edeltoaster
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.11.25
- Registriert
- 06.06.04
- Beiträge
- 6.038
- Kekse
- 2.477
ne,ich kauf keinen recto...war ein witz von wegen 150 watt für durchsetzungsfähigkeit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dem ist definitiv nicht so. Master Volume war letzte Probe schön moderat auf genau 9 Uhr.hoss33 schrieb:Dann vermutlich weil Du so laut aufreißt, dass man die anderen nimmer hört![]()

der_vogel schrieb:Ich hab mal bissel am 2. Sample gedreht und 2 böse Frequenzen rausgezogen. Hörs dir mal an.
)Erinnert mich irgendwie an die erste Platte von Drowning Pool (das Teil heißt "Sinner").kevin_frustrato schrieb:aber ich finde der rectifier kommt für mein emfinden eh nur bei reduziertem gain und ordentlich mitten richtig fett...
Gute Idee. Ich habe cyanite auch einen neue Mix gemacht. Frequenzen die nicht da sind, kann ich nicht herbeizaubern. Eine fette Bassspur würde Wunder wirken.S.o.a.B. schrieb:Wobei ihr bei eurem ganzen im-Studio-kann-man-da-noch-einiges-mehr-rausholen gar nicht beachtet habt, dass alleine ne Bass und ne Schlagzeug-Spur, vor allem bei Doublebassparts da verdammt viel ausmacht.

) in der ich mit den settings gespielt hab .. hab jetzt schnell mal irgendeinen scheiss aufgenommen.
Ich kauf mir auch immer nen Röhrenverstärker um ihn dann möglichst wie nen Transistor-Brüllwürfel klingen zu klasen 
] den Teil von 2:33 bis 2:45 anzuhören. Da gibts so ein metalcoriges Staccato-Gehämmer, und die letzten beiden PalmMutes sind ohne Bassdrum-Unterstützung. Direkt ein ziemlich großer Unterschied wie ich finde...