Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Heute möchte ich euch eine weitere Gitarre aus meinem Fundus vorstellen und zwar meiner Hohner ST CUSTOM. Vor ein paar Monaten habe ich sie im Netzt für kleines Geld gefunden. Sie ist noch eine Baustelle, wird aber in den nächsten Tagen fertig werden. Ja, sie hat die Jahre über gelitten, hat Dings und Dongs aber das Brett hat was und der Sound den die Hohner produzieren kann ist einfach nur klasse. Mein JCM800 freut sich schon!

Ich habe mal ein Statement aus dem Netz geklaut:
Top Modell der damaligen Pro-Serie und das Aushängeschild - entsprach genau dem damaligen Zeitgeist. Leider wenig beachtet, die Gitarre ist wirklich gut!
3 "Select by EMG"-Tonabnehmer, 2*Single-Coil-Size, 1*Humbucker-Size, auch die SC-Pickups haben 2 Spulen (übereinander angeordnet), Volume/Tone-Potis, 3 Mini-Switches, Push/pull für "Claim Blend Sound", Farbe: Cherry-red-sunburst, Body: Californian solid flamed (!) Maple, Hals: Canadian Rock Maple with Indian rosewood fingerboard,
Preis: 1989 1490,- DM (mit Koffer! Es war das einzige Modell mit "serienmäßigem Koffer.)

Dem geneigten Leser wird jetzt auffallen, dass die Gitarre einen Schalter mehr hat. Dieser ist ein EMG PA-2 Vorverstärker. Auf der Rückseite wurde ein Batteriefach hinzugefügt. Mit den 4 Swichtes samt EMG-PA2, dem Claim Belnd Sound usw ist die Hohner so etwas von flexibel, ein richtiges Arbeitspferd. Das Tremolo wurde bereits grundsaniert, also ist die große Schwachstelle ebenfalls Geschichte. Es ist eine perfekte Hair Metal Klampfe.

IMG_20250820_145539.jpg
IMG_20250820_145620.jpg
IMG_20250820_145648.jpg
IMG_20250820_145357.jpg
IMG_20250820_145823.jpg
IMG_20250820_145741.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Hab grad noch die milden Abendstunden draußen genutzt.

DSC07752_DxO_Kopie.jpg


Die RD ist mit ihrer aktiven Moog-Elektronik schon ein sehr interessantes Teil, wobei man sich schon erstmal mit den ganzen Einstellmöglichkeiten vertraut machen muss. Das fängt schon damit an, dass es zwar normale Volume-Potis gibt, aber keine normalen Tone-Potis, sondern Bass- und Höhen-Regler. Man kann also von beidem auch schnell mal zu viel haben. Und der zweite Toggle-Switch, der einen von drei Modi ansteuert. Vorne Bright-Mode, mittig neutral und hinten Expansion/Compression, wobei der Hals-PU dann Expansion und der Steg-PU Compression entspricht, was man dann nur zusammen bekommt, wenn man beide Pickups anwählt.
Der Hals ist zwar genauso breit und stark wie an meiner 2017er Les Paul Classic, aber hier fühlt er sich so wahnsinnig dünn an.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 10 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben