (insg. sehr teuer)
Spielen + Leise = Transistoramp mit Kopfhörer oder die Deluxe Variante Röhrenamp + Powersoak / DI / Kopfhörer, am besten mit AUX-In zum Üben
Spielen + WoZi-Laut = Können eh alle
Zum reinen Üben bei WoZi-Lautstärke sind wir mittlerweile im 21. Jhd. angekommen. Es gibt ausreichend Transenamps, die < 200€ zum Üben eine große Soundvielfalt bieten und gut klingen.
Wenn man aufdrehen kann, macht ein Röhrenamp schon Laune, den man ja zusätzlich besitzen kann. So ist es bei mir.
Üben tu ich eigentlich nur mit dem Amp1, da dort alle Sounds drin sind und auch Kopfhörer gehen. Wenn ich Lust auf Laut habe, stecke ich die Box an, ansonsten halt nicht. Außerdem kann ich damit in meinen Vocalprozessor und somit sogar über Kopfhörer singen + spielen oder über Studioboxen bei Bedarf. So übe ich auch wenn ich unterwegs bin und habe alles in einem Gigbag, was ich brauche um Silent zu spielen, zu recorden oder eine 4x12er zu befeuern.
Live wähle ich zwischen meinem Marshall und dem Amp1, mittlerweile nehme ich überwiegend den Amp1, so kann ich bei der Backline einfach nur die Box nutzen und parallel zum FoH gehen. Bei Backline-Röhrencombos ziehe ich den Amp raus und nutze nur den Speaker mit dem Amp1. So habe ich meinen Sound überall dabei. AUX-In geht auch. Für nen reinen Übungskombo für das WoZi würde ich wohl eine Modelingtranse nehmen - obwohl ich pingelig bin bei Sounds.
Ich befürchte irgendwann wird bei mir auch ein Kemper kommen ...
