Suche Tipp für Attenuator!

  • Ersteller Engl Fighter
  • Erstellt am
Engl Fighter
Engl Fighter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.07.16
Registriert
05.10.14
Beiträge
27
Kekse
0
Ort
an der Elbe
Hi, bin neu hier und habe mich hier angemeldet um mal mein Problem zu schildern: Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Attenuator für mein 100er FIREBALL mit 2 8Ohm Boxen(4 12er und 2 12er) quasi als 3/4 Stack. Nach langen Recherchen konnte ich bis dato noch kein Soak finden der 2 8Ohm Speakerausgänge besitzt. Einige sind parallel aber meines Wissens ändert sich ja der Wert wenn ich beide Ausgänge belegen möchte und dann sind es ja nicht mehr 8Ohm oder?. Nun möchte ich keine Experimente machen und einfach drauf los kaufen und dann unbewußt einen Eierkocher mit Kalottenschießen veranstalte.
Frage: Hat jemand einen Tipp welches Gerät ich im Auge werfen müsste, so das ich problemlos die beiden 8Ohmer einführen kann und was könnte ich optimal für eine Eingangsimpendanz (Amp-Soak) benutzen??? Danke im Voraus und Gruß!!!
 
Eigenschaft
 
Ich wüßte jetzt auch keinen Powersoak, der das für 2 Boxen kann. Du wirst wohl 2 Powersoaks a 8Ohm kaufen müssen oder wenn du schon die Leistung reduzieren musst, nur eine Box spielen.
 
Habe ich mir schon gedacht, Palmer mit der PDI Serie sind schon auf den richtigem Weg aber bei fast allen kann man leider nur 2 16Ohmer anschließen. Thanks!
 
Danke stonarocka, der 4Ohmer käme auch in meiner engeren Wahl : 1mal 8 und 2 mal 16. Mit dem guten alten Tom Scholz müsste das aber machbar sein zumal man die Impendanz an den Ausgängen einstellen kann.
 
Palmer Cab Merger dazwischen basteln? Müsste dann mit jedem üblichen Attenuator funktionieren.

 
Danke stonarocka, der 4Ohmer käme auch in meiner engeren Wahl : 1mal 8 und 2 mal 16. Mit dem guten alten Tom Scholz müsste das aber machbar sein zumal man die Impendanz an den Ausgängen einstellen kann.

Ich meine der 4Ohmer wäre für einmal 4 Ohm oder zweimal 8 Ohm ?
 
Sorry Stona, war ja nur das Beispiel auf Deinem Link und das war das was ich immer wieder gelesen habe, da das nicht hervorgeht ob der 4er auch 2 8er Ausgänge hat und bei Thomann bieten sie den nicht an.
 
Sicher , steht doch alles da :

"Die Gesamtimpedanz der Lautsprecher muss dem auf der PDI06 angegebenen Wert entsprechen. Beispiel: eine PDI06, die für 8 Ohm spezifiziert ist, kann an ihren Ausgängen eine 8 Ohm Box oder zwei 16 Ohm Boxen aufnehmen (die 16 Ohm Version besitzt nur einen Ausgang). Der Ausgang des (Röhren-) Verstärkers wird ebenfalls auf 8 Ohm eingestellt."

;)
 
Also hab ich richtig verstanden, besorge mir den 4er der auch bei 4Ohm in den Amp geht und kann die beiden 8er Boxen fahren? Frage sicherheltshalber noch mal nach , denn unser Techniker erzählt Dir alles andere nur nicht das was Du hören willst darum war ich völlig verunsichert.
 
Um ganz sicher zu sein kannst du ja noch eine Email an Palmer schreiben, aber ich verstehe die Beschreibung so.

http://www.palmer-germany.com/mi/de/Kontakt.htm

Ich verstehe allerdings nicht warum du unbedingt beide Boxen anschliessen willst . Wenn du leiser werden musst reicht doch eine ?
 
Vielen Dank für das Kontaktformular! Nein will ja nicht unbedingt leiser werden möchte die Röhren mehr in Sättigung bringen sonst ist ja ne Höllenlautstärke angesagt. Ab ner gewissen Sättigung klingt der Amp einfach tighter und wenn ich mir den Smolski zulege wird es ähnlich sein.
 
Also hab ich richtig verstanden, besorge mir den 4er der auch bei 4Ohm in den Amp geht

Theoretisch richtig. Aber: Soweit ich weiß, hat der Fireball keinen einzelnen Ausgang für 4 Ohm. Somit ist es auch nicht möglich, 2 x 8 Ohm Boxen über einen einzigen Attenuator anzuschließen.

Das geht dann nur über einen 16 Ohm-Att. plus dem CabMerger. Signalweg: 16 Ohm Engl Out ->> Att. In --> // Att. Out --> Merger serieller(!) Eingang IN // Merger 2 x 8 Ohm Out = 16 Ohm
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das macht die Sache natürlich schwierig ... ;)
 
... nun nicht mehr, außer vermehrt Kabelsalat ;)
 
engl-e635-fireball-100-head-225182.jpg engl-e635-fireball-100-head-225182.jpg Hier schaut mal!!!
engl-e635-fireball-100-head-225182.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mal ne ganz blöde Frage. Wozu brauchst ne Powersoak? Bei deinem Amp wird der Klang hauptsächlich inner Vorstufe geformt. Die Endstufe hat da nicht mehr soo viel Einfluss drauf.
Denk nicht dasses sich Lohnt da in ne Powersoak zu investieren. Der Master sollte das genau so gut können...
 
:)Hi Michi, es gibt keine blöden Fragen und schon gar keine ganz blöden Fragen. Frage ist weiter oben beatwortet, die Überlegung stammte von mehreren Praxistests ob im P-Raum oder live beim Soundcheck nur Sound kann man schlecht beschreiben nur soviel das die Bässe aufgeräumter, die Mitten (vor allem der untere Mittenbereich) nicht so schwammig rüberkommen das bei hölliger Lautstärke. Das Master zurück geregelt fällt wieder ins alte Muster. Mit einem Soak möchte ich das kompensieren wobei ich aber auch eingestehen muss mit Soundverlust zu rechnen.
 
Ab ner gewissen Sättigung klingt der Amp einfach tighter

Ich vermute, dass es sich hierbei um einen Irrtum handelt. Der Amp wird an der Leitungsgrenze nicht tighter klingen, sondern deine Lautsprecher kommen in den Clipping Bereich und produzieren möglichweise einen Sound, der dir besser gefällt. Mit einer Powersoak reduzierst aber ja wieder die Leistung, die an die Speaker abgegeben wird. Einen Röhrenendstufe wird an der Leistungsgrenze nicht tighter, sondern eher schwammiger. Attack und Transienten gehen dann eher flöten.

Bei den Lautsprechern sieht das ganz anders aus. Die V30 klingen erst ab einer sehr hohen Lautstärke gut.
 
Ich vermute, dass es sich hierbei um einen Irrtum handelt. Der Amp wird an der Leitungsgrenze nicht tighter klingen, sondern deine Lautsprecher ...
Das dachte ich auch sofort, als ich den Thread drüber las. Bin mal gespannt, ob dir ein Powersoak tatsächlich das bringen wird was du dir erhoffst.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben