Sinn oder Unsinn eines Studiodrum!

bob schrieb:
Es geht bei 26vs 20/22 nicht nur um den Sound sondern um die Spielbarkeit. Die 26er BD muss schon ordentlich getreten und zb. schnelle BD Pattern sind damit nicht so einfach zu realisieren wie mit ner kleineren BD.
GrĂŒĂŸe

Bob

danke!:great:


@DrummerinMR
ich bin gitarrist!
es geht hier nicht drum ob ich eine 26"er will oder nicht! es geht mir um den sound!
der sound der bassdrum ist da! ob nun 18" oder 26"! und ne 18" klingt anders als ne 26"!
meine aufagbe ist, das Set wie es das ist, aufzunehemn und nicht daran herumzufeilen bis es nach einer 26"er klingt ;) denn ich nehme das instrument auf! sonst könnte ich ja ein e-drum kaufen ;) und das will ich nicht!
ich versuche bei der aufnahmen nicht zu tricksen!
wir spielen auch sehr viel rum z.b. mit snaresounds! es macht fĂŒr mich kein sinn eine knallige snare mit dem EQ dumpf zu kriegen...da nehme ich leiber ein anders fell oder besser,ne andere snare! ich hoffe du versteht meine standpunkt!

wenn der sound da ist bekommt man den auch aufs band! nur fragt sich manchmal wie!ich kann mir jedoch gut vorstellen das man ne 26er "anders" aufnimmt als ne 20er... aber fĂŒr das nimmt man sich doch zeit und mach ja ein soundcheck ;) wer also ne 26er nur als gewummere aufnimmt (von aufnehemn!) sollte leiber die posotion des mic's ĂŒberdenken wenn nicht sogar das mic ;)



@WilliamBasie
das wĂ€re die lösung....ich geh und fĂŒll mal ein lottozettel aus...;)
 
jean:
man merkt dass du gitarrist bist *g*
nimm die gutgemeinten ratschlÀge doch einfach an... oder lass es halt bleiben, aber dann bitte nicht rumheulen, wenn die leute nicht mit zurecht kommen
irgendwann wirst du vielleicht merken, dass es wesentlich wichtiger ist, dass die leute in deinem studio damit klarkommen als das du deinen "unverbastelten" sound hast... und es werden VERDAMMT viele eben nicht mit ner 26er BD klarkommen
 
DrummerinMR schrieb:
jean:
man merkt dass du gitarrist bist *g*
nimm die gutgemeinten ratschlÀge doch einfach an... oder lass es halt bleiben...

:great: :D
genau das habe ich mir auch schon die ganze Zeit gedacht ;)

GegenÂŽs OT:

Ich habe noch kein Studio gesehen, in dem eine Bassdrum > 22" zur VerfĂŒgung gestellt wird. Und das wird wohl seine GrĂŒnde haben...
 
nun ubegrĂŒndete ratschlĂ€ge sind fĂŒr mich keine gute ratschlĂ€ge.."nimm eine 20 er weils "flexibler" ist" ist fĂŒr mich kein argument ;:rolleyes: wenn der sound der 26" mir besser gefĂ€llt!:D


wo jedoch bob geschreiben hatt das es bei einer 26er mehr kraft benötigt wird ..kann nachnachvolziehen und sehe das als argument ein! anscheid hatt nicht jeder wohl die kraft so ein teil zu treiben :D *gg*
aber "felxibler" ist fĂŒr mich kein argument, den der sound ist ja da!;)

wo sind den die drumer hin die noch auf einen "unverbatselten" sound stehen?
ich will hören können obs sich bei ener snare um eine holz/metal snare geht! ich will hören das es tiefe toms sind! und das geliche auch fĂŒr den bassdrumsound!
ihr nicht? oder habt ihr euch schon an diesen "einheitsbrei" gewöhnt?

ich kann getriggert sachen nicht ausstehen! das gleiche wie ampsimulationen!
oder gar ne orignal Hammond Orgel mit einer software zu vergelichen!

in dem sinn danke an alle! :)
 
*JEAN* schrieb:
....wenn der sound der 26" mir besser gefÀllt!...

Ich denke, du möchtest anderen Leuten / Bands die Gelegenheit geben, in deinem Studio eine Aufnahmegelegenheit fĂŒr deren Songs / Sounds zu geben? Da solltest du doch besser Möglichkeiten bieten, auf deren Soundvorstellungen eingehen zu können. Insofern bist du mit ner 20" oder 22" Bassdrum wesentlich "flexibler", als mit einer 26" Tonne.

*JEAN* schrieb:
.."nimm eine 20 er weils "flexibler" ist" ist fĂŒr mich kein argument...

Klar könnte man jetzt wieder das Argument bringen, daß die BandÂŽs dann ihr Equipment selbst mitbringen sollen. Attraktiver wird ein Studio allerdings fĂŒr viele werden, wenn dort schon etwas verfĂŒgbar ist, was ihren Vorstellungen entspricht ;)
 
DrummerinMR schrieb:
was mir noch zur 20er eingefallen ist:
es ist leichter mit einer 20er als mit einer 22er zu spielen
im drummerforum der dr.doublekick (seineszeichens DW endorser) spielt zb ne 20er BD weil da schnelle dofuma sachen einfach leichter drauf gehen, weil man weniger widerstand hat / luft verdrÀngen muss. (und der typ hats drauf *g*)

nur so nebenbei
wie schon gesagt, spĂ€ter kannste den Sound eh noch verĂ€ndern, von daher wĂŒrde ich alles so kaufen, dass möglichst viele Kunden hinter das Drumset passen.
Zudem ist nich jeder Drummer gewohnt die Rockformation mit 1 hÀngetom und 2 standtoms zu spielen, da sollte man doch lieber auf die flexibilitÀt eingehen und nicht auf den eigenen geschmack.


soso
und dieses argument hab ich VORHER also noch nicht gebracht?
man man... junge... junge...

ich hab dieses argument mit dem luftwiderstand und somit schwerem spielen schon auf der ersten seite dieser diskussion stehen ;) erzÀhl mir mal nix vom pferd *g*

wenn DU willst das Leute DEIN studio buchen, dann solltest DU auf flexibilitÀt BESONDERS achten!
Ansonsten sagen sich die leute nĂ€mlich: nene, da steht nur so n komisches drumset mit 26er BD rum, darauf spiel ich nicht, wieso ein studio mit so ner BD buchen wenn ein paar kilometer weiter eins steht mit nem guten set mit anstĂ€ndigen grĂ¶ĂŸen
 
sach ich doch :D
 
Auch hier wieder zu kurz gezielt ....

Neben der Frage der Kraft ist es auch noch eine Frage des SpielgefĂŒhls durch den gĂ€nzlich anderen Rebound einer großen BD.
Das kannst Du mit großen und kleinen Toms ausprobieren.

Zum Sound: wer ne große BD in deinem Studio hören will, bringt die mit. Derjenige kann die auch spielen (hoffentlich :D ).
Du willst (oder solltest) in deinem Studio etwas anbieten, was "fĂŒr viele" gut ist, um den Aufbau/und Soundcheckaufwand möglichst gering zu halten.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
vorschlag zur gĂŒte *g*
kauf doch einfach 2 drumsets
n basix custom in 20,10,12,14 und das basix vintage rock set *g* in 24,12,14,16... da haste fĂŒr beide geschmĂ€cker was da
verscherbel die hardware und beide kosten dich soviel wie das gretsch shellset und hören sich, meiner meinung nach, sogar besser an ;)
 
nun allen kann ich es nicht recht machen ;)
das ist mir klar und anderen auch! jedoch die bands die zu mir kommen haben zum teil nicht einmal einen anstÀndigen beckensatz!

mein studio ist jedoch "mein studio" und meine musik hat darin prioritÀt!
klar, will ich ein set hab das gut klingt (und das macht fĂŒr mich das gretsch set!)
das ich ander bands auch aufnehme hatt sich einfach so ergeben! (ok gegen die kohle inst nichts einzuwenden! :D )

wenn sich jedochd die meisten drumer mĂŒhe haben mit einer 26er ĂŒberlege ich es mir gut..
 
Da schließe ich mich dem Vorschlag von Katrin mal an, mit ®ner kleinen Abwandlung:

Hole dir das Gretsch mit dem 26er Eimer, und zusĂ€tzlich noch ne 10er und ne 12er Tom sowie ne 20er Bass. Kommste preislich etwas gĂŒnstiger weg ;)
 
premier_drummer schrieb:
Da schließe ich mich dem Vorschlag von Katrin mal an, mit ®ner kleinen Abwandlung:

Hole dir das Gretsch mit dem 26er Eimer, und zusĂ€tzlich noch ne 10er und ne 12er Tom sowie ne 20er Bass. Kommste preislich etwas gĂŒnstiger weg ;)

na das nennen ich ein vorschlag! :great:
 
premier_drummer schrieb:
Da schließe ich mich dem Vorschlag von Katrin mal an, mit ®ner kleinen Abwandlung:

Hole dir das Gretsch mit dem 26er Eimer, und zusĂ€tzlich noch ne 10er und ne 12er Tom sowie ne 20er Bass. Kommste preislich etwas gĂŒnstiger weg ;)

Diesen Vorschlag halte ich auch fĂŒr sinnvoller als den von drummerin, der aber auch ne Überlegung Wert gewesen wĂ€re. Wenn es um den marktwirtschaftlichen Teil geht, ist ein Basix einfach nicht das Prestigeteil. Gerade wenn es darum geht Trommeln roh und unbehandelt abzunehmen. Es sagt ja keiner das ein Basix schlecht klingt, aber warum sollte ich als "Kunde" auf dem Basix zocken wenn ich in einem anderem Studio auf was besserem trommeln kann oder meins mitnehme was ein hochwertigeres Set ist.

Man könnte wahrscheinlich noch 1000 andere Sachverhalte vorfĂŒhren, es ging aber darum Jean Möglichkeiten aufzuzeigen und nicht einzureden.

down
 
basix wird sich noch mausern, glaubt es mir ;)
es gibt immermehr gute (richtig gute) drummer die zum custom als 2.set tendieren ;)

ich kenne auch ehrlich gesagt wenige studios die n mmx da stehen haben, oft sieht man in "kleineren" studios pearl export oder tama superstar... nicht weil die sich nix besseres leisten könnten, sondern weils einfach auch ausreicht, wie schon gesagt, man kann, wenn man will mit EQs jede menge machen ;)

ich wĂŒrde das basix ganz klar aufgrund von 100% birke einem gĂŒnstigen mahaghoni set vorziehen ;)
 
DrummerinMR schrieb:
basix wird sich noch mausern, glaubt es mir ;)

Nicht falsch verstehen, ich sagte (und denke) nicht, daß Basix nichts taugt - ganz im Gegenteil: Habe neulich im Colos-Saal mal auf nem Basix geklöppelt. Meine Jungs, die vor der PA standen, meinten es wĂ€re ein absoluter Hammersound gewesen. Das SpielgefĂŒhl auf dem Basix hat mir auch gut gefallen. Und was man da fĂŒr sein Geld bekommt - so mancher rennomierte Hersteller könnte sich hiervon 2-14 Scheiben abschneiden :rolleyes:
 
ich bezog mich auch eher auf down ;)
natĂŒrlich ist es nicht prestigetrĂ€chtig, aber absolut solide, von daher: wenn er nich mehr geld ausgeben will wĂ€re das am gĂŒnstigten
das normale basix kostet 500 euro
das vintage rock ca 700 euro... fĂŒr mind. 200 bekommt man die hardware die dabei ist verkauft, dann wĂ€re man bei ca 1000 euro ;) und hĂ€tte einmal die rockversion und einmal was flexibles und noch dazu nen schönen sound :)

aber nunja, ich denke nicht, dass wir jean noch davon ĂŒberzeugen können KEINE 26er bd zu kaufen *g*
 
DrummerinMR schrieb:
basix wird sich noch mausern, glaubt es mir ;)
es gibt immermehr gute (richtig gute) drummer die zum custom als 2.set tendieren ;)

ich kenne auch ehrlich gesagt wenige studios die n mmx da stehen haben, oft sieht man in "kleineren" studios pearl export oder tama superstar... nicht weil die sich nix besseres leisten könnten, sondern weils einfach auch ausreicht, wie schon gesagt, man kann, wenn man will mit EQs jede menge machen ;)

ich wĂŒrde das basix ganz klar aufgrund von 100% birke einem gĂŒnstigen mahaghoni set vorziehen ;)

1. Versuch doch nicht mehr zu lesen als dort steht. Keiner zweifelt Klang und kommende PopularitÀt der Basixkisten an. Wenn es soweit ist kannst du stolz behaupten: "ich wusste es schon immer"
2. Ich kenne einige Studios die Hochwertige Sets stehen haben oder zumindest sofort eins ranschaffen können.
3. Jean wollte aber nicht das das Endprodukt auf Grundlage technischer spiellerein erreicht wird.

Eins noch hinten ran.
Klar gibt es Drummer die z.B. Basix oder Stagg oder was auch immer spielen, aber doch nicht aus dem Grund anderes zu spielen als andere. Es klingt so: Nur weil du gute Drummer kennst die das spielen ist das nun der richtige Weg? Du kennst bestimmt, genau wie ich, Drummer die eben mmx etc.. spielen weil es ihnen gefÀllt. so what?
Fakt ist das ein Studio sich behaupten muss, wie jedes andere GeschÀft.
Z.B. ist ein Shure SM58 eben ein Shure und da interessiert rein prestigemĂ€ĂŸig niemanden ob ein T-Bone gleichwertig klingt als Nachbau. Ein Trabi bringt dich auch ĂŒberall hin, so wie jedes andere HandelsĂŒbliche Fahrzeug, aber nur weil ein guter Autofahrer Trabi fĂ€hrt mĂŒssen es doch nicht alle machen....
ih, wurde lÀnger als ich dachte...naja egal


down
 
meine gĂŒte
du interpretierst allerdings auch etwas ĂŒber *g*
ihm scheints doch eh egal zu sein wie sein studio lÀuft *g* da er ja eh alle guten ratschlÀge in den wind schlÀgt, von daher kann er sich von mir aus auch n keiper holen :D solangs ne 26er bd ist *lach*
 
Bietet Doppler eigentlich auch 26er BDs an.....? :D
 
bestimmt nur im "mörder metal set" mit 2en davon *lach*
 

Ähnliche Themen

AsDaylightDies
Antworten
8
Aufrufe
2K
RockDrummer84
R
metaljuenger
Antworten
1
Aufrufe
2K
-Tony Hajjar-
-Tony Hajjar-
S
Antworten
42
Aufrufe
4K
sopho
S
R
Antworten
3
Aufrufe
1K
Limerick
Limerick
M
Antworten
19
Aufrufe
2K
Ambitious
Ambitious

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben