Roland Fantom 6/7/8 (2019)

  • Ersteller Duplobaustein
  • Erstellt am
Hier wäre eine Demo, die das ganze mehr aus Sicht eines Bandkeyboarders angeht. Also ohne viel "Synth-Layer-Gedöns".
Vielleicht interessiert´s den ein oder anderen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für das Video :) Ich finde es gut!
 
Endlich gibt es Neuigkeiten von Roland, da meld ich mich doch gerne als - mittlerweile - stille Leser zurück :)
Ich bin gespannt wie er sich spielen lässt, die Optik macht ja viel bling-bling.
 
Sounds:
Viele gute Sounds, aber auch einge weniger gute:
- ich finde die EPs zweitklassig, die Clavs ok, aber nicht mehr
- die B3 Sounds finde ich größtenteils eher gruselig
- einige Synth-Pads und Leads des Fantom gefallen mir sehr gut

Das mit dem sogenannten Wegfallen von Modes ist aus meiner Sicht kaum der Rede wert:
- auf dem neuen Fantom hat man 512 Scenes (VIEL zu wenig für ein allround-Keyboard), zusammengesetzt aus Tones
- auf meinem Kronos habe ich Combinations (zusammengesetzt aus Programs, egal aus welcher engine) und Setlists - und nie auch nur ansatzweise ein nenennswerte Mode Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Problem war es beim Kronos am Anfang als die Programs aus dem Multimode heraus nicht umfassend editiert werden konnten – wie leider bei allen anderen Workstations von Korg. Das wurde dann aber nach einer Weile meines Wissens nach per Update geändert.
Was Yamaha angeht, so wird mit den Motifs verglichen, inzwischen ist aber Montage das aktuelle Gerät, wo das mit den Modi auch wieder geändert wurde. Hier kann der Fantom aber evtl. mit seinem Sequencer punkten, weil beim Montage ja ziemlich rudimentär, wie ich verstanden habe.
 
Die Natursounds find ich eher schwach im Video. Die Synths sind aber erstklassig! Die Bedienung und der Sequenzer dürften auch sehr gut sein.

Insgesamt aber wieder mal ein seltsames Konzept. Workstation ohne User Multisamples und mit Mittelklasse Natursounds, dafür mit Analog Filter. Als reiner Synth (der könnte da gerne meinen XA ersetzen) aber zu teuer und etwas zu schwer.
 
Als reiner Synth (der könnte da gerne meinen XA ersetzen) aber zu teuer und etwas zu schwer.
Als reiner Synth gäbe es da noch den Jupiter-X bzw. wird es geben. Bzw. so rein ist er auch nicht, weil auch mit PCM und mit Drums. Aber der Schwerpunkt dürfte mehr auf Synth liegen. Im Jupiter-X wird dann aber kein V-Piano drin sein. ;)
 
Naja, samplebasierte Synthese ist auch Synthese. Zumal die Jupiters das ja zusätzlich zu den ACB-Modellen können. Und die TR-Drums synthetisieren auch zu großen Teilen in Echtzeit. ;)

V-Piano haben die Jupiters wahrscheinlich nicht, allerdings wird mit "RD-Pianos" geworben. Ob sich dahinter das RD-1000 von 1986 verbirgt oder das RD-2000 von 2017, das tatsächlich mit Physical Modelling arbeitet und vom V-Piano abgeleitet ist, wird sich aber noch zeigen. "Various MODEL sound generators" könnte Physical Modelling von akustischen Instrumenten durchaus beinhalten.
So oder so, die 32 Stimmen, die bei den Jupitern genannt wurden, sind für Klaviere natürlich recht wenig. Pianisten wird das nicht genügen.:redface:
 
Ed Diaz habe gesagt, die SN-A Sounds würden noch in den Fantom integriert?? Stimmt das? Behauptet jemand bei Symthzone.
 
Laut Manual ist der VA-Oszillator vom Integra7 drinnen. Damit sollten alle I7 und Jupiter80 SN-A Sounds modelierbar sein.
 
Mir geht es ähnlich wie osc, lese zwar regelmäßig mit, aber wirklich viel Posten tu ich nicht. Nun aber zum Fantom:

Ich hatte letzten Freitag die Möglichkeit den 8er anzuspielen. Ich bin seit vielen Jahren mit Motif XF-6 und Nord Stage unterwegs. Im ersten Moment nach der Ankündigung wurde ich recht hellhörig, da der Fantom all das vereint, was beim Motif nicht mehr zeitgemäß ist: Umständliches Speichern bzw. verschiedene Modis, Soundabbruch beim Welchsen der Soundsets, kein Touchscreen etc.). Eigentlich hatte ich auf den Montage gehofft, den ich zeitweiße auch im Büro stehen hatte, aber ich benutze den Song- & Patternmodus relativ häufig, da ich viel im Bands mit Klick spiele (z.B. für Percussions usw.). Ich hatte zwar versucht das anders zu lösen, nach 4-6 Wochen Testphase am Montage bin ich doch wieder beim Motif gelandet. Eventuell ist der Roland mit seiner Sequenzerfunktion genau für eine solche Zielgruppe relevant.

Was mir beim Testen auffiel, wurde hier teilweise auch schon gennant:

- Verarbeitung: Hochwertig dafür aber auch ziemlich monströs (zumindest der 8er)
- Tastatur: Relativ schwergäng, gefühlt ähnlich zu der des RD-2000. Fairerweise komme ich vom Nord Stage, hier ist auch eine relativ leichtgänge Tastatur drinn, die eher ein Kompromiss für die Funktionen des Nord Stages ist (Orgeln Vs. Piano). Auf 4 Stunden gesehen könnte ich mir die die Tastatur beim Roland als relativ ermüdend vorstellen wobei Tastaturen an sich auch viel mit Gewohnheit und regelmäßigem Spielen zutun haben.
- Sounds: Piano gut, wenn auch wie so oft Geschmacksache; E-Piano schwankend; Orgel unterdurchschnittlich (Warum dies bei Workstations bzw. Synths dieser Preisklasse so oft vorkommt kann ich nicht verstehen, muss ja was mit der Prioritisierung zutun haben); Synthsounds teilweise richtig stark, vorallem die Leads fand ich ziemlich druckvoll und gut. Ich hatte danach kurz am Kronos gesessen und muss doch sagen, dass mir dieser Soundtechnisch insgesamt doch besser gefallen hatte - hier hat Roland eher Durchschnittliches zu bieten.
- Sampling: Nur Pad-Sampling möglich, für mich nicht nachvollziehbar. Wenn ich in meinem Kollegenkreis rumschaue, spielen viele doch mit einem Stand-Alone-Board ohne eine Hybride Lösung wie "Synth + MacBook", da dies doch mehr Aufwand bedeutet (Verkabeln, Hardware etc.) Daher ist dies für mich ein aktuelles Ausschlusskriterium.

In der Facebook-Gruppe des Fantoms wurde ebenfalls behauptet, dass die SN-A Sounds perspektivisch kommen sollen. Genauso wurde die Architektur mit 4-Chips als "Plattform" bezeichnet um Weiterentwicklungen zu ermöglichen. Andererseits halte ich es da auch her im Sinne "Ich kaufe was ich sofort bekomme" - sollten die Verkaufszahlen unter den Erwartungen beleiben sind zukünftige Versprechungen immer vorsichtig zu genießen.

Unter dem Strich wars für mich eher eine ordentliche Kiste, welche mir aber ein paar 100 Euro zu teuer wäre. Sollten wirklich neue Sounds und vorallem eine Sampling-Funktion integrier werden, würde ich mir es nochmals anschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hallo zusammen, jetzt klinke ich mich auch mal ein ;) Ja, das mit den SN Sounds habe ich auch gelesen. Ob und wann die kommen, konnte mir aber bisher noch keiner sagen. Ich habe hier einen neuen Fantom6 stehen, bin aber ehrlich gesagt drauf und dran, das Ding wieder zurückzuschicken. Tastatatur, SynthSounds, UI Bedienung, Verarbeitung topp. Ich glaube, dass ich bis jetzt noch nie einen wertig verarbeiteten Synth in den Händen hatte. Aber... die NaturSounds. Eieiei. Mein Fantom X7 nimmt seit nun mehr als 10 Jahren die Rolle der Brot&Butter Sounds ein und hat mit diversen Board-Erweiterungen super Dienste geleistet. Die ganzen Zwischenstufen von Roland (Fantom G usw.) habe ich insofern nicht mitgemacht und mir eher zusätzliche Keys je nach Bedarf für die Bühne geholt. Mein Virus TI und microKorg XL deckt alles Synthi-mäßige ab. Nach einem kurzen Ausflug in Richtung Kronos (Sounds cool, Bedienung für mich leider nicht nachvollziehbar, insofern sehr selten gespielt) gab´s vor Kurzem einen MODX, den ich mir für kleinere Gigs auf den Rücken schnallen kann. Topp-Teil, Sounds&Bedienung sensationell, bei Verarbeitung und Tastatur muss man natürlich Abstriche machen.

So, nun zurück zum Thema. Egal, ob der neue Fantom nun "Workstation", "Synthesizer" oder "Creative Hub" ist... Ich bin gestern nochmal durch die Sounds gegangen und fühle mich echt ein bisschen verkackeiert. Keine SN Sounds? Nicht mal ne Ankündigung wo die Reise hingeht? Auch der JP80 war meine ich als reiner Synthi angekündigt, hatte aber zusätzlich die SN Sounds an Board. Für die aktuell im neuen Fantom verfügbaren
uralten AkustikSounds kann ich noch meinen XP50 oder halt meinen FantomX rausholen. Das aktuelle Soundset bzgl. der Brot&Butter Sounds wirkt für mich mehr als lustlos. Orgelsound eingestellt, Mod-Wheel und diverse Taster betätigt und über Mod-Wheel mal schöööööööön die Modulation des Orgelsounds gehört, nix mit Leslie-Simulation oder so. BrassFalls per Taster? Natürlich nicht... Und das zieht sich halt leider durch alle Nicht-Piano und Nicht-Synthi Sounds durch. Ich weiß nicht genau, wann der Integra7 rausgekommen ist, aber es kann doch nicht sein, dass Roland in ein 3500,-€ teures Gerät als Basics nicht die SN Sounds integriert, die mit Sicherheit besser sind, als das was man derzeit im neuen Fantom vorfindet.

Ich wollte seit langem mal wieder zurück zu Roland, weil ich schon immer den Sound geliebt habe. Aber so ist das Teil für mich auf der Bühne leider nicht brauchbar. Aktuell gibt es weder ein offizielles Announcement was zukünftig kommen und dann kosten wird. Ich will gar nicht soweit gehen, aber wenn Roland für eine SN Expansion auch noch Geld verlangen würde, falle ich komplett vom Glauben ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich muss gestehen, dass ich kurz gezuckt hatte als ich die ersten Bilder und Demos sah....

Aber ich bleib wohl lieber bei meiner Montage7/Integra7 Kombination (mit IPad dran)....

Dass die "Natursounds" nicht auf Höhe eines hauseigenen Integras sind, kann eigentlich nicht sein, oder ???
 
Es ist ja wirklich sehr unterhaltsam hier, immer wieder! :D :great:

Wenn man vor dem Montage gesagt hat, dass man einen ordentlichen Sequenzer in einer Workstation will, dann hieß es hier, dass man eine Workstation für sowas nicht braucht, weil die ja "nur" für Bandkeyboarder und Alleinunterhalter gebaut werden, die vor allem "Natursounds" mit ihren Fingern spielen können und wichtig, der Synthesizer-Kram ist nur "Beiwerk" und so. Also meine erste Workstation war ne Korg Trinity V3 als die vor Jahrzehnten raus kam, ja so alt bin ich schon, und da war der Synthesizer Bereich schon immens und das war auch bei Kurzweil so usw.

Dann kommt der Montage mit im Prinzip zweimal dem Motif (ja, es ist ein Unterschied ob Mono- oder Stereostimmen! :D) und einer dicken FM Engine drin und endlich hat man den "Sequenzer-Ballast" raus gehauen und aufs "Wesentliche" reduziert. Aber dann wird von der "ich kann alles mit meinen Fingern spielen und brauch ja nicht mehr Ecke" seitenweise nach einem Sequenzer gewinselt.

Ja und nun kommt eine neue Roland Workstation mit dem wohl besten Hardware-Sequenzer, der jemals in einer Workstation zu finden war und nun erzählt man wieder, dass man nur ein ordentliches Piano und eine Orgel will.

Warum sammelt man seit Jahrzehnten riesen Tanker für zig tausend Euro, wenn man letztendlich immer wieder nur neue Natursound-Samples der immer gleichen Instrumente will? Und warum holt man sich nicht einen Tyros, der Natursounds in guter Qualitat massenweise bietet? Klar, das sieht nicht so cool aus, wenn man als Opa mit einem Tyros auf der Bühne steht, mein Papa hat seinen auch nur einmal mit auf die Bühne gestellt und ihn dann meiner Schwester geschenkt und da steht er nun rum, so gut wie ungenutzt, weil er einfach auf richtige akustische Instrumente steht. Also wenn man mit einer ordentlichen Workstation nichts anfangen kann im hohen Alter, dann braucht man doch auch keine sammeln, oder?

Mal gespannt, wie schnell ich diesmal verbannt werden ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Es ist ja wirklich sehr unterhaltsam hier, immer wieder! :D :great:

Wenn man vor dem Montage gesagt hat, dass man einen ordentlichen Sequenzer in einer Workstation will, dann hieß es hier, dass man eine Workstation für sowas nicht braucht, weil die ja "nur" für Bandkeyboarder und Alleinunterhalter gebaut werden, die vor allem "Natursounds" mit ihren Fingern spielen können und wichtig, der Synthesizer-Kram ist nur "Beiwerk" und so. Also meine erste Workstation war ne Korg Trinity V3 als die vor Jahrzehnten raus kam, ja so alt bin ich schon, und da war der Synthesizer Bereich schon immens und das war auch bei Kurzweil so usw.

Dann kommt der Montage mit im Prinzip zweimal dem Motif (ja, es ist ein Unterschied ob Mono- oder Stereostimmen! :D) und einer dicken FM Engine drin und endlich hat man den "Sequenzer-Ballast" raus gehauen und aufs "Wesentliche" reduziert. Aber dann wird von der "ich kann alles mit meinen Fingern spielen und brauch ja nicht mehr Ecke" seitenweise nach einem Sequenzer gewinselt.

Ja und nun kommt eine neue Roland Workstation mit dem wohl besten Hardware-Sequenzer, der jemals in einer Workstation zu finden war und nun erzählt man wieder, dass man nur ein ordentliches Piano und eine Orgel will.

Warum sammelt man seit Jahrzehnten riesen Tanker für zig tausend Euro, wenn man letztendlich immer wieder nur neue Natursound-Samples der immer gleichen Instrumente will? Und warum holt man sich nicht einen Tyros, der Natursounds in guter Qualitat massenweise bietet? Klar, das sieht nicht so cool aus, wenn man als Opa mit einem Tyros auf der Bühne steht, mein Papa hat seinen auch nur einmal mit auf die Bühne gestellt und ihn dann meiner Schwester geschenkt und da steht er nun rum, so gut wie ungenutzt, weil er einfach auf richtige akustische Instrumente steht. Also wenn man mit einer ordentlichen Workstation nichts anfangen kann im hohen Alter, dann braucht man doch auch keine sammeln, oder?

Mal gespannt, wie schnell ich diesmal verbannt werden ... :D


Ich denke dass Pauschalurteile den jeweiligen Nutzern nie gerecht werden. Sicherlich benötigen einige einen Sequenzer, andere nicht. Das hat oft was mit dem eigenen Vorgehen, Anspruchshaltung, Musikrichtung und/oder technischem Verständnis zutun. Durch die DAW-Integration wäre zwar vieles möglich, dennoch kenn ich in meinem Bekanntenkreis mit etlichen Berufsmusikern wenige Keyboarder die sich den Luxus leisten z.B. einen Fantom/Montage/Kronos + Macbook + Software etc. zu kaufen. Klar benötige ich dann z.B. keine Naturinstrumente mehr, da mein Softwaresynth mit Gigabytesamples das besser abdecken kann als jede Workstation, dennoch bin ich hier in einem Preisbereich der happig ist. Zudem benötigt es mehr an Einarbeitungszeit. Unterm Strich greifen dann doch viele zur bewährten Lösung "All-in-one" zurück. Die Möglichkeit wird zwar von den Herstellern wie Roland, Korg und Yamaha beworben, aber zumindest in meinem Umfeld kenne ich sehr wenige die damit Live arbeiten.

Zum Thema "Warum neue Produkte kaufen wenn eh immer dieselbe Leier":

Nehmen wir als Beispiel mal die Entwicklung des Automobils. Dieses macht auch seit vielen Jahrzehnten das selbe: Von A nach B fahren. Dennoch möchten heute viele die angenehmen Innovationen der letzten Jahre im Bereich Komfort nutzen. So sehe ich es auch beim Thema Workstation. Natürlich verarbeiten viele Hersteller Sounds über mehrere Generationen. Dennoch sind für mich Punkte wie Bedienung, Zeitersparnis durch eine bessere Menüführung, einfachere Speicherlogik etc. genauso wichtig. Gerade wenn man viel Zeit am Gerät verbringt, oder oft unterschiedliche Sets umspeichern muss.

Ich denke ein gewisser Standard wurde über Jahrzehnte eben auch von den Herstellern selbst vorgelebt. Sampling, Sequenzer und immer besserwerdende Natursounds gehören dazu, ebenso wie Klassiker aus vielen Jahren Synthentwicklung. Ich für mich finde es garnicht so ungewöhnlich dass man eine gewisse Linearität feststellen kann. Wer eine Workstation kauft erwartet meinem Empfinden nach "Gute Natursounds, v.a. Piano, E-Piano, Orgel, Streicher, Bläser; gute Synthsounds; Sequenzermöglichkeit, Sampling und eine durchdachte GUI. Und dies empfinden meines Wissens nach viele Live-Bandkeyboard. Vielleicht ist die Zielgruppe aber für die Hersteller auch einfach nicht mehr so lukrativ? Außer von Korg wird diese klassische Domäne so nicht mehr bedient. Das aktuell viele Hersteller auf den Synthtrend ausetzten liegt ein stückweit auch am Trend: die aktuelle Musik ist sehr synthlastig, wie vielleicht zuletzt in den 80ern & 90ern. Da der klassische vom Piano oder Orgel kommende Musiker auch ausstirbt und viele eher aus der DJ/Produzenten-Richtung kommen, sind z.B. Bläsersounds vielleicht nicht mehr so gefragt?
 
Ja und nun kommt eine neue Roland Workstation mit dem wohl besten Hardware-Sequenzer, der jemals in einer Workstation zu finden war und nun erzählt man wieder, dass man nur ein ordentliches Piano und eine Orgel will.

Wie erstklassig ist denn ein Hardware-Sequencer, der anscheinend zwar Midi-Roll hat, aber ein viel zu kleines Display in Verbindung mit einer viel zu großen Darstellung dafür, und bei dem ich die Midi-Noten dort dann zwar löschen, aber anscheinend nicht ansatzweise vernünftig editieren kann? Oder hab ich was übersehen?

Und kann ein Sequencer der beste aller Zeiten sein, wenn er wie der Korg M1 1988 zwar Midi aufnehmen kann, aber keine Audio-Spuren hat?

Auch auf die Nachfragen nach Natursounds und Samplefähigkeit gibt's eine sehr einfache Antwort:
- wenn man viele Gigs mit nur einem Synth/Workstaion bespielen kann (mit einem Kronos ist das kein Problem), braucht man Natursounds an Bord. Und für nicht wenige Anlässe immer noch eine B3. Und möglichst EPianos in besserer Qualität als im Fantom. Und Instrument-Sampling für Soundergänzungen. Ein Gerät, das all das nicht hat, kann das (Komplettabdeckung für viele Einsätze) also nicht leisten und ist stattdessen ein netter Ergänzungs-Performance Synth, aber eben kein Allround-Gerät.

Wer also 3500- 4000 (61er-88er) Euro für dieses (auch aus meiner Sicht grundlegend ansprechende) Zusatzgerät ausgeben möchte, kann das gern tun. Für mich ist das ein Mondpreis, den ich für diese Art von Ergänzungsgerät nie zahlen würde. Andere können das ja für sich entscheiden. Aber die kritischen Rückfragen nach dem Gebotenen sind alles andere als bloßes Gemecker: sie sind im Blick auf den praktischen Einsatz m.E. mehr als berechtigt.

Man kann doch den neuen Fantoms ein gutes Grund-Layout mit guter Zugänglichkeit und viele gute Synth-Sounds bescheinigen, und trotzdem sehen und benennen, was sie bei einem sehr stolzen Preis alles nicht bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das war wohl eine langfristige Strategie von Roland: Erst kommt man vom Niveau Fantom G runter auf FA-0x. Kleineres Display usw. Und dann vom Niveau FA-0x auf ein Fantom-Niveu wieder mit größerem Display, der V-Piano-Engine als Bonus, ansonsten aber eher eine edlere Variante des FA-0x als ein Fantom G-Nachfolger. Naja, die werden sich dabei schon was überlegt haben. Das Gerät muss nur gut genug verkauft werden, um die Kosten zu decken. Wahrscheinlich wird das Gerät trotz gewisser Defizite doch ver- und gekauft werden. Wer noch nie eine gesamplete Rock-Gitarre aus 80er-90er auf einem Roland-Rompler gespielt hat, kann es jetzt mit dem neuen Fantom endlich tun (in einem der YT-Videos gesehen ;)).
 
Das war wohl eine langfristige Strategie von Roland: Erst kommt man vom Niveau Fantom G runter auf FA-0x. Kleineres Display usw. Und dann vom Niveau FA-0x auf ein Fantom-Niveu wieder mit größerem Display, der V-Piano-Engine als Bonus, ansonsten aber eher eine edlere Variante des FA-0x als ein Fantom G-Nachfolger. Naja, die werden sich dabei schon was überlegt haben. Das Gerät muss nur gut genug verkauft werden, um die Kosten zu decken. Wahrscheinlich wird das Gerät trotz gewisser Defizite doch ver- und gekauft werden. Wer noch nie eine gesamplete Rock-Gitarre aus 80er-90er auf einem Roland-Rompler gespielt hat, kann es jetzt mit dem neuen Fantom endlich tun (in einem der YT-Videos gesehen ;)).

Man muss bedenken dass Roland noch a) die gesamte ACB Technologie nicht ins Flagschiff integriert hat, b) einst die besten Sampler hatte (S7xx, VariAudio) und c) den VSynthGT noch in der Schublade hätte. Dazu kommt noch die VR-Orgel (d). Im JD-XA haben sie es geschafft einen echten analogen (e) zu integrieren. Sie können alles, wollen es aber nicht in nur eine Maschine integrieren. Das ist wahrscheinlich die Marktstrategie. Warum sollte sich jemand das alles Kaufen wenns eine Maschine alleine kann. Die Bedienung wäre auch noch ziemlich kompliziert (für alles auf einmal). Was weiß ich. Ich brauche nur noch einen JD-09 (JD-990) clone. Das bekommen sie ggf in 10 Jahren noch hin.
 
Der Fantom wie er ist mit ordentlicher Orgel (Roöand kanns ja auch im Grunde) und den SN Natursounds wäre schon amtlich und dann auch den Preis wert. Sampling hin oder her.

So ist er mMn einfach zu teuer fürs Gebotene.
 
Man muss bedenken dass Roland noch a) die gesamte ACB Technologie nicht ins Flagschiff integriert hat, b) einst die besten Sampler hatte (S7xx, VariAudio) und c) den VSynthGT noch in der Schublade hätte. Dazu kommt noch die VR-Orgel (d). Im JD-XA haben sie es geschafft einen echten analogen (e) zu integrieren. Sie können alles, wollen es aber nicht in nur eine Maschine integrieren. Das ist wahrscheinlich die Marktstrategie. Warum sollte sich jemand das alles Kaufen wenns eine Maschine alleine kann. Die Bedienung wäre auch noch ziemlich kompliziert (für alles auf einmal). Was weiß ich. Ich brauche nur noch einen JD-09 (JD-990) clone. Das bekommen sie ggf in 10 Jahren noch hin.
Das Problem könnte zudem sein, dass sie ihre Technologien auf verschiedenen technischen Plattformen / Prozessoren realisiert haben. Korg hat bei der OASYS-Workstation damals (erschienen 2005, glaube ich) alles für eine Intel-CPU programmiert. Und so konnten sie den Code in den Kronos übernehmen und weiter daran arbeiten. Andere Produkte von Korg, die auf eigenen Chips basieren, sind eingeschränkter und können nur hochskaliert werden, wenn man mehrere dieser Chips in ein Gerät einbaut. Bei einer Intel-CPU braucht man einfach eine neuere leistungsfähigere von der Stange nehmen, das System an die neue Leistung etwas anpassen, und schon kann das Gerät mehr. Bzw. der alte Code kann übernommen werden, weiter erweitert werden usw. Man muss das Rad nicht jedes Mal neu erfinden und die Funktionalität aus Kosten- und Zeit-Gründen einschränkten, weil man jedes Mal bei Null anfängt. Rein analog ist natürlich nochmal eine andere technische Plattform als digital. Immerhin hat der neue Fantom aber EIN analoges Stereo-Filter. ;) Der JD-XA hatte 4 monophone Synthesizer neben einer digitalen Engine eingebaut. Beim JD-Xi war es ein monophoner Synthesizer neben einer digitalen Engine. Der Fantom hat quasi zwei digitale Engines plus ein analoges Stereo-Filter. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben