Schecter - User Thread

  • Ersteller The_Condor
  • Erstellt am
Ich wrd mal schauen ich bin im moment bei 4 Marken zwischen denen ich mich entscheiden werde. Schecter, Ltd., Vintage, Epiphone. Gruß


Naja, Vintage hinkt da doch etwas hinter in Sachen Verarbeitung, Qualität usw.

Schecter sind klasse Gitarren, da bekommst du viel viel Gitarre für wenig Geld - vor allem auf dem derzeitigen Gebrauchtmarkt.


Einfach mal auf schecterguitars.com rumstöbern, bei Fragen zu spezifischen Modellen nachhaken.

Eins gleich vorweg: Ja, alle Hellraiser-Modelle sind Metalmonster 8)
 
ein KLangwunder hat wenig mit dem Preis zu tun (wenn ich natürlich von irgendwelchen ALDI- oder Baumarkt-Modellen absehe) . Selbst gleiche Giterrenmodelle unter sich unterscheiden sich sehr stark im Klang, so dass man z.B. eine Gibson LP für wohlklingend und eine andere ebenfalls Gibson LP für wenig ansprechend empfindet. Jede Gitarre klingt halt anders und da gibt es genügend teuere Gitarren, die mehrere Tausend EUR kosten und trotzdem für den einen oder anderen sounmässig nichts taugen. Daher kann man so nicht sagen, dass Gitarren unter 1000 EUR nicht ansprechend genug sind oder wie du sagts , keine Klangwunder erwarten.

Ich hatte mein Klangwunder erlebt , als ich die Ibanez Roadstar Series II aus den 80er am Marshall TSL 100 im Clen Channel gespielt habe. Das war ein Klangwunder ! Obwohl die Klampfe mich damals lediglich 600 DM vor 15 Jahren gekostet hat.



was man auch noch bedenken sollte ist, dass 800 euro gitarren jetzt auch nicht die tollen klangwunder sind. dafür muss man schon das doppelte oder dreifache hinblättern. bei meiner petrucci damals habe ich auch herausgehört, dass sie dementsprechend was gekostet hat;)
 
hi liebe schectergemeinde. ich möchte mir folgende klampfe zulegen
"schecter blackjack atx solo-6"......dabei handelt es sich um ein sondermodel welches limitiert ist auf je 50Stk in schwarz und weiß?!:eek:
jetzt die frage, über ppc dauert ed ein halbes jahr falls sie dann überhaupt noch auf dem markt ist etc:confused:.....aber habt ihr eine idee über welchen händler ich diese klampfe zeitnah bekome bzw über welchen US händler-habt ihr tips oder erfahrungen dazu??
vielen dank schon mal
 
die limitierten modelle gibt es nur bei den US-händlern. am besten schaust dich mal bei ebay.com um
 
Sieht mau aus, in ganz ebay steht nix. da musste wohl noch ein wenig warten bis die händler die exoten reinbekommen.
 
Go for it!

Einfach mal den Namen in Google kopiert und schon hatte ich einen Händler mit der Klampfe "in Stock" :) Glaube die versenden auch nach D, hab die mal angemailt, sehr netter Kontakt:)
 
Go for it!

Einfach mal den Namen in Google kopiert und schon hatte ich einen Händler mit der Klampfe "in Stock" :) Glaube die versenden auch nach D, hab die mal angemailt, sehr netter Kontakt:)

..ja da hatte ich sie auch schon entdeckt! da ich keine kreditkarte besitze könnt das schwierig werden:gruebel:
hat jemand bei dem laden schonmal was geordert???
und wie war das mit zoll nochmal:redface:?
 
Frag mal nach Paypal...oder Kreditkarte von nem Bekannten benutzen? Oder Banktransfer...

Kommen 19% MwSt. und 3,7% Zoll auf Gitarre und Versandkosten.

EDIT: Hier ein Beitrag, der alles erklären sollte: Gitarren im Ausland bestellen
 
Zuletzt bearbeitet:
nur auf die gitarre, versandkosten werden nicht berücksichtigt
 
Wusste garnicht,dass Schecter so tolle LP's hat.
Einfach wow.
Dachte,dass nur die ESP/LTD EC so geil aussieht.
MFG
Doomi
 
Sach mal DoomMamma biste Kölner??
 
Frag mal nach Paypal...oder Kreditkarte von nem Bekannten benutzen? Oder Banktransfer...

Kommen 19% MwSt. und 3,7% Zoll auf Gitarre und Versandkosten.

EDIT: Hier ein Beitrag, der alles erklären sollte: Gitarren im Ausland bestellen

...danke für die hilfe:great:
wowww jetzt mal schnell den taschenrechner raus, kann mir aber nicht vorstellen das es sich lohnt!!!
 
Ich hab letzten Herbst für die Loomis 780€ bezahlt inkl. allem. Da hat sie hier überall 999€ gekostet und war nirgendwo (!!!) vorrätig;)
 
wenn sich das net lohnen würde, wär ich net so kräftig am gitarren importieren ^^
 
...danke für die hilfe:great:
wowww jetzt mal schnell den taschenrechner raus, kann mir aber nicht vorstellen das es sich lohnt!!!

Oooooh und wie sich das lohnen kann. Ich hab bei meinen importierten Gitarren (müssten so 6 oder 7 sein) im Schnitt 30-40% zum Preis in Deutschland gespart. Trotz Versandkosten von 60 Euro und 25% Zollgebühren.
 
Oooooh und wie sich das lohnen kann. Ich hab bei meinen importierten Gitarren (müssten so 6 oder 7 sein) im Schnitt 30-40% zum Preis in Deutschland gespart. Trotz Versandkosten von 60 Euro und 25% Zollgebühren.


wie wo was wer!!!!!.wieso aufeinmal 25% Zollgebühren:confused:
 
Leute, der Zoll auf E-Gitarren ist wie oft geschrieben 3,7% !!! Ich war gestern auf dem Zollamt, dies wurde mir dort wieder bestätigt. Als Faustformel rechne ich immer 23% auf den Preis (inkl. Versand). Dann hat man eine relativ gute Vorstellung vom Endpreis. Durch die ständig schwankenden Wechselkurse, kann man sowieso nicht ganz genau ausrechnen, was die Gitarre kosten wird.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben