und trotzdem nutzen im Moment immer noch mehr Leute 32 Bit (hatte von Studienwegen da
vor kurzem ein Marktforschungsergebnis vorliegen) und es gibt auch einige Programme (gerade im
Soundbereich) die noch nicht 64Bit fähig sind, auch wenn es sinnvoll wäre und ein Gerät nur
deswegen nicht zu nutzen weil der Editor (das kannst du ja eigentlich auch alles am Gerät)
nicht 64 Bit fähig ist finde ich etwas engstirnig (nicht übel nehmen

).
Zu deinem ursprünglichen "Problem", schau dir mal die Blackstar Combos an (gibts
in verschiedenen Watt Stärken und als 1x12er und 2x12er), die könnten auch sehr interessant sein,
der Engl als auch ein Mesa (vor allem Triple Recto) sind für Heimanwendungen eigentlich total überdimensioniert.
Aus dem Bogner Alchemist kann man auch annehmbare Sounds kriegen, für Death Metal
vielleicht einen Booster davor und mit dem EQ spielen, aber zumindest härteren Rock kriegt
man damit gut hin. Wenn es teurer werden kann kannst du dir auch den Diezel Einstein Combo anschauen.
Der Egnater Tourmaster Combo kann auch in die Richtung gehen und ist sehr variabel.
Bei Engl würde ich mir eher den Raider anschauen als den Sovereign, nur 1x12, variabel genug,
deutlich günstiger. Von Hughes&Kettner gibt es den Switchblade Combo, aus dem Koch
Multitone kriegt man auch nen heftigen Sound.
Es gibt also auch im Combo Bereich wirklich viel.
Was die Wahl zwischen Dual und Triple Rectifier betrifft, ich würde auf die Angaben, dass der Triple Recto
besser klingt nicht allzuviel geben, lieber selber anspielen, mir gefiel der Dual immer besser.
Als ich noch bei meinen Eltern wohnte hatte ich ein Rack mit einer Engl Endstufe (30/30),
ich hab meistens nur einen Kanal in eine 2x12er genutzt und die Endstufe war nie weiter
aufgedreht als 2/10, dabei war der Preamp auch erst bei 5/10 un Volume Bereich.
Das ganze war in einem äusserst gut isolierten Einfamilienhaus, sonst hätte es sicher
Probleme mit den Nachbarn gegeben.
Edit: Nochmal zum Axe-Fx, die Sounds aus dem Video die du gepostet hast sind nicht mal
annähernd repräsentativ, da kriegt man auch mit dem Pod XT deutlich besseres hin,
im Metalbereich mal die Aufnahmen von Joey Sturgis anhören (z.B. Oceano).