stagg becken

  • Ersteller kuhstall
  • Erstellt am
Tag!

Mei Proberaum-Nachbar-Schlagzeuger hat sich auch mal an Stagg (DH) probiert.
Da hab ich die Dinger auch mal unter die Sticks genommen. Also die Crashes sind gewöhnungsbdĂŒrftig. Sehr rau, klingen beinahe wie ein China mit langem Sustain.
Das 16" hatte sogar einen etwas spritzigen Sound. Das ist Geschmackssache.
Ich wĂŒrde mir aber nicht 2 solche Becken kaufen. Das grĂ¶ĂŸere Problem: Beide Becken musste der arme Kerl wieder einschicken. Das 18" hatte er 4 Monate das 16" hielt nur ein paar Wochen. Und das waren "Rock"-Crashes. Das ist schon sehr bitter, wie ich finde.

Die 13" HiHat war gar nicht mal so ĂŒbel. Im geschlossenen Zustand ein bissiges, durchsetzungsfĂ€higes GerĂ€t. Aber offen, bzw. locker getreten klingt die fĂŒr mich einfach nur gruselig. Wie Gieskanne. Wems gefĂ€llt...
 
Bei Stagg unbedingt anteste. Meine erfahrung nach klingen alle sehr trashig. Man sollte auch bedenken das Stagg nicht nur billig ist. Wie bei anderen Herstellern auch, gibt es auch bei Stagg Einsteigerserien und Schrott. Aber es gibt auch echte SchÀtze.
ĂŒbrigens: einige Staggs hat ich auch schon und noch kein einziges ist bei mir zerstört worden. (es waren alles thin Becken)

Gruß
 
Ich empfehle allen, mal die kleineren ChinaÂŽs aus der DH Serie anzutesten. Einfach saugeil, mein (im VerhĂ€ltnis zum Preis gesehen) Lieblingsbecken in meinem set. Seitdem habe ich alle Gedanken an MaxStax-artige Gebilde verworfen, ein ultimativ geiles "Ride"-Becken mit hohem Trash Faktor, welches sich hervorragend durchsetzt und auch zum Blasten sehr geeignet ist. FĂŒr 30 Öcken in der 12" Version ein must have!

BumTac
 
Ich besitze und spiele diverse Stagg Becken aus verschiedenen Serien (Dragon Splash 10", SH Splash 12", DH 16" und 18" Crash, ein DH Exo Ride hatte ich mal - klang sehr rockig, war aber fĂŒr mich viel zu laut, eine 13" DH Fat Hat, die ich mal besaß, klang sehr gut, aber war mir zu spritzig, ich mag lieber 14"/15" HiHats) und bin super zufrieden. NatĂŒrlich habe ich auch selektiert ( Streuungen innerhalb einer Serie ist schon groß, aber wie ich letztens feststellen mußte, nicht mehr als bei Top Markenbecken (Zildjian/Sabian/Anatolian/Istanbul) auch - Ausnahme ist Paiste, da diese nicht unbedingt handgehĂ€mmert sind ( nur so das allerletzte Tuning, daher sind Paiste (B8) Becken im Klang schon ziemlich konstant, aber eben auch anders klingend als B20 Becken und nicht mein Geschmack.)). Im Übrigen kann ja auch ein Stagg Becken, welches mir nicht gefĂ€llt, das Nonplusultra fĂŒr einen anderen Drummer sein. Das zum Thema selektieren. Meine Becken klingen fĂŒr mich toll, waren allesamt sehr preiswert und sind alle noch heil. Man kann ja auch eine Auswahl bestellen und zur Not bei Nichtgefallen zurĂŒckschicken (Fernabsatzgesetz, innerhalb 14 Tage). Die, die ich jetzt habe werde ich so schnell nicht abgeben (obwohl ich auch richtig teure Becken habe).
 
Die Paiste Becken ab Alpha sind mindestens teilweise handgehÀmmert. Der Unterschied ist, dass bei Paiste alle Becken nochmal klanglich mit einem Master verglichen werden, damit jedes wirklich gleich klingt. Dagegen sind z.B. Zildjian Becken nicht handgehÀmmert.
 
Die Paiste Becken ab Alpha sind mindestens teilweise handgehÀmmert. Der Unterschied ist, dass bei Paiste alle Becken nochmal klanglich mit einem Master verglichen werden, damit jedes wirklich gleich klingt. Dagegen sind z.B. Zildjian Becken nicht handgehÀmmert.
Auch die Alphas sind nicht handgehĂ€mmert (wird alles mit einer Maschine gemacht, die allerdings von einem Menschen manuellgesteuert wird). Bei Zildjian ist es die K Serie, bei Sabian die HHX Serie, bei Paiste die Paiste Formular oder auch die 2002 Serie, die vllt. nochmal von einem, von Hand gefĂŒhrten Hammer getroffen wird, bevor es an die Auslieferung geht. Alles in Allem glaube ich mittlerweile, dieses ganze Gerede von HandhĂ€mmerung oder Guss der Becken ist nur WischiWaschi und nur dazu da, dem KĂ€ufer den teilweise immensen Preisunterschied zwischen handgehĂ€mmerten und anderen Becken zu versĂŒĂŸen. Ich habe schon in vielen Beckenserien, ob handgehĂ€mmert oder nicht, gegossen oder gepresst, B8 oder B20 oder was auch immer, gute Becken gefunden. Auch unabhĂ€ngig vom Preis!! Das ist so in etwa wie SahneschmierkĂ€se aus reiner Landmilch (was immer das sein mag) vom Almöi selbst gekĂ€st usw. Werbung ist eben alles und das Auge hört mit (daher auch Brilliant Serien).
 
die Crashes der SH serie sind alle sau geil!!! sowas bekommt man fĂŒr den Preis nirgendwo anders. absolut empfehlenswert!
 
Um genau zu sein, sind bei Paiste alle "handgehĂ€mmerten" Becken mit einem pneumatischen Hammer gehĂ€mmert, der allerdings von Menschenhand gesteuert wird. Dabei können Winkel, StĂ€rke, etc. genau gesteuert werden können, so dass es (zumindest laut Paiste) das gleiche Ergebnis gibt wie mit einem handgehaltenen Hammer. Es ist nur leichter fĂŒr den Arbeiter.
Die Sabian HH und HHX werden mit einem handgehaltenen Hammer gehÀmmert.
Bei Zildjian werden alle Becken (auch die K oder K Custom) per Maschine gehÀmmert.
 
erst im Laden oder sonstwo testen und eins kann ich sagen stagg ist voll der scheiss hatte mal eins, du wilst nicht wiessen wie das jetzt ausschaut

kauf dir lieber MEINL, Sabian oder so
 
erst im Laden oder sonstwo testen und eins kann ich sagen stagg ist voll der scheiss hatte mal eins, du wilst nicht wiessen wie das jetzt ausschaut

kauf dir lieber MEINL, Sabian oder so

Welche Serie war das denn? Wenns so ein serienloses, Billigschlagzeug beiliegendes Becken war, ist Verformung gut möglich.
Keines meiner Staggbecken hate auch nur eine Delle.


gruß
 
Kann auch daran liegen, dass die Staggs flachgehÀmmert werden und nicht gewalzt. Da ist das Material unterschiedlich dick an erschiedenen Stellen...
 

Ähnliche Themen

G
  • Gesperrt
Antworten
12
Aufrufe
4K
Drumlakl
Drumlakl
Vamp898
Antworten
34
Aufrufe
4K
OJP Durms
O
N
Antworten
25
Aufrufe
6K
Fussel
F
M
Antworten
6
Aufrufe
3K
kride20
kride20
M
Antworten
0
Aufrufe
995
mukk
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben