Roland RD-88 Stagepiano

Danke für den Hinweis, das hätte ich bei Roland aus meiner bisherigen Erfahrung nicht erwartet. Bei welchem Modell hattest du denn Probleme? Beim RD-88?
Ja, ein neues RD-88. Das zunehmende Geklapper vorwiegend schwarzer Tasten war so nervig, dass es nach paar Monaten retour ging. "Kirstein" hat´s neu geschmiert, dann war´s besser.
 
Kennst Du denn die PHA-4, @Attack, hast Du die schonmal gespielt?
Ja, ich hatte 10 Jahre lang ein Roland FA-08 und habe damit auch unzählige Auftritte (Musicals, Hochzeitsband etc.) gespielt. Die darin verbaute Version der PHA-4 hat mir ganz gut gefallen. Nur die etwas träge Rückstellung erschwert (zumindest nach meinem Empfinden) schnelle Passagen. Auch schnelle Repetitionen sind da kaum möglich...
"Kirstein" hat´s neu geschmiert, dann war´s besser.
Gut zu wissen, dass Schmieren der Mechanik hier hilft!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das zunehmende Geklapper vorwiegend schwarzer Tasten war so nervig, dass es nach paar Monaten retour ging. "Kirstein" hat´s neu geschmiert, dann war´s besser.
Wundert mich ein bisschen, dass das Klappern an der Schmierung liegen soll.
Wenn's klappert, lag es bei mir bei an dem Filzstreifen, auf den die Tasten aufschlagen. Der wird mit der Zeit immer mehr zusammengedrückt und federt dann natürlich kaum noch was ab. Die Schmierung ist imho eher für die Leichtgängigkeit. Da habe ich aber selbst bei meinem Uralt RD-600 noch nie was nachgefettet und es läuft trotzdem leicht.

Aber Hauptsache sie haben es hingekriegt 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Für miche geht nichts über die PHA 50 (roland fp90(x), fantom 88, Roland rd 2000(EX)

PHA4 ertrag ich nur weil ich bei 180,-- € für
ein Roland rd 64 nichts falsch machen konnte.

Das wirkt so kraftvoll, wenn man mit sowas kompaktem spielt.

Hatte die pha4 mal beschrieben, federnd schwerfällig, nicht angenehm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist nur Werbesprech auf der Website.
 
Ist mir schon klar.
Trotzdem finde ich das unseriös.
 
Man muss die Tastatur in ihrem Preisrahmen bewerten und da ist sie meiner Ansicht nach sehr gut.

Ja Repetition ist nicht so gut, für Klassik (und das sage ich immer) braucht man eher das große Besteck RD2000...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man muss die Tastatur in ihrem Preisrahmen bewerten und da ist sie meiner Ansicht nach sehr gut.
Dann wäre ja alles, was nicht viel kostet, sehr gut....
Ich bewerte lieber danach, ob etwas den gewünschten Zweck erfüllt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denke, dass beide Aussagen korrekt sind: Nach unten gibt es irgendwo eine Grenze, bei der keine hohe Qualität mehr möglich ist, nach oben heißt aber auch nicht unbedingt top Qualität. Und wie immer: Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@albin, das hab ich nicht geschrieben.
Um es vielleicht noch präziser auszuführen, an einem 3500 oder 4000 Euro digi (hüstel...) hielte ich sie für Fehl am Platze.

Dafür, dass sie auch so ab ca 600 Euro Boards eingesetzt wird finde ich sie gut.
Meine persönliche Meinung, nachdem ich etliche Boards besessen habe und Auftritte mit vielen weiteren hatte.

Aber ich habe auch mit vielen gesprochen, die die Tastatur nicht mochten, das ist halt eine subjektive Angelegenheit.

Eine Nord 73 HP erfüllt auch ihren Zweck. Ob sie gut ist...ist wieder eine ganz andere Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, versteh ich natürlich.
Es ist halt eine Herangehensweise zu sagen, ich hab das Budget und was kriege ich "Gutes" dafür.
Andersrum wäre, dass man festlegt, was man wirklich braucht, und dann schaut, dass man das Geld zusammenkratzt.
In der Realität ist es wahrscheinlich immer ein Kompromiss aus beiden.

Ich kenne halt so einige, mich eingeschlossen, die in der Vergangenheit diverse "für den Preis gute" Geräte gekauft haben, die das Homestudio füllen, aber nicht wirklich benutzt werden, weil man dann doch irgendwann was besseres kauft.

Wenn ich also sage, ich will ein billiges Board, weil ich das zB im Bierzelt nehmen will, wo immer mal jemand drauffällt oder ein Hopfentee drüberläuft, ist das OK. Oder wenn ich das Geld nicht habe.
Aber wenn ich eigentlich ne gute Tastatur haben will, nützt mir der Preis auch nichts, wenn ich billig kaufe, aber unzufrieden bin. Dann kann ich mir das zwar jedesmal über den Preis schön reden, aber so richtig happy ist man dann doch nicht.
So war's gemeint.

Aber wie gesagt, mir geht's ja selber so, dass ich Zeug kaufe, weil der Preis OK aussieht, und dann nutzt man es nicht wirklich.
 
Solche "günstigen" Spontankäufe kenne ich auch, inzwischen aber selten, die Jahre haben G.A.S. senkende Wirkung.
Aber solcher Kram aus den letzten can 20 Jahren wird auch wieder verkauft, wenn er lange genug unbenutzt herumgestanden ist. Nur ein paar frühe Sünden sind geblieben, z.B. ein Yamaha CS1X und ein paar MIDI Module aus den späten 90er Jahren.

Gruß Claus
 
Da verstehen wir uns immer noch nicht richtig, ich habe ja geschrieben, dass ich persönlich die Tastatur lieber mag als die von den meisten Nords (Piano 6 hab ich noch nicht richtig getestet) Man kann sagen, dass ich als Nord Fan, dennoch sehr offen damit umgehe, dass mir die Tastaturen selten gefallen und nicht preisgerecht sind. Damit bin ich nicht alleine, die Kritik hört man oft.

Davon abgesehen aber auch lieber als die Korg RH3, oder zb etliche von Yamaha und Casio, die ich öfter spiele.
 
Man kann sagen, dass ich als Nord Fan, dennoch sehr offen damit umgehe, dass mir die Tastaturen selten gefallen und nicht preisgerecht sind.
Ist bei mir genau andersum ... aber wie Du sagst, es ist sehr persönlich, was man da für Vorlieben hat.
Aber ich will nicht zu sehr vom Thema ablenken, es ging ja hier vor allem um RD88 und die PHA-4 ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben