Guten Tag zusammen,
dieser Beitrag ist mein erster hier; ich fand das Thema jedoch sehr  interessant zumal ich auch eine sehr kurze Erfahrung mit dem Unternehmen  und der Orgel gemacht habe.
Kurz zu mir ich bin 48 Jahre alt seit 40 Jahren Musiker

und spiele derzeit neben SY99, Minimoog, Prophet 5,Blofeld, Roland FP7 auch eine Hammond M3 im Bertram Road Chop.
Da ich mir das ewige schleppen etwas erleichtern wollte und mich der ein  oder andere Clone schon begeisterte aber nemals zu 100% (dem einen  fehlen die Zugriegel beim Anderen ist die Tastatur k... usw usw) war ich  im Mai ganz heiß darauf die TWM Orgel mal auszubrobieren.
Ich habe dort angerufen und habe sehr freundliche Auskünfte am Telefon  erhalten und wurde auf Juni vertröstet, da die Orgeln noch nicht fertig  waren.
Im Juni habe ich noch einmal angerufen und wurde noch einmal sehr freundlich auf Ende Juni vertröstet.
Ende Juni wurde mir dann am Telefon mitgeteilt, dass ich die Orgel ca.  90 km von mir entfernt ausprobieren könnte und eine Dame anwesend sei,  die mir die Orgel zeigt.
Also ab ins Auto und voller Vorfreude samt Geld in der Tasche dort hin.  Im Laden (einem alten Bauernhof im Hinterhof mit wildromantischer bis  Scheunenatmosphäre..je nachdem wie man es deutet) war dort eine Dame die  mich sehr freundlich in Empfang nahm und mir 2 Modelle der Orgel zeigt.
Sie sagte allerdings auch sofort, dass sie keinerlei Ahnung davon hat  wie die Orgeln funktionieren und wie sie anzuschließen seien.
Nun ja, das sollte wohl nicht so schwer werden dachte ich. Ich schloß  die erste Orgel an und es kam ein sehr dünner schlechter Sound heraus  und die Orgel stürzte nach 5 Minuten ab und war auch nicht mehr zum  Leben zu erwecke ausser durch ausschalten und wieder einschalten. Da ich  mir ein solches Instrument live nicht vorstellen konnte probierte ich  die andere Orgel aus. Ich konnte erkennen, dass diese einen recht  provisorisch eingebauten Regler im Bedienfeld hatte. 
Bei diesem Instrument fonktionierte leider die Lesliesimulation nicht  und ausser mördermäßiger Zerre kam nichts aus dem guten Stück heraus. Auch diese Orgel stüzte anch kurzer Zeit ab.
Langsam änderte sich meine Laune von kaufwillige in ich fühle mich verarscht....sorry aber so war es. 
Ich verließ den Laden mit den Worten dass ich 180km völlig umsonst  gefahren wäre nur um mir 2 nicht funktionierende Orgeln anzusehen.
Im Auto schrieb ich TWM eine SMS und beschwerte mich über die unnötige  Aktion. Ich bekam postwendend ene Entschuldigung mir wurde jedoch gesagt  ich hätte die Orgel falsch bedient. Mir wurde zugesagt, dass ich  umgehend eine Einladung zu irgendwelchen Top Events bekommen würde und  die Orgel noch einmal testen könnte.
Leider ist seither nichts mehr passiert, ich schleppe immer noch meine M3.
Ich mag hier nicht wirklich werten oder jemanden an den Pranger stellen.  Ich sehe jedoch erheblichen Verbesserungsbedarf bei diesem Unternehmen  zumindest bei Marketing und Vertrieb. Dieser Thread hier und meine  Erlebnisse führen auch nicht unbedingt dazu zukünftig eine solche Orgel  mit ruhigem Gewissen zu kaufen. Auch die gesellscjaftsform und die  verscheidenen Adressen samt der verbindung zum Laden in Dortmund der  mich ebenfalls umsonst dort hin gelockt hat stimmen mich nicht wirklich  kaufwillig.
Ich würde mich über ein Deutsches Unternehemn irre freuen, dass es  schafft ein tolles Instrument zu bauen und dieses auch noch  musikergerecht zu vermarkten.
Wer weis evtl. gelingt das TWM ja noch. 
Ich wollte das einfach mal loswerden. Vielleicht hilft es TWM ja auch  die Außenwirkung etwas zu verbessern. Kann ja sein, dass dort jemand  kritikfähig ist. Ich denke mein Eindruck rundet die Beiträge hier noch  weiter ab.
Gruß
Jürgen