Schecter - User Thread

  • Ersteller The_Condor
  • Erstellt am
hey
hab mal ne frage an euch fachleute
:D

könnt ihr mir sagen welches tempestmodell der gitarrist von confide spielt?
www.myspace.com/confide

habe mich schon halbtot gesucht und nix gefunden :D

wisst ihr wo ich so ein schlagbrett für die tempest herbekomme?
gibts das von schecter überhaupt?

gruß
christian

Puh, lange recherchieren müssen, aber mit Google Bildersuche geht fast alles.:D
Müsste ein älteres Modell der Schecter Tempest Black Jack sein. Kuckst du hier. Allerdings mit schwarzem Schlagbrett. Müsste aber zumindest mal das richtige Modell sein.
 
dieser emo-matten-trend ist echt schlimm !
 
die sehen ja alle gleich aus...


und ich hasse diese mit mist vollgestopften band-profile:evil:
 
Aber dieser Trend erlaubt so skurile Szenen zu sehen wie wenn mehrere Jungs komplett in schwarz und rosa(!) gekleidet sich inner Straßenbahn gegenseitig 10 Minuten lang die Haare mit ner riesendose Haarspray stylen....ich habe selten sowas tuntiges gesehen :D
 
Aber dieser Trend erlaubt so skurile Szenen zu sehen wie wenn mehrere Jungs komplett in schwarz und rosa(!) gekleidet sich inner Straßenbahn gegenseitig 10 Minuten lang die Haare mit ner riesendose Haarspray stylen....ich habe selten sowas tuntiges gesehen :D

hihhi...:D

emo-hair.jpg
 
ich glaube, ich gehöre hier mit meiner Blondie dazu ;)
 
bei ebay.de ist grade eine schecter corsair drin. :great:

hier in deutschland normalerweise schwer zu bekommen.
 
Ænima;4069538 schrieb:
bei ebay.de ist grade eine schecter corsair drin. :great:

hier in deutschland normalerweise schwer zu bekommen.

normalerweise schreibt man sowas nicht in foren rein, da dann viele drauf aufmerksam werden und die chancen auf ein schnäppchen sehr gering werden.
 
normalerweise schreibt man sowas nicht in foren rein, da dann viele drauf aufmerksam werden und die chancen auf ein schnäppchen sehr gering werden.

Wenn er der Verkäufer ist, der nochmals auf die schwierigkeit des Bekommens hinweist, ist das ja ganz ok, gelle :great:
 
So gaaanz richtig ist das aber nicht.....;)
Corsair mit Bigsby
Porl Thompson Signature

Naja - bis auf den "kleinen" Preisunterschied...:rolleyes::D

PS: Und ich kann natürlich nur jedem empfehlen dort zuzugreifen - die Corsairs sind nämlich grossartigst! :great:
 
:gruebel:

Huhu Leuts, ich hab vor kurzen ne schecter geschenkt bekommen es handelt dich um eine Tempest classic ein etwas älteres Model, dazu hätte ich mal ne Frage. Und zwar spiel ich die grad über nen Roland Micro Cube, der hattt glaub ich 15 watt und ich muss sagen das ich kein so großen unterschied zu meiner billig Anfänger Gitarre höre:rolleyes:. Ich hab mich mal erkundigt wieviel die Tempest kostet ca 800€:confused: das hatt mich dann sehr gewundert. Es gibt natürlcih ein deutlichen untershied aber wenn mann bedenkt das dieser 500€ Preisaufschlag impliziert...:gruebel:
Naja gehe ich dann richtig in der Annahme das man mit so ein kleinen Amp gar nicht in erfahrung bringen kann wie das Ding klingen könnte??

Grüße
 
:gruebel:

Huhu Leuts, ich hab vor kurzen ne schecter geschenkt bekommen es handelt dich um eine Tempest classic ein etwas älteres Model, dazu hätte ich mal ne Frage. Und zwar spiel ich die grad über nen Roland Micro Cube, der hattt glaub ich 15 watt und ich muss sagen das ich kein so großen unterschied zu meiner billig Anfänger Gitarre höre:rolleyes:. Ich hab mich mal erkundigt wieviel die Tempest kostet ca 800€:confused: das hatt mich dann sehr gewundert. Es gibt natürlcih ein deutlichen untershied aber wenn mann bedenkt das dieser 500€ Preisaufschlag impliziert...:gruebel:
Naja gehe ich dann richtig in der Annahme das man mit so ein kleinen Amp gar nicht in erfahrung bringen kann wie das Ding klingen könnte??

Grüße

Also ich kenn den MIcro Cube nicht, aber um einen wirklichen Unterschied zwischen einer billigen und einer Mittelklasse-Gitarre verstärkt zu hören, muss der Amp und die Box was taugen. Wie groß ist denn der Unterschied im Handling, Verarbeitung und trocken gespielt?
 
der microcube hat 2 watt und ist ein ziemlicher gleichmacher, ich hab schon mit den unterschiedlichsten gitarren drüber gespielt, klang alles sehr ähnlich. unterschiede wirst du vor allem in den cleanen einstellungen hören.

und wenn du noch nicht so lange instrumente spielst, kannst du die unterschiede oft noch nicht hören und weißt auch noch nicht auf was du hören musst. ich weiß jetzt nicht, wie das bei dir aussieht, das ist aber oft der faktor, wenn ein unerfahrener gitarrist meint, die gibson würde ganz genau so klingen wie die epiphone ;)
 
Joah eig hat er die Frage schon selbst beantwortet ;)
 
Ich wollte mir eigentlich noch als 2 Gitarre eine Schecter E-Gitarre zulegen all zu viel möcht ich aber auch net ausgeben. Ich bin immer noch am suchen wa sich für eine möchte, hab einige Marken im Auge. Die Diamond Serie von Schecter taugen die was ? Gruß
 
Leute bitte vorher mal informieren ...

Alle hochwertigeren Schecters sind aus der Diamond Serie.
 
Joah eig hat er die Frage schon selbst beantwortet ;)

was man auch noch bedenken sollte ist, dass 800 euro gitarren jetzt auch nicht die tollen klangwunder sind. dafür muss man schon das doppelte oder dreifache hinblättern. bei meiner petrucci damals habe ich auch herausgehört, dass sie dementsprechend was gekostet hat;)
 
Naja so 450 Euro kann ich ausgeben denk ich ! Ich kenn mich net so aus.
 
Naja so 450 Euro kann ich ausgeben denk ich ! Ich kenn mich net so aus.

dann schau erstmal auf die schecter homepage und wenn dir dort was gefällt, kannst hier ja nochmal nachfragen.

und dann sparst noch bisschen was drauf und der liebe exoticstar besorgt dir was günstiges ;)
 
Ich wrd mal schauen ich bin im moment bei 4 Marken zwischen denen ich mich entscheiden werde. Schecter, Ltd., Vintage, Epiphone. Gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben