Triple XXX User Thread

  • Ersteller Köstliches Brot
  • Erstellt am
Hallo!


Ich hab auch ein Triple xxx. Spiele zu zeit mit ein marshall 1960B box mit 12t-75-er lautsprecher.Sound ist nicht sclecht ,hab aber probiert mit ein box von 2- en gitarrist weis ich nicht was drine eine lautsprecher sind aber sound war noch beser!!!
Was fuer eine boxen (lautsprecher) spielt ihr mit eure triple xxx


Algemein muss ich sagen tpriple xxx ist echt ein gain killer ich hab bei mein crunch, gain auf 3-4 und das reich voll fuer nen guten metal sound.Clean ist auch sehr gut ,vileicht noch ein paar effekte.....



Gruss Erik
 
Hallo, Hab en Triple XXX Topteil mit 6L6 Röhren. Kann mir mal jemand Arbeitschritt für Arbeitsschritt erklären wie man den Bias misst. D.h. ob der Amp im Standby laufen muss oder ob ne Box angeschlossen sein muss(bestimmt) usw...
Wäre sehr dankbar für eine Aufschlüsselung.

Desweiteren wollte ich fragen ob der Röhrenwechsel zu El34 Soundmässig große Unterschide macht? Vielen Dank im Vorraus.
 
Hey Leute!
Ich könnte einen zwei jahre alten, "wohnzimmergepflegten" Triple XXX um 850 Euro bekommen, ist das ein faierer Deal? :confused:
 
würd noch auf 800 runterhandeln. ansonsten ja. (850 ansich sind schon in ordnung aber ich würd den marktwert nich vergessen fals du ihn irgendwann wieder verkaufst um nich zu viel verlust zu machen)
 
Ok, dann werd ich noch etwas handeln.
Kann man eigentlich auch einen anderen Fußschalter als das Standard Footswitch verwenden?
 
ja dazu müsstest du aber da kabel auseinander nehmen. isn standard DIN/MIDI kabel. die polung müsste hier im board auch irgendwo rumschwirren.
 
Ok, das werd ich mir mal ansehen.
Bin jetzt übrigens auch offizieller XXX User! :great: :D
 
jo... ich nich :p (ich bevorzuge das "original" ;))
 
...wenn ichs mir zur Zeit leisten könnt würd ich auch das "Original" bevorzugen. :rolleyes: Naja der XXX ist ja ne Übergangslösung und sobald das Budget stimmt kommt schon das Original... :D
 
Bin mittlerweile auch XXX-User. Jetzt stellt sich mir aber ne Impendanzfrage:
Der XXX-Combo hat ja einen 12" Sheffield Speaker. Jetzt hab ich hier noch eine Harley Benton 2x12er mit 2 Celestion V30 Speakern, die ich gerne benutzen würde.
Die Box kann 8Ohm Mono bzw. 16Ohm Stereo. Der Combo hat allerdings leider nur einen 16Ohm Ausgang. Also hab ich die Box auf Stereo gestellt, damit ich wenigstens eine Seite der 2x12er nutzen kann.
Beim Spielen hab ich gemerkt, dass der interne Speaker vom Amp nicht abschaltet, sondern aktiv bleibt. Jetzt stellt sich die Frage, ob die Impendanz des internen Speakers schon mit eingerechnet ist, oder ob ich mir auf Dauer die Endstufe, durch den zusätzlichen Speaker, beschädige.
(Der interne Speaker hat keine seperate Buchse, sondern hängt direkt an der Endstufe)
Any suggestions ? :gruebel::)

iqqvc1243354977.jpg


EDIT: Hab nochmal ins Manual geschaut. Hab dabei noch was entdeckt, was ich vorher anscheinend übersehen hatte:

External jack is parallel with internal speaker
Rated Power & Load 40 W RMS into 16 & 8 ohms @ 5% THD External speaker 16 ohms minimum
Speaker: XXX Sheffield 16 Ohm


-> Da haben wirs also. Ich komm mit der zusätzlichen Box (in stereo) dann auf 8Ohm Gesamtimpendanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
servus!

wollt mal kurz fragen ob hier zufällig jemand erfahrung mit der triple xxx 4x12er in der verbindung mit dem triple xxx top gemacht hat?
gute kombi?
zielgebiet melodic deathmetal...
aber auch allgemeine meinungen & erfahrungen mit/zu der triple xxx box sind herzlichst willkommen! ;)

cheers
alex.
 
Hallo Alex.

Zur XXX 4x12er kann ich dir leider nichts sagen, aber in meinem XXX Combo ist ebenfalls ein Sheffield Speaker drin. Ich fahr den Amp zusätzlich mit einer HB 2x12er mit V30s. Im Direktvergleich zum Celestion fällt auf, dass der Sheffield Speaker offener (der Combo ist hinten aber auch offen), kratziger, kreischiger, sägender und recht bröckelig ist. Ich empfinde den Peavey Speaker am XXX als nicht optimal, da der XXX von Haus aus schon sehr kratzig klingt. Der V30 harmoniert da imho besser, da er dunkler klingt und nicht so aufdringlich ist. Vielleicht komm ich Laufe der Woche mal dazu, ein kurzes Vergleichssample zu machen :)
 
Hallo Alex.

Zur XXX 4x12er kann ich dir leider nichts sagen, aber in meinem XXX Combo ist ebenfalls ein Sheffield Speaker drin. Ich fahr den Amp zusätzlich mit einer HB 2x12er mit V30s. Im Direktvergleich zum Celestion fällt auf, dass der Sheffield Speaker offener (der Combo ist hinten aber auch offen), kratziger, kreischiger, sägender und recht bröckelig ist. Ich empfinde den Peavey Speaker am XXX als nicht optimal, da der XXX von Haus aus schon sehr kratzig klingt. Der V30 harmoniert da imho besser, da er dunkler klingt und nicht so aufdringlich ist. Vielleicht komm ich Laufe der Woche mal dazu, ein kurzes Vergleichssample zu machen :)

ja cool! danke für dein feedback!! :great:

dachte schon der thread wär endgültig tot... ;)

hab ja ne marschall 1960AV drann hängen wollte dem sound aber ganz gerne noch etwas mehr tiefe verleihen da die V-30 fast komplett durch die mitten kommen & das low-end etwas vermissen lassen...

samples wär ne feine sache da der amp & halt auch die box sehr rar geworden ist/sind und ein antesten deshalb recht schwer wird...

mfg.
alex.
 
dachte schon der thread wär endgültig tot... ;)

Vielleicht ändert sich das, wenn wir ihn in "3120 User Thread" umbenennen :D

hab ja ne marschall 1960AV drann hängen wollte dem sound aber ganz gerne noch etwas mehr tiefe verleihen da die V-30 fast komplett durch die mitten kommen & das low-end etwas vermissen lassen...

Wenn dir die Box an sich gefällt, könntest du es auch mal mit einem externen EQ probieren. Ich verwende einen MXR M-108 10 Band EQ und bin sehr zufrieden damit, möchte diesen nicht mehr missen :great:
 
Vielleicht ändert sich das, wenn wir ihn in "3120 User Thread" umbenennen :D



Wenn dir die Box an sich gefällt, könntest du es auch mal mit einem externen EQ probieren. Ich verwende einen MXR M-108 10 Band EQ und bin sehr zufrieden damit, möchte diesen nicht mehr missen :great:

3120?
meinst du etwa die optische valveking kopie mit dem " hängenden sack " im frontpanel? :D

danke für den EQ tip! bin zwar eher der keep it simple typ aber probiern kann ja mal...! ;)
wie heisst's noch so schön " des gitarristen ewige tonsuche " :rolleyes:

cheers...
 
Also hab mal kurz ein Vergleichssample aufgenommen.

Peavey XXX - V30.mp3 - 0.58MB
Peavey XXX - Sheffield.mp3 - 0.61MB

Ultra Channel:
Gain: 9:30 (mehr als ich normalerweise verwende)
Volume: 10:00
Bass: 11:30
Mitten: 14:00
Höhen: 10:30
Reverb: aus
Damping: Loose

Clean:
Gain: 9:00
Volume: 12:00
Bass: 11:00
Mitten: 12:00
Höhen: 9:00
Effekte: Reverb, Chorus, Delay
Damping: Loose
 
Also hab mal kurz ein Vergleichssample aufgenommen.

Peavey XXX - V30.mp3 - 0.58MB
Peavey XXX - Sheffield.mp3 - 0.61MB

Ultra Channel:
Gain: 9:30 (mehr als ich normalerweise verwende)
Volume: 10:00
Bass: 11:30
Mitten: 14:00
Höhen: 10:30
Reverb: aus
Damping: Loose

Clean:
Gain: 9:00
Volume: 12:00
Bass: 11:00
Mitten: 12:00
Höhen: 9:00
Effekte: Reverb, Chorus, Delay
Damping: Loose

WOW !! super geil,danke für die samples!! :great: -- +1 ;) --

aber hast schon recht,die sheffields kommen in der tat recht kratzig rüber...
aber... meine verpeiltheit hat mir mal wieder en streich gespielt...! :)
hab meinen triple seid mai 2004 und in letzer zeit klang er fast schon leblos,keine spur mehr von der ursprünglich aggressivität,bissigkeit in den höhen und deutlich weniger flatternde hosenbeine...
sind halt noch die ursprünglichen röhren drinne... :rolleyes:
ham aber lange durchgehalten denn die klanglichen einbußen sind mir erst seid ein paar wochen aufgefallen!

werd mir jetzt erstaml en kompletten satzt neue röhren ordern und dann dürfte sich das problem erledigt ham...! ;)

cheers
alex.
 
Hallo miteinander!
Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich hier ein paar Antworten auf mein Triple X Problem bekomme. :rolleyes:

Hab mich durch den kompletten Thread schon gekämpft aber niemand scheint das gleiche Problem zu haben wie ich:

Ich habe mir vor genau 2 Wochen ein gebrauchtes Triple X Topteil gekauft. Davor natürlich angetestet mit der 412 Slant Box von Peavey. Da ich allerdings eine Marshall 1960 JCM 900 mit 4x 12 75W Eminence Speaker habe, habe ich erstmal auf die Peavey Box verzichtet.

Der Sound ist, wie schon bekannt ein wenig schwer einzustellen aufgrund des EQ´s aber wenn man ihn erstmal hat ist er tadellos. Ganz meiner Meinung. Allerdings schreiben viele, dass das Top auch ordentlich krach macht. Nun gut, mein Topteil darf ich komplett aufdrehen (Master Volume + Channel Volume) und es ist ungefähr so laut wie ein JCM 2000 auf 4...
Der JCM, wie auch der Triple X wurden beide an meiner Box gespielt und ich konnte somit schonmal ein eventuelles Problem an der Box ausschließen. Ich habe gestern nochmal mit dem Vorbesitzer gesprochen und er meinte, dass er das Topteil auch weit aufdrehen musste. Könnte dies nun evtl. ein Problem an den Röhren sein? Wenn das Topteil aktiv ist glühen auch alle Röhren bis auf eine, die glimmt nur vor sich hin und bekommt nicht so einen schönen Blauton wie die anderen Röhren. Könnte dies evtl. diesen drastischen Lautstärkeverlust auslösen? :gruebel:

PS: Nein, ich möchte nicht meine Nachbarn penetrieren, obwohl ich es eigentlich 24/7 machen sollte. :evil: Nur wenn mein 2. Gitarrist nun mit seinem JCM erstmal loslegt steh ich ganz schön blöde da im Proberaum, zumal wir auch sehr laut proben.

/edit

Impendanz 8 Ohm / Damping Loose / LTD EX 400 EMG 81 60 Aktiv Pick Ups
 
Hallo miteinander!
Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich hier ein paar Antworten auf mein Triple X Problem bekomme. :rolleyes:

Hab mich durch den kompletten Thread schon gekämpft aber niemand scheint das gleiche Problem zu haben wie ich:

Ich habe mir vor genau 2 Wochen ein gebrauchtes Triple X Topteil gekauft. Davor natürlich angetestet mit der 412 Slant Box von Peavey. Da ich allerdings eine Marshall 1960 JCM 900 mit 4x 12 75W Eminence Speaker habe, habe ich erstmal auf die Peavey Box verzichtet.

Der Sound ist, wie schon bekannt ein wenig schwer einzustellen aufgrund des EQ´s aber wenn man ihn erstmal hat ist er tadellos. Ganz meiner Meinung. Allerdings schreiben viele, dass das Top auch ordentlich krach macht. Nun gut, mein Topteil darf ich komplett aufdrehen (Master Volume + Channel Volume) und es ist ungefähr so laut wie ein JCM 2000 auf 4...
Der JCM, wie auch der Triple X wurden beide an meiner Box gespielt und ich konnte somit schonmal ein eventuelles Problem an der Box ausschließen. Ich habe gestern nochmal mit dem Vorbesitzer gesprochen und er meinte, dass er das Topteil auch weit aufdrehen musste. Könnte dies nun evtl. ein Problem an den Röhren sein? Wenn das Topteil aktiv ist glühen auch alle Röhren bis auf eine, die glimmt nur vor sich hin und bekommt nicht so einen schönen Blauton wie die anderen Röhren. Könnte dies evtl. diesen drastischen Lautstärkeverlust auslösen? :gruebel:

PS: Nein, ich möchte nicht meine Nachbarn penetrieren, obwohl ich es eigentlich 24/7 machen sollte. :evil: Nur wenn mein 2. Gitarrist nun mit seinem JCM erstmal loslegt steh ich ganz schön blöde da im Proberaum, zumal wir auch sehr laut proben.

/edit

Impendanz 8 Ohm / Damping Loose / LTD EX 400 EMG 81 60 Aktiv Pick Ups

hey...!
hallo im forum & herzlichen glückwunsch zu dem geilen amp!!

wie alt ist denn der amp? sind noch die original röhren drinne?
also,ich hab meinem jetzt auch neue röhren spendiert.
klingt jetzt halt wieder so frisch,bissig und aggressiv wie am anfang... ;)

aber was dein lautstärkeproblem betrifft:
du hast ja auf der rückseite den fx-loop mit 2 reglern,einmal für fx-send und einmal für fx-return...
wenn du diese jetzt ( je nach geschmack und was du noch an power benötigst ) richtung rechtsanschlag drehst und anschliessend am fussschalter den rechten ( aktiviert den fx-loop ) schalter mit deinem fuss malträtierst bekommst du einen gehörigen lautstärkeschub...!
dies funktioniert allerdings nur dann als volumeboost wenn sich keine effektgeräte ( dealey etc... ) im loop befinden.
falls du das schon gemacht haben solltest vergiss den absatz da oben... :D

hab mit dem volumeboost den mastervol. auf 11.30uhr und das channelvol. auf 14.00uhr im ultrakanal und das ist echt brutalst laut... ;)
wir haben aber auch einen recht grossen proberaum...

mfg.
alex.
 
Danke für die schnelle Antwort Alex!

Post setzen, Film kucken, Antwort lesen. Klasse Forum :D


Also die Röhren wurden erst vor etwa einem Jahr ausgetauscht, eingemessen etc.
Aber dir kommt es nicht komisch vor das eine Röhre nicht im Blauton leuchtet?

Das mit dem FX-Loop scheint auch einleuchtend zu sein, vorallem wenn ich mir gerade das Manual durchlese:

[...]Möchten Sie hingegen eine Anhebung der
Gesamtlautstärke erreichen, stellen Sie beide Regler höher ein.
[...]

Sobald ich das, hoffentlich morgen schon, getestet habe gebe ich hier bescheid. Der Sound gefällt mir zumindest übelst gut und hat sich schon bei 2 Gigs bewähren können. Wäre viel zu schade das Topteil wieder zu verkaufen.

MfG
Clement
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben