Triple XXX User Thread

  • Ersteller Köstliches Brot
  • Erstellt am
hey ho, wir spielen ja dann jetzt das gleiche setup.
Hab meinem XXX auch eine engl pro spendiert.

http://www.file-upload.net/download-2029687/s57-direct-on-ax.wav.html

Jaja, zu viel zerre, zu viel bass. Ich wollt auch mal übertreiben :-D.

EQ im loop? Delay vor dem amp? Ich würds genau anders rum machen, aber wenn das so funktionier isses fein!

Ich spiel inzwischen mit nix zwischen gitarre und amp, außer nem kabel und nem seichten noisegate. Vielleicht kram ich bei gelegenheit nochmal mein wah wah raus. Aber mein bad monkey versauert zu hause.....brauch keinen mehr. Im loop hab ich weiterhin noch mein delay

howdie!
 

Anhänge

  • Bild004.jpg
    Bild004.jpg
    206,2 KB · Aufrufe: 142
Hallo Leute,

will mir evt. einen XXX holen. Sind 799,00 angemessen?

Mir gehts in erster Linie um einen Rectifier Ton. Angeblich ist der Peavey da die absolut richtige Wahl.
 
Hey.

Der gebrauchtpreis liegt derzeit deutlich unter den 800 euro.
Aber wie ich in einem anderen thread schon geschrieben hatte, ging der letzte xxx für über 800 raus.
Es könnte sein, dass der amp langsam wieder ein bisschen mehr gesucht ist.
Wenn du ihn auf 700 runter handeln könntest, wäre das angebot gerade so ok denk ich.
Du musst dem verkäufer verklickern, dass wenn er den amp bei ebay für 700 verkauft nochmal ca 50 euro davon an ebay gehen, er also netto nur 650 hat.

Ansonsten ist der peavey schon ziemlich amerikanisch.
Im vergleich zu einem triple recto ist er auch ohne booster ziemlich tight (straffe bässe). Der triple rec schien mir etwas mehr "brutzeln" zu haben (modern mode).
Was ich beim XXX ein bisschen vermisse ist ein Presence poti. Da aber das poti für die höhen sehr empfindlich arbeitet, kann ich das verschmerzen.
Ansonsten findest du etwas weiter oben noch ein sample von mir.


Das video zeigt den sound auch ziemlich zutreffend finde ich:
http://www.youtube.com/watch?v=-1cuYGWK3sM
 
Gibt es eigentlich Reviews von z.B. Gitarre&Bass oder Guitar? Würde mich mal interessieren was die so schreiben. Bitte wenn möglich verlinken.
 
Ist der Effektweg eigentlich separat steuerbar? Also das man z.B. die Effekte nur auf den Clean Kanal legt usw. ?

Und erweist sich das umschalten von Clean auf Ultra/Chrunch live nicht als umständlich wenn der Clean Kanal erst ins Bypass muss? Also müsste man quasi 2 Knöpfe drücken?! Einmal Clean um in Bypass zu wechseln und einmal Ultra/Chrunch um dementsprechend den Zerr Kanal zu wählen?

Könnt mir das echt schwierig vorstellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

also ob der amp midi unterstützt weiß ich jetzt gar nicht.
Mit dem normalen footswitch kannst du loopeinstellungen nicht speichern. Du musst ihn immer an und aus machen, wenn du ihn brauchst/nicht brauchst. Effekte nur auf clean geht also nicht, dazu musst du 2 mal treten.
Mit den kanälen funktioniert das wie folgt:
Am amp stellst du den kippschalter auf ultra.
Wenn am footswitch kein button aktiviert ist, bist du im crunch kanal.
Trittst du auf clean, biste im clean. Solltest du aber auf ultra treten, biste im ultra.
Klingt erstmal komisch, hat sich bei mir aber widererwartend als gut funktionierend erwiesen.
 
Wenn am footswitch kein button aktiviert ist, bist du im crunch kanal.
Trittst du auf clean, biste im clean. Solltest du aber auf ultra treten, biste im ultra.
Klingt erstmal komisch, hat sich bei mir aber widererwartend als gut funktionierend erwiesen.

Das heißt wenn ich aus dem Clean in den Crunch will muss ich was tun?
 
den clean ausschalten. Also einmal auf den mittleren button steppen.
 
Na, haste den amp inzwischen bei dir?
Was sagste denn? Ist er nach deinem gusto?
 
Na, haste den amp inzwischen bei dir?
Was sagste denn? Ist er nach deinem gusto?

Ne noch nicht und das dauert leider noch. Mein Kumpel kauft den weil er bei Stuttgart wohnt und bringt mir den erst ca. am 18.12. mit :(
Die passende Box habe ich heute bei Thomann bestellt. Die HB G412 Vintage.

Bin schon seeehr gespannt. Bin aber fast 100% sicher, dass dieser mir sehr gefallen wird.
 
Wozu ist dieser Tight / Loose Schalter an der Rückwand eigentlich?
 
Er dämpft wohl das nachschwingen des speakers. So ähnlich der handballen die saiten am nachschwingen hindert, wenn du palm-mutest.

Steht der schalter auf "tight" klingt der amp eben ein bisschen tighter, ein bisschen wie mit einem tubescramer geboostet. Die bässe werden etwas beschnitten.
Einher geht noch ein deutlicher lautstärkeverlust, wodurch man den schalter gut für´s spielen im wohnzimmer verwenden kann.

Die meisten nutzen den amp aber mit der einstellung "loose", so klingt er am natürlichsten und am breitesten. (und lauter :-D)
 
Hallo Leute,

endlich habe ich meinen Triple X bekommen. Ich hatte bisher keine Gelegenheit den richtig anzutesten (nur kurz) weil ich mitten im Weihnachtsgeschäft stecke (Einzelhandel ist eine Schlampe).

Könnt Ihr mir ein paar brauchbare Soundeinstellungen geben?!

Der Ultra Kanal sollte Rectifier like klingen und der Clean Kanal voll und rund.

Freue mich schon auf die Vorschläge.

PS: Das Ding ist der Hammer! Allerings habe ich gelesen (selbst noch nicht probiert), dass die active EQ relativ tricky ist?! Was ist da dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich komme mit dem aktiven EQ definiv NICHT zurecht.
Bitte helft mir, es klingt schreklich.

Gitarre: PRS Tremonti USA
BOX: Harley Benton G 412 Vintage Cel. V30 Speaker
Amp: auf Loose

Clean Kanal ist recht geil aber den Ultra krieg ich nicht gut eingestellt sowie den Chrunck auch.

Bitte um Unterstützung!
 
Ich habe zwar keinen Triple-XXX aaaber:

EQ in Neutral-Stellung bringen (wenn der EQ aktiv + UND - kann, dann ist das 12 Uhr, also die Mitte, wenn er nur rausfiltert, dann die Stellung 0). Von da aus spielst du leersaiten an und drehst die einzelnen Regler jeweils mal voll auf, voll zu und stellst die in Neutralstellung zurück, bis du einigermaßen Feeling dafür bekommst, was genau sie verändern. Dann nimmst du immer zwei und drehst die zusammen auf und zu. So durchschaust du alleine recht schnell und effektiv, welcher Regler wie arbeitet und kannst deinen Sound schneller finden. Wichtig ist nur: Mitten drinlassen im Endsound! Ohne die bist du in einer Band mit zweitem Gitarristn aufgeschmissen,
 
Also ich komme mit dem aktiven EQ definiv NICHT zurecht.
Bitte helft mir, es klingt schreklich.

Gitarre: PRS Tremonti USA
BOX: Harley Benton G 412 Vintage Cel. V30 Speaker
Amp: auf Loose

Clean Kanal ist recht geil aber den Ultra krieg ich nicht gut eingestellt sowie den Chrunck auch.

Bitte um Unterstützung!

ich hab ja ein ähnliches setup, könnte dir vielleicht helfen. Ich müsste aber wissen, welchen sound du dir denn ungefähr wünschst.
 
Oh das wäre Traum Mante,

also den Clean Kanal Sound kann ich immer schwer beschreiben den ich mir wünsche deshalb poste einfach deine Clean Einstellungen und ich schau mal ob sie mir zusagen.

Den Ultra Kanal hätte ich gerne Rectifier like. Der Sound soll druckvoll (bassig) sein aber trotzdem genug Höhen haben. Soll bei Powerchords nicht matschen sondern definiert bleiben.

Was den Chrunch Kanal betrifft muss ich auch wieder passen vielleicht so in richtung Marshall Sound (sofern überhaupt möglich).

Ich will unbedingt einen Delay dran hängen, in den Send/Return oder vorne über den Input? Soweit ich weis alles was Overdrive, Distortion usw. ist vorne rein und Delay, Chorus usw. Send/Return oder?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!!!!
 
Erstmal zu den effekten. Ich hab auch ein delay im loop. Da man den loop per fuß an/ausschalten kann ist das sehr praktisch. Und wie du schon richtig geschrieben hast, packt man modulationseffekte gewöhnlich in den loop.

Den clean kanal habe ich etwas gescooped, um ein bisschen fender ähnlich zu klingen. Also treble auf ca 13 uhr, mitten auf 10-11 uhr und bässe auf ca 13-14 glaube ich. (habs nicht so genau im kopf):

Wenn du den amp ohne booster benutzt, würde ich dir empfehlen, den crunch kanal als rhythmus kanal zu benutzen, der ist nämlich sehr tight und klingt fast, als wäre er bereits geboostet.
Der Ultra ist etwas schwammiger in den bässen. Den benutze ich für soli (etwas lauter eingestellt als der crunch kanal).

Bei den eq einstellungen muss dein ohr entscheiden.
Ich bevorzuge für recto ähnliche sounds einen leichten scoop.
Hab im crunch den treble auf ca 11 uhr, mid auf ca 11 uhr und bässe auf ca 14 uhr.

Um den crunch marshalliger zu machen, musst du mit dem mittenregler über 12 uhr gehen, 13 bis 14 uhr würd ich sagen.

Probier mal ein wenig rum.
 
Erstmal zu den effekten. Ich hab auch ein delay im loop. Da man den loop per fuß an/ausschalten kann ist das sehr praktisch. Und wie du schon richtig geschrieben hast, packt man modulationseffekte gewöhnlich in den loop.

Den clean kanal habe ich etwas gescooped, um ein bisschen fender ähnlich zu klingen. Also treble auf ca 13 uhr, mitten auf 10-11 uhr und bässe auf ca 13-14 glaube ich. (habs nicht so genau im kopf):

Wenn du den amp ohne booster benutzt, würde ich dir empfehlen, den crunch kanal als rhythmus kanal zu benutzen, der ist nämlich sehr tight und klingt fast, als wäre er bereits geboostet.
Der Ultra ist etwas schwammiger in den bässen. Den benutze ich für soli (etwas lauter eingestellt als der crunch kanal).

Bei den eq einstellungen muss dein ohr entscheiden.
Ich bevorzuge für recto ähnliche sounds einen leichten scoop.
Hab im crunch den treble auf ca 11 uhr, mid auf ca 11 uhr und bässe auf ca 14 uhr.

Um den crunch marshalliger zu machen, musst du mit dem mittenregler über 12 uhr gehen, 13 bis 14 uhr würd ich sagen.

Probier mal ein wenig rum.

Was ist ein Scoop?

Im moment nutze ich den Amp ungeboostet wobei sich das natürlich ändern lässt wenns nötig ist.

Also
Clean: T=13 / M=10-11 / B=13-14
Chrunch: T=11 / M=11 / B=14
Ultra: Genau wie oben blos lauter

Klingt geil dann habe ich auch nen Solo Kanal. Marshall Klänge brauche ich gar nicht, ich dachte nur wenn ich schon einen "Chrunch" Kanal habe.....

Aber was ein Scoop ist und wie man boostet das wüsste ich gerne noch.
 
Ein "scoop" ist zususagen dir kurzform von scooped mids, also zurückgenommene mitten. Boosten kann man mit einem overdrive pedal.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben