[Sammelthread] Effektsuche CHORUS / FLANGER / PHASER / TREMOLO - (Modulation)

Hi,

da wäre wohl der Ibanez Airplane Flanger relativ nah dran. Das Teil von Paul Gilbert.

Für den interessier ich mich auch gerade! In dem Zusammenahng hätte ich auch eine Frage:

Ich versorge meine Bodentreter bisher alle mit der Stromversorgung aus dem BOSS TU-2 Tuner per Daisy Chain. Ginge das wohl auch mit dem Airplane Flanger? Oder anders formuliert: läßt sich der Flanger mit nem normalen BOSS Netzteil betrieben?
 
Danke für den Tipp. Leider ist das Teil relativ groß. Hab auch den Strymon Orbit im Visier, scheint ein sehr feines Teilchen zu sein... leider noch relativ neu und somit keine Erfahrungsberichte, und sauteuer noch dazu für so eine Spielerei. Mal schauen, vielleicht hat ja noch jemand ein paar Ideen auf Lager.
 
Strymon Orbit - interessante Kiste. Aber 300,- Kracher sind schon ganz schön ordentlich, da stimme ich dir zu!

Tja, was ist denn mit dem EVH 117 Flanger von MXR? Ich schätze, die beste herangehensweise wäre mit einer klaren Vorstellung deines idealen Flanger-Sounds durch die Läden zu ziehen und so lange alle Flanger zu testen, bis es passt. Ist doch nen schönes Projekt, so nach dem Motto: der Weg ist das Ziel :D
 
hm? die Flanger die mir Klanglich gefallen sind groß und mir zu teuer - habe ja sonst kein Problem mit "teuren" Pedalen, aber ich bin kein Flanger Typ und somit verkneife ich mir ein Teil von Fox Rox oder Montgomery :redface:
 
Danke für die Vorschläge, aber den Orbit MUSS ich einfach mal antesten. Aber erstmal heißt's sparen, dann muss ich mir den mal auf Probe bestellen.
 
Hallo!
Ich habe mal eine Frage an euch Effekt-Experten: Ich LIEBE den Chorussound meines Johnson SC-2, aber der Bypass ist sooo unterirdisch schlecht. Natürlich kann man da mit TB-Loopern schaffen, aber irgendwie nervt mich die Kabelage. Neben diesem Gerät gefiel mir der Chorus aus dem uralten Boss ME-5 noch sehr gut. Weich, schwebend, aber voll, halt genau der "schwule 80er-Sound"...:D
Welcher Chorus mit True Bypass oder sehr gutem Bypass könnte mir diesen Sound denn auch bieten? Günstig würde mich zwar erfreuen, aber wenn nicht muss ich halt sparen.
Ich sag mal vorweg Danke für alle Tipps!
 
Hat hier jemand erfahrungen mit Chorus/Vibes in der unteren Preisregion z.b. von Danelectro, und weiß ob die was taugen, steh nämlich total auf Vibe sound, hoffe mal dass ich den mit meinem gerade eben gekauften Arion Chorus ein wenig nahe komme
 
Hallo!
Ich habe mal eine Frage an euch Effekt-Experten: Ich LIEBE den Chorussound meines Johnson SC-2, aber der Bypass ist sooo unterirdisch schlecht. Natürlich kann man da mit TB-Loopern schaffen, aber irgendwie nervt mich die Kabelage. Neben diesem Gerät gefiel mir der Chorus aus dem uralten Boss ME-5 noch sehr gut. Weich, schwebend, aber voll, halt genau der "schwule 80er-Sound"...:D
Welcher Chorus mit True Bypass oder sehr gutem Bypass könnte mir diesen Sound denn auch bieten? Günstig würde mich zwar erfreuen, aber wenn nicht muss ich halt sparen.
Ich sag mal vorweg Danke für alle Tipps!
Also beim Thema Chorus empfehle ich immer gerne den BBE Mind Bender. Der Chorus kann alles von dezent über cheezy bei krank. Außerdem hat das Teil noch ein sehr cooles Pitch-Vibrato. Preislich liegt das Pedal bei so €99. Kann dafür aber ziemlich was :p
 
kann mir jemand nen guten und günstigen flanger empfehlen?
 
@silhouette89 und no-regret: Die Pedale aus der Miniserie von Danelectro sind ziemlich tolle Teile, was den Sound angeht und preislich unschlagbar. Sowohl den Chicken Salad (Vibe) als auch den Hash Browns (Flanger) kann ich nur weiterempfehlen. Beide Pedale klingen richtig gut.

ABER:
Meine Kaufempfehlung gebe ich nur an Leute ab, denen entweder ein winziges zerbrechliches Plastikteil ausreicht, oder die basteln können und sich ein korrektes Rehousing mit vernünftigen Potis, Buchsen und True-Bypass-Schaltung zutrauen. Beim Chicken Salad ist es auch sinnvoll, noch einen Volumeregler einzubauen und den Bias-Control (Trimpoti im Inneren) gleich mit nach aussen zu verlegen. Anleitungen gibt es bei Google zuhauf zu finden. :great:
 
Hallo,
ich habe zwei Fragen, vielleicht kann mir jemand helfen:
Gibt es noch irgendwo ein "Maschinengewehr-Soundmodul", welches ich an der E-Gitarre am Ende des Signalweges verwenden kann, so daß ich die verschiedenen Sounds der Tonabnehmer nutzen kann (ich meine nicht die Modellbaudinger )
Zweite Frage: können bei einer mechanischen Stromunterbrechung (z.B. mittels rotierender Kontaktscheibe) irgendwelche Schäden entstehen, weil das Signal so abrupt unterbrochen wird?
Hoffe, ich habe die Fragen hier richtig plaziert
Vielen Dank.
 
erm? ...was meinst Du genau mit "Maschinengewehr-Soundmodul" bitte?
und auch die zweite Frage verstehe ich nicht! Aber kann Dir sagen das es sicher nicht gut ist wenn ein Gerät an aus an aus an aus geschalten wird was ja soweit ich es verstanden habe in dem Fall passieren würde.
 
Hallo Sparfriction,
quasi wie ein Tremolopedal, aber eben wesentlich zerhackter. In Japan gab es so was mal, ich weiß jedoch nicht, ob der MG-Sound bei der Gitarre dort nur als Einzelton abrufbar war, oder ob er für jeden gespielten Ton galt.
Im Grunde genommen so, als ob du die Gitarre ganz schnell aus und anschaltest und damit es echter wirkt noch schnarrende Nebengräusche hinzumischst. Das letzte Mal habe ich soetwas ähnliches bei der Zappanale erlebt; ist aber etliche Jahre her und ich weiß nicht, wer es war.
Viele Grüße
 
ah verstehe.... ich kann mir vorstellen das es Tools gibt die neben "Noize" auch soetwas hinbekommen. Sponatn fällt mir aber auch nur Tremolo als möglichkeit ein - man müsste halt eines Suchen bzw. verwenden das Squarewave kann und eben richtig hart Zerhacken kann und nicht nur weiche Tremsounds von Amps simuliert.
 
Hallo Sparfriction,
quasi wie ein Tremolopedal, aber eben wesentlich zerhackter. In Japan gab es so was mal, ich weiß jedoch nicht, ob der MG-Sound bei der Gitarre dort nur als Einzelton abrufbar war, oder ob er für jeden gespielten Ton galt.
Im Grunde genommen so, als ob du die Gitarre ganz schnell aus und anschaltest und damit es echter wirkt noch schnarrende Nebengräusche hinzumischst. Das letzte Mal habe ich soetwas ähnliches bei der Zappanale erlebt; ist aber etliche Jahre her und ich weiß nicht, wer es war.
Viele Grüße

also ich hätte ein tremolo pedal im angebot, dass dieses harte zerrhacken sehr gut hinbekommt. handelt sich dabei um einen fulltone supa trem nachbau. ist aber wie gesagt ein pedal. aber mit etwas geschick ließe sich die technik sicherlich auch in eine gitarre einbauen, falls erwünscht, so groß ist die platine nämlich nicht... falls du interesse hast, kannst du dich ja einfach melden, ich benötige nämlich mittlerweile das pedal nicht mehr.
 
Hallo Sparfriction, halloSon of Dionysus,
ich wollte mich noch für die Antworten bedanken, war ja auch eine nicht alltägliche Frage.
Wenn das Teil mehr "zerhackt" als mein Vib-Trem ist es als Bastelversuch vielleicht geeignet. Ich sende mal eine Nachricht.
Viele Grüße
 
Boss TR-2, EUR 89 (bei Thomann) - bewaehrte Boss Qualitaet, klingt gut. Electro Harmonix hat auch eines, kenne aber weder preis noch habe ich es je ausprobiert.
 
gerne Vester :)

also wenn es auf ein Trem hinauslaufen soll rate ich Dir mal Dich durch Youtube zu suchen und demos zu checken. Ich weis leider nicht welche wirklich zerhacken können bzw. fallen mir da nur Teure ein :( Dr. Scientist Tremolo, Catalinbread Semaphore, Lightfootlabs Goatkeeper (weis ich selber nur aus Berichten udn habe ich nicht angespielt) Ich spiele ein Red Witch Pentavocal Trem das eine Square Wave Option hat aber mMn. trotzdem eher Vintage mässig klingt. Gut soll noch sein das Tremolo von Exar und auch ziemlich hart können. Aber gibt ja noch mehr! ..zum BeispielSeymour Duncan Shape Shifter und und und und :-\
 
Ansonsten könnte man auch einen Kill-Switch in die Gitarre einbauen, das wäre sicherlich die einfachste und günstigste Variante. Allerdings muss man wohl erstmal lernen, damit umzugehen, denn man braucht dafür ja die rechte Hand. Aber Tom Morello und Matthew Bellamy schaffen das auch live, also ist es anscheinend möglich.
 
Hallo Dqq,
ja, aber ich will ja spielen und es soll in dem jeweils gespielten Ton "schießen" (o Gott, wenn das einer liest :)
Aber vielen Dank
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben