TC Electronic G-System Userthread

  • Ersteller StrangeDinner
  • Erstellt am
Vielen Dank für den link "Whitepaper von Laird Williams" - scheint interessant und informativ zu sein.

greets :great:


Joa, dann also hier auch noch mal :)

Du schreibst ja, dass es leider mit deinen Englischkenntnissen nicht so weit her ist, aber vielleicht is ja lesen einfacher verständlich für dich.
An dieser Stelle empfehle ich immer gerne das Whitepaper von Laird Williams.
Wenn man sich an diese "Anleitung" hält, und danach funktioniert es immer noch nicht wirklich, dann hat man wohl schlecht Karten.

Viele Grüße
Matze
 
Hey,
ich hab mir vor zwei Wochen ein gebrauchtes G-System ersteigert und bin soweit echt zufrieden.
Da ich aber an sich kein Rack habe und mir auch nicht nur für eine HE eines anschaffen möchte, wollte ich mal fragen, wie ihr das macht, wenn euer Prozessor unterm G-System ist und ihr die 4 Kabel Methode benutzt.
Ich HASSE ;-) nämlich Kabel!! Und dreimal 6 Meter Klinkekabel plus MIDI Kabel sind natürlich unglaublich nervig und ich hab auch ein bisschen Bedenken, dass ich dann größere Klangeinbußen bzw. Brummen, Übersprechen und was man da noch so alles haben kann, haben werde. Bis jetzt gehts, aber es wurde noch nicht Live eingesetzt und da ist natürlich mehr Störpotential...
Eine Alternative wäre natürlich ein gutes Multicore Kabel mit MIDI (dann fällt wenigstens der Stress mit dem Kabelverlegen bei jedem Gig weg).
Gibt es die irgendwo vorgefertigt?
Worauf muss ich achten, wenn ich mir die Kabel mit nem Schlauch zusammenbinde? Kann ich dann die ganz normalen Kabel nehmen, die ich sonst auch benutzen würde? (Sommersable Spirit XXL)
Ich hab nämlich (trotz intensiver Suche) noch nichts wirklich brauchbares gefunden... (Ich muss aber auch zugeben, dass ich nicht genau weiß, worauf ich achten muss, und ob man da auch MIDI-Stecker einfach anlöten kann etc.)
Gruß,
Jo
By the way.: kann man die Ernie Ball VP-JR Volumenpedale auch als Expressionpedale benutzen? Muss ich dafür irgendwas beachten? Hab nämlich jetzt von einigen gehört, dass sie das machen, aber es steht ja in der Anleitung, dass man keine Volumenpedale als Expressionpedale benutzen sollte...
 
Hy,

1. nur symmetrische Kabel nutzen

2. ich habe zwei alte EBs, nur mit einem patch-Kabel via Ausgang angeschlossen und keinerlei Probleme.


LG
RJJC
 
Hi,

ich habe mir ein Multicorekabel gekauft und die Stecker selbst angelötet.
Ist ein Multicorekabel mit 8 symmetrischen und geschirmten Leitungen.
Da kann man dann auch ohne Probleme an einer der Leitungen MIDI Stecker hin machen.

Funktioniert seit langem ohne Probleme.

Gruß
Matze
 
Hallo zusammen,

ich stehe seit ein paar Tagen vor einem kleinen Problem und habe die Hoffnung, dass hier sicherlich jemand ist, der mir helfen kann.
Es geht um die Kombination G-System und Zentera.

Ich möchte gerne über die Presets des G-Systems die Einstellung bzw. die Presets am Verstärker(Zentera) umschalten können. Leider bekomme ich das nicht wirklich hin.

Ich schaffe es zwar durch manuelles umschalten der Presets am Verstärker die Settings am G-System zu ändern, aber das ist ja genau die falsche Richtung.
Daher müsste die Kommunikation zwischen den beiden Geräten doch eigentlich funktionieren und es müsste doch ein Einstellungsproblem sein, oder?
Über ein Behringer FCB1010 lässt sich der Amp schalten. Deshalb denke ich, dass ich irgendetwas bei den Midisettings des G-Systems verändern muss, oder?

Wenn ich die Presets am G-Systeme wechsel erscheint auch auf dem Zentera-Display die kurze Nachricht "Please Wait" (wenn ich das in der kurzen Zeit richtig gelesen habe)

Auf beiden Geräten sind die aktuellsten Softwareversionen.

Ich hoffe ich habe alle wichtigen Informationen aufgeschrieben und jetzt seit ihr dran
 
der midikanal muss stimmen und die midi in/outs

- beide midi-kanäle auf den gleichen stellen (1-16) oder beide auf omni (die manuals der hersteller helfen hierbei)
- midi in am amp und midi out am g benutzen

bei manchen kombinationen von amps und g klappt die kommunikation dennoch nicht. tc electronic scheint eine kommunikation zu benutzen, die nicht ganz dem standard entspricht. dann braucht man ein tool (http://www.midisolutions.com/products.htm, "midi solutions event processor" (mit oder ohne plus)). das muss man über den rechner konfigurieren (zusätzlicher usb/midi-konverter) und in den midi-weg setzen. bei der programmierung des tools wird das midi-signal des g gefiltert, so dass reine midi-kommunikation zum amp möglich ist (einstellung "filter all but program change commands" oder so). hat bei meinem diezel vh4 geholfen bevor mir der hersteller einen neuen midi-chip zugeschickt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe mir eben mal die mühe gemacht und ein G-Major 2 von einem Bekannten an den Zentera gehängt. Damit lässt sich der Amp bzw. die Presets schalten. Jetzt kann ich ja davon ausgehen, dass es wirklich an dem Midi-Daten des G-Systems liegt. Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Problem ohne so einen midi solutions event processor?
 
Hy noaxxess,

was genau möchtes Du denn am Zentera schalten ?

LG
RJJC
 
Ich will eigentlich nur die Zentera-Presets mit dem G-System schalten. Muss cnihtmal kompliziert sein. Bank 00-1 soll Preset 1 am Zentera laden usw.
 
dann wirst Du wohl nicht um elfedoos Vorschlag herumkommen... :gruebel:

Hast Du schon versucht den (ultra-besch... :bad:) TC-Support mit deiner Ampkombination zu kontaktieren?

LG
RJJC
 
Ja die Anfrage ist raus aber wie erwartet noch keine Antwort.
Dann werde ich wohl erstmal die nächste Zeit mein Midiboard und das G-System verwenden (müssen)
 
Hallo Expertenrunde,

nachdem mein Setup jetzt Monate problemlos gelaufen ist (Mesa RK II Combo + G-Sys) habe ich jetzt ein Riesenproblem:

Wir haben letzte Woche gespielt. Beim Soundchek alles o.k. Wie immer mit der 4-Kabel-Methode angeschlossen. Alles läuft. Dann hatten wir einen Stromausfall. Immer noch kein Problem, denn beim weiteren Soundchek lief die Anlage immer noch.

Nach 5 - 10 Minuten hatte ich auf ein mal keinen Sound mehr. Totalausfall!!!:confused: Musste dann den Gig ohne Effekte spielen. War nicht so toll. Keine Ahnung warum das so ist.


Hab jetzt mal alles gecheckt: Insert Loop steht auf On. Hab auch schon die Software neu draufgespielt. Geht aber trotzdem nichts mehr.

Nichts stimmt eigentlich nicht ganz: Die "Preamp-Schleife (ich nenn das einfach mal so)" geht!

1. Also Gitarre in den "Instrument In" des G-Sys.

2. Aus dem "Insert Loop Send" des G-Sys in den "Instument In" des Amps.

Hier klappt alles vor dem Amp. Also Wha und Filter.


Die "Post-Schleife" geht aber nicht mehr. Also:

1. Gitarre in den "Instrument In " des Amps.

2. "Loop Send" des Amps in den "Insert Loop Return" des G-Sys.

3. "Output Left (Mono) in den "Return" des Amps.

Wie gesagt, hier geht nichts. Wenn ich den Effekt Loop am Amp auf "Off" stelle, dann kommt was. Aber halt ohne Effekt. Die Effekte sollten eigentlich vorhanden sein, wenn ich den Loop des Amps auf "On" stelle. Ist aber leider nicht so.

Die Input LED's oben rechts am Controller flackern auch nicht. Da weiß ich aber nicht, ob die überhaupt flackern müssen, ob das nicht zur "Preschleife" gehört. Da gehen die nämlich an.

Hoffentlich hat einer von Euch die rettende Idee, was hier los ist.

Ich glaube nicht, dass das am Amp liegt, denn den Test habe ich auch über einen Engl Souvereign gemacht. Da kann man den Loop am Amp nicht ausschalten. Kommen tut da aber trotzdem nichts.

Evtl. ist dass ja auch was für den Support von TC. Weiß jemand, wie ich den hier am besten erreiche?

Vielen Dank schon mal im voraus.

Rock On!!!
 
*** Wie immer mit der 4-Kabel-Methode angeschlossen. Alles läuft.

***

Nichts stimmt eigentlich nicht ganz: Die "Preamp-Schleife (ich nenn das einfach mal so)" geht!

1. Also Gitarre in den "Instrument In" des G-Sys.

2. Aus dem "Insert Loop Send" des G-Sys in den "Instument In" des Amps.

Hier klappt alles vor dem Amp. Also Wha und Filter.
***

Hy!

bis hierher hast Du klassisch via 4-Kabelmethode angeschlossen.

Was Du jetzt nicht gelistet hast sind die fehlenden 2 Kabelverbindungen, also:

3. vom Amp FX Send Out -> zum INSERT RETURN des G-Sys und dann

4. vom LEFT/MONO (Power Outputs) -> zum Amp FX IN.

wie gesagt, das ist die klassische 4-Kabelmethode ( 5-Kabelmethode, wenn man Stereo fährt), also alles richtig.



***

Die "Post-Schleife" geht aber nicht mehr. Also:

1. Gitarre in den "Instrument In " des Amps.

2. "Loop Send" des Amps in den "Insert Loop Return" des G-Sys.

3. "Output Left (Mono) in den "Return" des Amps.

Wie gesagt, hier geht nichts. ***


als allererstes solltest Du mal checken, ob der INSERT (LOOP) LOCK auf ON steht (in allen Ebenen), denn die Werkseinstellung ist OFF und das heisst, dass bei einem Patchwechsel der INSERT LOCK wieder auf OFF steht, auch wenn im vorherigen Patch ON eingestellt war. OFF = kein Signalfluss ;)

LG
RJJC
 
Hy!

bis hierher hast Du klassisch via 4-Kabelmethode angeschlossen.

Was Du jetzt nicht gelistet hast sind die fehlenden 2 Kabelverbindungen, also:

3. vom Amp FX Send Out -> zum INSERT RETURN des G-Sys und dann

4. vom LEFT/MONO (Power Outputs) -> zum Amp FX IN.

wie gesagt, das ist die klassische 4-Kabelmethode ( 5-Kabelmethode, wenn man Stereo fährt), also alles richtig.






als allererstes solltest Du mal checken, ob der INSERT (LOOP) LOCK auf ON steht (in allen Ebenen), denn die Werkseinstellung ist OFF und das heisst, dass bei einem Patchwechsel der INSERT LOCK wieder auf OFF steht, auch wenn im vorherigen Patch ON eingestellt war. OFF = kein Signalfluss ;)

LG
RJJC


Danke erst einmal für Deine schnelle Antwort.

Hab ich natürlich so verkabelt. Auch Insert Loop steht auf On. Auch im Utility Menü. Verstehe die Welt nicht mehr.

Also die Effekte vor dem Amp (Filter, Comp) funktionieren. Allerdings lässt sich der Amp beim Stimmen nicht muten, obwohl ich das auch so eingestellt habe.

An meinem Amp habe ich zwei serielle Effektwege, die ich jeweils mit einem Mini-Kippschalter aktivieren kann. Wenn ich den FX-Loop am Amp einschalte, dann kommt kein Sound. Wenn ich den FX-Loop am Amp ausschalte, dann ja, aber halt ohne Effekte. Die Filtereffekte vor dem Amp und Comp funktionieren aber weiterhin.

Ich glaube -wie gesagt- nicht, dass das am Amp liegt. Dann müssten schon beide Effektwege am Amp defekt sein. Außerdem funktioniert das ja auch beim Engl nicht.

Ich glaub ich muss das Teil einschicken. Aber wo hin? :confused: Oder hab ich einfach ein Brett vorm Kopf:confused::confused::confused::confused::confused::confused:
 
egal woran es liegt, auf jeden Fall stimmt der Datentransfer vom FX-Block1 zum FX-Block2 nicht mehr - die von Dir geschilderten Probleme (keine Effekte ausser Filter und Comp, Tuner läßt sich nicht muten etc.) sind hierfür typisch. Funktioniert denn der Amp trotzdem in allen Kanälen so wie er soll, wenn der Loop an ist? (Steuerst Du die Kanäle über das System an?) Wenn Deine Verkabelung stimmt (das dache ich auch mal - hätte drauf schwören können, war aber nicht...:redface:), können es immer noch defekte Kabel ode gelöste Klinkgenstecker im G sein. Ich hatte neulich ein ähnliches Problem und habe es dem Händler meines Vertrauens geschildert, der das G in- und auswendig kennt. Er meinte, dass dieser Fehler hardwareseitig so gut wie noch nie aufgetreten sei, deshalb seine Vermutung, die ich eben genannt habe. Beim Vorführen stellte sich dann raus: Es war dann doch... die falsche Verkabelung...
 
egal woran es liegt, auf jeden Fall stimmt der Datentransfer vom FX-Block1 zum FX-Block2 nicht mehr - die von Dir geschilderten Probleme (keine Effekte ausser Filter und Comp, Tuner läßt sich nicht muten etc.) sind hierfür typisch. Funktioniert denn der Amp trotzdem in allen Kanälen so wie er soll, wenn der Loop an ist? (Steuerst Du die Kanäle über das System an?) Wenn Deine Verkabelung stimmt (das dache ich auch mal - hätte drauf schwören können, war aber nicht...:redface:), können es immer noch defekte Kabel ode gelöste Klinkgenstecker im G sein. Ich hatte neulich ein ähnliches Problem und habe es dem Händler meines Vertrauens geschildert, der das G in- und auswendig kennt. Er meinte, dass dieser Fehler hardwareseitig so gut wie noch nie aufgetreten sei, deshalb seine Vermutung, die ich eben genannt habe. Beim Vorführen stellte sich dann raus: Es war dann doch... die falsche Verkabelung...

Danke erst mal, aber wenn ich die Verkabelung oben richtig beschriebne habe, dann kann es daran nicht liegen. Das Teil funktionierte ja beim Soundchek vor dem plötzlichen und unerklärlichen Ausfall.

Die Kabel habe ich auch alle gecheckt. Also zwichen Gitarre und Amp. Die gehen alle. Kein Wackler oder so was. Und der Amp funktioniert auch.

Ich hänge gleich mal einen MXR Phaser (so ne Tretmiene) in den Loop vom Amp. Müsste doch eigentlich auch gehen. Weiß nur gerade nicht, wo ich das Ding versteckt habe. Und ne Baterrie fehlt bestimmt auch.

Also wenn jemand nen TC Händler in der Nähe vom Großraum Düsseldorf/Köln kennt, wäre ich für ne Info dankbar. Ich denke, da muss das Teil hin.
 
Hey Leute,

auf die Gefahr hin, dass es schon einmal besprochen wurde, gibt es konkrete technische Unterschiede zwischen dem roten G-Sys und dem normalen mit letztem Software-Update?

Vielen Dank schonmal
 
Hi,
ich habe die Info von TC direkt, dass es sich hier um das selbe Gerät nur in anderer Verpackung handelt. Aber ohne Gewähr.

VG ROman
 
*** gibt es konkrete technische Unterschiede zwischen dem roten G-Sys und dem normalen mit letztem Software-Update?***

Laut TC Werbung/Ankündigung für die erste rote Serie als ("limited edition" auf 200 Stk. begrenzt) gab es in der Eingangssektion des G-Sys eine elementare neue Verdrahtung.

Ob das nun bei den in Serie gegangenen Roten auch so ist, bleibt ein weiteres Rätsel in der besch... eidenen TC-Historie...

LG
RJJC
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben