Triple XXX User Thread

  • Ersteller Köstliches Brot
  • Erstellt am
Das ist mein Wireless Empfänger.Hab das S abgeklebt....fand ich iwie lustig :D
 
Oooh ja xD
LG
 
euymx1267018791.jpg

:great:
 
Hey Folks,

bin seit heute auch stolzer XXX User :great:
Ein netter User ausm Board hat mir seinen überlassen. Bin seit der ersten Sekunden total begeistert von dem Teil. Jetzt muss ich mich erstmal mit ihm und der Soundvielfalt auseinandersetzten ;)

Im Anhang ein Bild zusammen mit meiner Lieblingsaxt :rock:

Gruß,
Chilly
 

Anhänge

  • XXX+Cort.jpg
    XXX+Cort.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 177
Sei willkommen im inzwischen sehr klein gewordenen kreis der XXX user.
Was für musik machst du damit? Ich nehme mal an voll auf die 12?
Wir halten die pornöse XXX fahne hoch! :great:
 
Gain rein, Mitten raus und ab geht die Fahrt :D
Momentan mach ich leider nur für mich Musik, aber ich suche fleißig nach ner neuen Band im Metalcorebereich um den XXX so richtig spielen zu lassen!
Gruß,
Chilly
 
Konnte heute bei nem Kumpel den XXX mal richtig von der Leine lassen und ich muss sagen....wow....vorallem die Kombi aus Ultra-Kanal plus Boost durch den Effektloop find ich schon richtig heftig :rock: da blästs schon ordentlich!

Jetzt wollte ich mich mal erkundigen ob jemand schon Erfahrungen mit dem XXX im Bezug auf ein Midisetup gemacht hat.
Würd gerne ein schönes Multirack in Loop hängen und wie Midiboard Effekte und Kanäle wechseln. Leider hat der Peavey ja den 7-Pol-Anschluss, daher meine Frage ob sich jemand schon mal versucht hat den XXX in sein Midisetup einzubinden und wenn ja wie und mit welchen Erfolg ;)

Danke schon mal für eure Hilfe!

Gruß,
Chilly
 
Eine interessante frage, auf deren antwort ich sehr gespannt bin.
 
Kann keine Antwort geben, aber ein anderes Thema brennt mir auf der Seele.

Vom 6505 liest man ja etliche Künstler, die diesen benutzen. Aber wer benutzt denn den Triple XXX? Gibt es da irgendwelche Bands, die nahmhaft sind? :)
 
Also der 3120 (Der baugleich bis auf die Endstufenröhren ist) wird von Max Cavallero von Soulfly und Rusty Cooley endorsed.

Aber btw. mir ises wurscht wer den Amp spielt, viel wichtiger find ich den Sound bzw. das Soundgesamtpaket und das gefällt mir bei XXX viiiiiel besser ;-)
Just my 2 Cents...

Gruß,
Chilly
 
Kann keine Antwort geben, aber ein anderes Thema brennt mir auf der Seele.

Vom 6505 liest man ja etliche Künstler, die diesen benutzen. Aber wer benutzt denn den Triple XXX? Gibt es da irgendwelche Bands, die nahmhaft sind? :)

Der xxx wurde benutzt von:
Joe satriani
George Lynch
gary holt (exodus)
mike kröger (nickelback)
blackstone cherry ( benutzen live den 3120)
Viktor smolsky (rage)

und sicher noch einer hand voll anderen....so beliebt wie der 5150/6505 wurde er dennoch nie...:confused:
 
Hmm verstehe, also das sind jetzt nicht unbedingt so die typischen Bands, die ich höre. Weiß jemand noch Bands aus dem Hardcore / Metalcore / Modern Metal / Melodic Death Metal Bereich, die dieses Top genutzt haben??
Soulfly ist ja auch schonmal interessant ...
 
Obscura haben den XXX verwendet. Aber das kann dir doch vollkommen egal sein, solange dir der Amp gefällt. Wäre mir ziemlich Nüsse, wer den Amp sonst noch spielt.
 
Zwecks Metalcore :gruebel: also ich spiele ihn :D:D:D *duck-und-weg*

Aber ich schliesse mich mal Running Wild an, es ist doch egal wer ihn spielt und wenns Hansi Hinterseer ist^^

BTW: Meine absoluten Lieblingsbands spielen fast alle den 6505, mir aber gefällt der Sound überhaupt nicht und deswegen hab ich mir den (in meinen Ohren viel besseren) Triple XXX geholt.

Gruß,
Chilly
 
Ich möchte das nicht wissen, um abzuschätzen, ob mir der Amp gefällt. Es interessiert mich einfach so und vorallem frage ich mich, warum der 6505 / 5150 von x namhaften Bands genutzt wird und der Triple X gar nicht mal so viele bekannte Endorser hat.
 
Hallo Leute, wollte mal wieder den Triple XXX anheizen.

Es geht darum, dass mir bei proben ein wenig die Durchsetzungskraft fehlt. Spiele in einer Modern Metal Band und fahre folgendes Equipment:

Triple X
Engl E412 loaded w V30
Ibanez RG321 + SH-6 inner Bridge
ISP Decimator

Triple X Settings:

Crunch Kanal:
Hi: 1 Uhr
Mid: 12 Uhr
Lo: 11 Uhr
Gain: 11:30 Uhr

Master: 13 Uhr (wir spielen recht laut)

Damping: Mid

Effekt-Loop Regler (aktivierter Loop): 13 Uhr



Möchte soundtechnisch in die Parkway Drive / All That Remains Ecke. Jemand Tipps?!
 
Dir fehlt mitem XXX und ner Engl Pro die Durchsetzungskraft :eek: das wäre krass^^

Also ich würd dir vll ein bissl mehr Bass und Mitten empfehlen - Ich hingegen steh total auf den Sound wenn ich die Mitten auf 10 Uhr, Bass und Höhen bei 13 Uhr und Gain bei 12 Uhr hab -> zusätzlich aber noch den Effektweg voll aufgedreht und dazugeschalten:p Ist aber mein persöhnlich Sound mit meiner Hughes & Kettner Box^^ Vll taugts dir ja gar nicht.
Alternativ würde mir einfallen, dass du des gleiche Setting wie jetzt schon fährst, nur im Ultra Kanal.

Mit dem aktiven EQ is das eh so ne Sache des herumspielens ;)

Gruß,
Niko
 
Vielleicht liegt es auch am anderen Gitarristen. Der matscht mit seinem H&K Attax und Laney Box ziemlich :D

Aber trotzdem passt mir der Sound noch nicht so. Möglicherweise hilft es auch, wenn ich die Box höher stelle?!

Also Bässe mehr rein ist keine Alternative, da es dann ziemlich matscht (wir fahren Drop B & Drop C Tuning). Macht es Sinn, dass ich hinten den Effektweg höher regel?
Das mit dem Ultra Kanal kann ich nochmal testen. Vielleicht hilft ja auch schon weniger Gain? Wie genau unterscheidet sich der Ultra vom Crunch Kanal? Mehr Gain & Höhen?

Viele Grüße
 
Ok bei Drop B sollte man vll echt nich mehr Bass nehmen :D
Der Ultra is einfach komprimierter und meiner Nach von den Mitten fokusierter und nicht so offen. Effektweg würde ich immer voll aufdrehen, dadurch wirds zwar lauter aber wozu gibts Mastervolume ;)

Gruß,
Chilly

PS: oder du sagst dem andern Gitarristen er soll mal seine Gummistiefel ausm Matsch ziehen und den Sound etwas zurückschrauben:p
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben