Suche Metal-Amp für zu hause

  • Ersteller xtreme80
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bis jetzt auch all meine Amps und Rackequipment und alles nur gebraucht gekauft....nie Probleme gehabt.

MfG
 
Schonmal an ne Softwarelösung nachgedacht? hab mir für zuhause, n Pod UX 1 mit guten Kopfhörern besorgt, hat alles zusammen knapp 200€ gekostet und bin damit super flexibel. Hat eigentlich nur Vorteile, man stört keinen, kann bei bedarf auch schnell was aufnehmen und es kostet echt nix. Zumal die Line 6 Modulationen echt was taugen.
Greetz

Edit

Ich hab mein Triple x auch gebracuht gekauft und knapp 1000 € gespart, läuft bis heute (4 Jahre später, insgesamt jetz 6,5 Jahre alt) immernoch 1a
 
Hey,

spiel mal den Marshall JVM 410C oder 210C. Haben ordentliche Gainreserven und ordentlich Druck. Der hächelt sichtig schon.
Oder den ENGL Raider.....bin ENGL Fan...:)

Kommt natürlich auchauf deine Gitarre an. Was spielt du den so und in was für einem Tuning?

Grüße
 
Ich spiele Drop C und Drop D. Eine Schecter C1 Hellraiser FR mit EMG 81/85 und ne Synyster Custom white/gold mit Invader Custom Pickups.
Mit Line 6 bin ich durch, verkaufe grad nen POD X3 Live und nen Spider Valve 212er.
Klingt mir persönlich zu künstlich.
 
doch für zu hause ist ein Topteil mit 100/150 Watt einfach zu fett. Gibts da auch was kleineres was so in die Richtung geht?

Dann wirds wohl doch der Mesa Boogie Triple Rectifier werden mit der passenden 2x12 V30 Box.

Nix für ungut, aber warum eigentlich einen Thread starten, wenn du gar nichts wissen willst? ;)
 
Weil ich nun mitbekommen habe das es was kleineres mit dem was ich suche wohl nicht gibt.
Ein Haus kommt in ein paar Jahren auch noch, da kann ich dann schon laut spielen.
 
Weil ich nun mitbekommen habe das es was kleineres mit dem was ich suche wohl nicht gibt.
Ein Haus kommt in ein paar Jahren auch noch, da kann ich dann schon laut spielen.

Naja, ein paar Vorschläge waren doch ganz gut, ich werfe mal noch den Single Rectifier ein, der hat "nur" 50 Watt und wäre doch vielleicht auch was für zuhause ;-)
 
Weil ich nun mitbekommen habe das es was kleineres mit dem was ich suche wohl nicht gibt.
wenn du wirklich DEN recto sound willst, kommst du im nen recto tatsächlich nicht herum. ich hab auch einige alternativen ausprobiert, unter anderem auch den rectifier preamp aber so richtig kam an nen echten recto wirklich nichts ran. den aktuellen dual recto kann man übrigens von 100 auf 50 watt runter schalten (wie das beim triple ist weiss ich gerade nicht. ich denk mal 150/50). mit den älteren ging das nicht.
 
Hab für Live - Situationen meinen Engl Savage, zum proben oder für zu Hause nutze ich meinen Line6, der macht halt alle Sounds auch in "Zimmerlautstärke".
 
Lesen sollte man, bevor man antwortet. Er hat doch geschrieben, dass er mit Line6 durch ist.
 
Genau.
Der Spider Valve hat zwar einen super Clean Sound, aber die Zerr-Sounds matschen und klingen so undefiniert. Für 650€ ist der 2x12er troztdem ein super Verstärker.
Und zum POD... naja, von 100% Amps und Effekte sind vielleicht 7-10% brauchbar, der Rest klinge sowas von bescheiden... :rolleyes:

War anfangs auch sehr zufrieden damit bis man mal richtige Amps gehört bzw gespielt hat. Danach will ich kein Line 6 Zeugs mehr.
Aber wie er schon sagt, wenn man natürlich nen super Amp im Proberaum hat geht son Line 6 Zeug zum üben zu hause schon klar ;)

Der ENGL SOUVEREIGN 2x12" Combo E 368 fällt nun auch raus da er nur wegen seiner aufwendigen Midi Steuerung so teuer ist, ich
das aber nicht brauche.


Und nochmal zur Frage warum ein Triple Recto:

Erstens ist er komischerweise günstiger als der Dual und von vielen User habe ich gehört das er noch nen Tick besser ist als der Dual vom Klang her wegen den 50Watt mehr.
Man kann ihn auch wie den Dual auf 50 Watt stellen.
 
Naja, der "beste" Recto ist mMn immernoch ein alter 2 Ch. Was die 50 Watt mehr genau großartig noch am Klang machen sollen...hm. Gut, Clean haste mehr Headroom...aber sonst? Sooo tief stimmste nun auch wieder nicht, dass du mehr als 100 Watt bräuchtest. Kauf gebraucht, dann haste noch genug Geld für anderes Zeug.

MfG
 
Interessante Diskussion - Ihr spielt zuhause tatsächlich über 100W-Vollröhrenamps? Ich meine, selbst, wenn nur eine 1x12er dranhängt ist das immer noch viel zu laut...und wenn er runtergedreht ist, klingt's nicht mehr...auch ein Grund, warum ich zuhause nur noch Ampmodeller spiele. Günstig, sehr flexibel und voller Sound bei jeder beliebigen Lautstärke. Und recorden kann man ohne jeden Aufwand auch nocht.

Der Recto von Overloud TH1 klingt z. B. sehr, sehr fett, vor allem mit externen Impulsefiles (z. B. der MESA-Box von Redwirez)...nur so als Idee.
 
Klar wäre mir nen kleinerer Amp auch lieber, aber anscheinend gibts nicht wirklich was in der Richtung.
Viele Leute in in den Musikläden sagen wiederum das man ihn problemlos auch leise spielen kann und es noch gut klingt.

Finde an den Rectos auch so gut das sie extrem vielseitig sind.

2-3 Wochen sind ja noch hin bis ich einen neuen AMP bestelle, vielleicht findet sich auch noch eine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rectos klingen leise nicht. Auf Verkäufer würde ich nicht unbedingt hören....schließlich wollen sie die Teile loswerden. Ich spiele zu Hause zum Großteil auch über Software....100 Watt Röhre sind einfach zu laut. In der Musikrichtung gibts doch genug "kleine"... spiel die kleinen Kranks an.

MfG
 
Anspielen kann ich leider nicht weil ich in der Nähe kein gutes Musikhaus habe. :(
Und Krank Amps gibts auch sehr selten wie ich mitbekommen habe.

Mesa Boogie hat ja auch massig an Combos, ist da keiner bei der auch gut für Metal ist?
 
Also die Mark-Serie von Mesa kann auch ziemlich heftig wobei die auch ihren Preis hat^^
Vll wäre ja noch der Peavey 6505+ 112 Combo etwas, is jetzt endlich lieferbar und sollte sich im Metalbereich pudelwohl füheln und hat zumindestens "nur" 60 Watt. Die Kranks sind klasse für daheim, mir hats der Kraank Rev. Jr. Pro angetan. zusammen mit ner 1x12 Box is der seeeehr flexibel ;) Vll mal bestellen und bei nicht gefallen zurück schicken, macht ja schon so ziemlich jeder Versandhändler.

Gruß,
Chilly

PS: nen Recti für daheim :eek: klingt bestimmt nich anähernd so geil wie man den Sound von Livebetrieb (bei hoher Lautstärke) oder so her kennt. Just my 2 Cents

EDIT: Vll wäre der Engl E530 Preamp auch was für dich. Soundtechnisch is Metal gar kein Problem und der gute besitzt auch eine "Mini"- Endstufe mit 2 x 1,5 Watt. Oder vll alternativ dazu ne kleine 20 Wattendstufe für den puren Röhrensound;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre ja auch der neue Peavey 6505Plus 1mal 12er Combo war für Dich.

lg

ups. 22 Sekunden zu spät :)
 
Combos sind trotzdem Laut.... ein Mark 4 oder 5 wäre schön. Aber das macht sie nicht unbedingt leiser. Hol dir ne gescheite Softwarelösung, oder wenn du das Geld hast: AxeFx + Interface + Monitore. Hast dann auch gleich was gescheites zum Aufnehmen.

MfG
 
+1

Wenn Geld keine Rolle spielt, ist Axe-FX natürlich der Königsweg :great:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Novafeller
Antworten
17
Aufrufe
2K
Alucard2142
Alucard2142
T
Antworten
21
Aufrufe
4K
Silenzer
Silenzer
S
Antworten
9
Aufrufe
1K
spoil86
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben