Schecter - User Thread

  • Ersteller The_Condor
  • Erstellt am
Jau das ist wirklich nervig wenn die Saiten nicht durchgehen ^^
Aber das die Hülsen rausgehen is mir noch nie passiert
 
ACHTUNG FÜR SCHNELLENTSCHLOSSENE:

wer braucht eine schecter vom tim? ich hab gestern eine geschossen und hätte noch platz für eine weitere im karton, wird dann alles etwas günstiger!
der shop dürfte ja jetzt einschlägig bekannt sein. also eine raussuchen und mir mitteilen.
bin morgen den ganzen tag unterwegs (schweiz) und komm erst nachts heim.
die erste pm gewinnt ;)

schlagt zu der dollar steht gut - und ich kümmer mich um zoll und firlefanz.

aktion läuft bis morgen abend, spätestens übermorgen abend! :)
 
*edit*
 
Zuletzt bearbeitet:
moin leute,

ich hab mir echt mühe gegeben beim suchen aber ich find unter "schecter koffer case" nix gescheites und die fast 300 seiten.. wollte schon saiten schreiben, wollte ich mir jetz nicht antun.
habt ihr eine idee welcher günstige koffer das potenzial hat, eine schecter schützen zu können? sollte ein günstiger, robuster und dezenter koffer sein, ich schieb die teile eig immer unters bett aber ich muss mal nachmessen wie groß der abstand bettkante -> boden ist.

mfg datr1xa
 
Hallöle,
<<--- hat jetzt auch endlich ´ne Schecter...Kann ich in den Club???

Ach, und Ideentoeter...vielen Dank für den Tipp!!!

Wenn ich zurück bin werd ich mal nen direkten vergleich zu meiner Jem machen...für die ,die es interressiert.
LG aus Bremen.
 
Hallo zusammen,

helft mir mal bitte auf die Sprünge:
ich möchte mir eine Schecter kaufen. und zwar entweder:
- die C-1 Hellraiser in Black Cherry oder
- die C-1 Classic in Blau, Sunburst oder Grün

Die Hellraiser hat aktive EMG verbaut, ich bin nicht sicher, ob ich so etwas brauche. Vor allem ist es u.U. lästig ständig neue Batterien zu kaufen, oder hält sich das in Grenzen?
Dafür sieht das Teil aber einfach nur klasse aus!!!!
So, meine bevorzugte Musikrichtung ist eigentlich alles AUSSER jeglicher Richtung in der das Wort Metal vorkommt.
Laut diversen Berichten sind aber wohl beide z.B. auch für Blues oder Country geeignet, oder?
Es wäre nett wenn ihr mir mal ein paar Vor- und Nachteile der beiden Modelle aufzeigen könntet.

Ach ja, zur Zeit habe ich eine Omen 6 Extreme FR, die ich aber wegen dem FR weggeben möchte. Aufgrund der Erfahrung mit dieser möchte ich auch wieder eine Schecter. Die PU bei der sind gut, aber ich finde sie im Humbucker-Betrieb einfach zu dumpf.

Danke und Gruß,
Axel
 
ich würd fast sagen mit den gitten lässt sich alles zocken, denke es ist dann wohl nur noch geschmackssache ob c-1 oder hellraiser bzw. emg81/80 oda sh4/sh-2n pickups. ich persönlich find die c-1 schöner, das inlay ist bei der gitte super nice, außerdem haste dort dann noch mal die auswahl zwischen trans blue, deep see green und sunburst. aber da würds dann für mich schwierig werden. am liebsten alle 3 kaufen aber dann biste wieder bei der hellraiser billiger dran! :p
 
Also, für alle Schecterfans (mich eingeschlossen), habe ich meiner guten alten 006-Elite ein kleines Upgrade verpasst:

9uygdk.jpg

107nsly.jpg



Das wären dann von Dimarzio der D-Sonic und der PAF 36th Ann., jeweils an Bridge und Neck. Jetzt hat die Klampfe mal richtig Charakter! Wenn ihr mal die Chance habt, ne 006/007 Elite zu ergattern, tut es! Mit PU-Upgrade klingt sie jetzt sehr dratig, und im singlecoil modus sehr perlig :)
 
sehr geil, das 006 shaping is sowieso spitze:great:

den d-sonic schonmal andersrum probiert? gefällt mir persönlich besser, weil kräftiger und fleischiger
 
so hab bestellt, hat sich also erledigt ;)
 
haja, ich musste ja irgendeine option zu beginn ausprobieren ;) werd das bestimmt in den nächsten wochen mal umdrehen, rein interessehalber..
 
Hey Leute!
Nach langen Umzugsstress komme ich auch endlich wieder mal dazu hier mit zu mischen.

Meine Schecter kommt echt nicht zur Ruhe, ich liebe diese Teil. Die Sache mit den Hülsen ist bei mir auch, hab letztens Blue Steel von Dean Markley aufgezogen und es kamen 3 von 6 Hülsen mit den Saiten raus. Find ich nicht schlimm. Ansonsten bin ich nach wie vor voll zufrieden.

Und wegen den Fotos, es wird einfach nichts. Man kann die nicht Fotografieren ohne dass die Schönheit des Vintage Honeyburst ruiniert wird....hört man aber oft von Leuten mit solchen Fraben....ich probiere weiter.
 
Und wegen den Fotos, es wird einfach nichts. Man kann die nicht Fotografieren ohne dass die Schönheit des Vintage Honeyburst ruiniert wird....hört man aber oft von Leuten mit solchen Fraben....ich probiere weiter.


Es lebe das Sonnenlicht, dein einzig wahrer Freund oh Freund der Fotographie!
 
So, nun ist es passiert.
Ich war heute bei PPC in Hannover und habe mir dort meine favorisierten Schecter angesehen. Die mit den aktiven EMG (C-1 Hellraiser in Black Cherry) und die mit den Seymour Duncan PU (C-1 Classic in Green, Blue und Sunburst).
Habe mich dann für die Seymour Duncan Variante entschieden weil ich den Klang von diesen gegenüber den EMG als angenehmer, wärmer und ausgewogener empfunden habe. Meine Frau hatte, ohne das sie wusste welcher PU welcher ist, sich nur vom hören auch für die SD entschieden.
Und farblich habe ich mich für die Sunburst entschieden.

Was genau schaltet der 5-Punkt-Schalter (bei PPC wursste das keiner)?

Gruß,
Axel
 
Was genau schaltet der 5-Punkt-Schalter (bei PPC wursste das keiner)?

Hier unterm Link siehste wie des aufgeteilt ist: KLICK MICH
Wenn ich mich nicht täusche sind die beiden Parallel Stellungen die gesplitteten Humbucker Stellungen.

Ist aber schon ein Ding, dass die das da nicht wissen beim PPC :rolleyes:
 
Hallo Jesus,

super, danke!
Auf der HP von Schecter war ich auch schon öfters, aber habe so etwas dort nie gefunden. Bei mir ist auch oben der Menupunkt "Resources" ausgegraut.

Tja, die bei PPC meinten, dass der der sich mit Schecter auskennt heute (also gestern) nicht da wäre. Egal, freundlich und bemüht waren sie auf jeden Fall.

Gruß,
Axel
 
Meine Frau hatte, ohne das sie wusste welcher PU welcher ist, sich nur vom hören auch für die SD entschieden.
Und farblich habe ich mich für die Sunburst entschieden.



Gruß,
Axel

Sicher, dass deine Frau nicht total entnervt nur noch raus wollte und den Glanz in deinen Augen + das doch attraktivere Äussere der Classic richtig interpretiert hat? :Ugly:

Unfassbar wie willig Frauen bei Gitarren werden, wenn sie mehr als eine Stunde einen Laden betreten müssen der sie kein bisschen interessiert :D


Glückwunsch zur Gitarre! Fotos bei (wie oben schon angemerkt) Sonnenlicht sehr erwünscht!! :D
 
Nicht schlecht VilleVallo, da kann was dran sein. :D:D:D
Aber sie war zum Glück erst zum Schluss meiner Ohrenquälerei anwesend, vorher hatte sie die Piano-Abteilung und die Cafeteria unsicher gemacht.

Foto werde ich noch machen (ja, ja, bei Sonnenlicht draussen im Garten) und dann hier reinstellen.

Gruß,
Axel
 
mit ner guten cam und ein wenig talent ist das kein problem top bilder von der klampfe zu machen! =P
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben