Übertrieben? Gibson LP Standard mit 15?

  • Ersteller bigapple
  • Erstellt am
So gings mir auch erst^^ Aber das Leider in den USA, und außerdem sagt das nichts über den Sound aus, kann also sein, dass die nicht sehr gut klingt. . .
Jannis
 
Die ominöse superleichte Les Paul würde mich auch mal interessieren.

Ich habe bisher nur zwei Gitarren in der Hand gehabt, die in diese unteren Gewichtsregionen vorgedrungen sind. Die eine war eine 59er 3,55 kg und eine 58er mit 3,5-3,6 kg.

Die R8 war eine 2006er, die 59er eine von 1999.

Die R8 ist mir dieses Jahr nur knapp durch die Lappen gegangen, die war wirklich exzellent.

Ich hab mit Anzeigen aus dem Internet die Erfahrungen gemacht, daß viele, die das Gewicht angeben, um einige hundert Gramm nach unten bescheißen. Da wird dann schnell noch angemerkt, daß es ja nur die heimische Waage ist und diese nicht soo genau ist. :rolleyes:

Hab noch keine schlechte, leichte Les Paul in der Hand gehabt, was aber nicht heißen muß, daß es sie nicht gibt. Dennoch halte ich eine Les Paul vollmassiv mit 4,1-4,2 kg noch human. Wenn's leichter ist, umso besser.

Meine R9 von 2006 wiegt erträgliche 3,7 kg. Wenn sie jetzt 300 Gramm mehr wiegen würde und genauso klingen würde, würds mich aber auch nicht stören.

Seit 2007 sind sie aber meiner Ansicht aber wirklich wieder schwerer geworden. Zumindest in Deutschland hab ich keine in der Hand gehabt, die leichter als die "gefühlten" 4 kg war. Somit kann ich sunracers Aussage bestätigen.
 
Seit 2007 sind sie aber meiner Ansicht aber wirklich wieder schwerer geworden. Zumindest in Deutschland hab ich keine in der Hand gehabt, die leichter als die "gefühlten" 4 kg war. Somit kann ich sunracers Aussage bestätigen.

Im Karlsruher Rock Shop hing eine 2007 R9 mit gefühlten <4kg, zumindest als ich vor einem Jahr auf meiner Testtour war. Ich bin ja kein LPler aber an die hätte ich mich gewöhnen können. Mit Gitarren über 4kg tue ich mir oft schwer ...

Wo hast Du denn die 3,55kg Les Paul gewogen?
 
Wo hast Du denn die 3,55kg Les Paul gewogen?

Von der 58er hab ich Dir ja erzählt.

Die 59er hab ich auf ner Lebensmittelwaage gezeigt bekommen. Die hatte auch einen gültigen Aufkleber vom Eichamt drauf, die Waage zeigt drei Stellen nach dem Komma an. Der Besitzer hat einen Lebensmittel-Betrieb und hat genügend Asche auf'm Konto, um sich auch andere Preisklassen noch leisten zu können ( die drüber... :D )

die .55 spielt nun wirklich keine Rolle. Es soll einfach die Gewichtsklasse deutlich machen.

Gregor Hilden hatte mal eine 54er Reissue Goldtop mit 3,4 kg drinnen.
 
wenn du dir den traum erfüllen willst, dann mach es. hast du vorher welche angespielt ? also du solltest natürlich schon mal geschaut haben, ob du diese geitarre magst (nciht nur vom optischen) oder, ob was anderes für dich doch in frage kommt (für das geld)

aber ich würd auch sagen, nur weil man nicht der profi gitarrist ist, heisst nicht, dass man mit ner billigen klmapfe rumgurken muss. ich hab auch 12 jahre mit ner alten epiphone rumgegurkt ... jetzt ne gibson gegönnt und das ist schon ein unterschied.
mir machts jetzt viel mehr spaß ,wenn ich weiss ich hab so n geiles teil auf meinem schoß (und das mein ich nicht zweideutig :D ) wenn man ne super gitarre hat mit guter verarbeitung, dann ists auch viel leichter zu üben (wenn man sich jahre lang mit irgend nem murks rumquält, wo alles schnarrt und klappert, dann hat man bald keinen bock mehr)
und gibson is wirkich was feines ;)
meine epiphone hab ich inner tasche inner ecke rumstehn ... an meiner gibson kommt die nich vorbei ;)

also: wenn du dir das geld lange zeit mühsam zusammengekratzt hast, dann solltest du dich auch belohnen. man kauft sich nicht jeden tag ne gitarre ...vorallem für so viel geld. und wenn du dir dann noch eine ausm custom shop nimmst, dann kansnt die ja wirklich anch deinem vorhaben machen lassen.
greif zu
 
Also, wenn ich nach meinem 1. Jahr E-Gitarre die Chance gehabt hätte mir eine Gibson LP zu kaufen, hätt ichs wohl gemacht, ABER nach ner Zeit bestimmt bereut, weil ich jetzt eigtl mehr ein Stratmensch bin. Ich würds mir an deiner Stelle wirklich gut überlegen.
Außerdem, muss es unbedingt ne Gibson sein? Schau dir doch mal ein paar Marken mit nem besseren Preisleistungsverhältniss an, wie z.B. die Epiphone Elitisten, Tokai etc. Da ist dann nur eine etwas andere Kopfplatte als bei deinem idol und für das gesparte Geld kannst du dir nen gescheiten Amp holen.
 
Mit besseres P-L-Verhältnis meinst du vermutlich preisgünstiger? Und natürlich unterscheided sich eine Gibson nicht nur durch die Kopfplatte von den Kopien! Und was einen gescheiten Amp angeht, so reicht ein VOX DA5 für 99 € völlig aus, solang du nur daheim spielen willst. Erst wenns in den Proberaum oder auf die Bühne geht, wirds teurer, aber selbst da reichen 50 W vollkommen aus.
 
jap. und wieso soll er jetzt kompromisse machen ... für 2500euro muss er das nicht meiner meinung nach. und wenn ihm die gitarre gefällt ... wird er sich sicher schon überlegt haben. dann hat er auch was gescheites. ich ahtte lange jahre ne epiphone und war nich so richtig glücklich damit. dachte die würn alle scheisse und wollte wechseln. dann hab ich irgendwann gemerkt, dass die gitarre schrott war (war halt ne ganz billige früher) sound nich so hammer und griffbrett im arsch etc. und als ich die gibson dann in der hand hatte war ich überwältigt. man muss natürlihc wissen, ob man gibson oder fender (mal ganz grob gesagt) will.
bei mir wars so, weil ich so lang epi hatte war ich an die mensur etc gewöhnt und der nächste schritt war gibson.
 
Guten Abend,

Ich habe eine Frage die sich wirklich an euch richtet und was ihr denkt.
Nun ich bin ein 15 jähriger Gymnasiast mit akzeptabelen Noten und eine liebe für Musik... wie fast jeder hier im board?^^

Naja ich werde mir wohl in 2 Wochen eine LP aus dem Custom Shop kaufen für knapp 2500 Euro. Alles schwer erarbeitet und ein bisschen Konfirmationsgeld ist auch mit reingeflossen.
Mittlerweile bin ich kurz davor das Geld zusammen zu haben.

Aber ich hab manchmal wirklich Zweifel daran ob ich schon reif dafür bin so eine hochwertige Gitarre zu besitzen. Ich spiel seit 9 jahren Acoustic/Konzert- Gitarre und seit einem jahr e gitarre... dieses jedoch ohne Lehrer(erst ab Herbst)

Ich würde mich in sachen E-Gitarre eher noch als Anfänger einstufen vielleicht leicht fortgeschritten. Ein paar G n Rs sachen runterschrammeln und Clapton Sachen, Big band und Pentatonik.

Was denkt ihr? Sollte ich noch warten, einfach aus respekt? man lernt Sachen bekanntlich erst dann zu schätzen wenn man sie hart erarbeitet hat. Oder ist es einfach ein verrücktes Hirngespinst von mir das die Gitarre zu gut für mich ist?

Liebe Grüße

bigapple


Respekt, ich finde es sehr gut das du dir darüber Gedanken machst, ich kenne leider zu viele Typen die eher so an die Sache rangehen:

"Yeeeah, Ich hab ne Gibson, alles andere als Gibson ist scheisse, geh heim mit deiner Strat" etc.


Wenn sie dir gefällt - go for it und hab Spaß damit!
Allerdings solltest du eventuell noch ein ganz klein wenig warten - wenn dir nach einem Jahr auffällt das du mehr der Strat Typ oder der Shredder bist der ne Powerstrat braucht, dann ärgerst du dich. Mit der Zeit definieren sich deine Vorstellungen und Wünsche genauer.
 
Bei der aktuellen Preissituation kann das eine Jahr gleich eine Preissteigerung auf die alten über 3000€ bedeuten.

Gruß, Flo
 
huhu ihr! zurzeit sieht es so aus. Morgen werde ich zu 70% nach BTM guitars in nürnberg fahren dort verschiedene modelle antesten und dann wahrscheinlich meine traumgitarre mit nach haus nehmen :)

falls ich morgen nicht fahren kann werd ich sie beim großen T bestellen und geh mir 30 tage money back auch kein risiko ein :)

so siehts aus. also könnte es sein dass ich morgen schon meine Traumgitarre in der hand halte.

Ihr glaubt nicht wie aufgeregt ich bin....

Lg bigapple
 
Flöh;3113137 schrieb:
Bei der aktuellen Preissituation kann das eine Jahr gleich eine Preissteigerung auf die alten über 3000€ bedeuten.

Gruß, Flo

Stimmt, das hatte ich vergessen:redface:!

huhu ihr! zurzeit sieht es so aus. Morgen werde ich zu 70% nach BTM guitars in nürnberg fahren dort verschiedene modelle antesten und dann wahrscheinlich meine traumgitarre mit nach haus nehmen

falls ich morgen nicht fahren kann werd ich sie beim großen T bestellen und geh mir 30 tage money back auch kein risiko ein

so siehts aus. also könnte es sein dass ich morgen schon meine Traumgitarre in der hand halte.

Ihr glaubt nicht wie aufgeregt ich bin....

Lg bigapple

Viel Spaß! BTM Guitars ist ein absolut genialer Laden, suuuuper viele geile Gitarren und absolut kompetente und super freundliche Verkäufer - da macht einkaufen Spaß:great::)!
 
Also, wenn ich nach meinem 1. Jahr E-Gitarre die Chance gehabt hätte mir eine Gibson LP zu kaufen, hätt ichs wohl gemacht, ABER nach ner Zeit bestimmt bereut, weil ich jetzt eigtl mehr ein Stratmensch bin. Ich würds mir an deiner Stelle wirklich gut überlegen.
Außerdem, muss es unbedingt ne Gibson sein? Schau dir doch mal ein paar Marken mit nem besseren Preisleistungsverhältniss an, wie z.B. die Epiphone Elitisten, Tokai etc. Da ist dann nur eine etwas andere Kopfplatte als bei deinem idol und für das gesparte Geld kannst du dir nen gescheiten Amp holen.

Genauso ging es mir. Habe mir 1979 (da war ich 13) eine 1968 Fender Tele gekauft, weil ich von der Gitte hin und weg war. Zwei Jahre später hat sich mein Musikgeschmack aber geändert und ich habe mir eine Ibanez AS 100 gekauft und die Tele wieder verkauft. Jetzt trauere ich der Tele allerdings wieder hinterher. Die AS liebe ich aber nach wie vor. Damit will ich sagen, daß sich Vorlieben für Modelle ändern können und du mit 15 Jahren (sorry) noch alle Zeit der Welt hast, dir deine Traumgitte zu suchen. TESTEN,TESTEN und nix überstürzen.
 
huhu ihr! zurzeit sieht es so aus. Morgen werde ich zu 70% nach BTM guitars in nürnberg fahren dort verschiedene modelle antesten und dann wahrscheinlich meine traumgitarre mit nach haus nehmen :)

falls ich morgen nicht fahren kann werd ich sie beim großen T bestellen und geh mir 30 tage money back auch kein risiko ein :)

so siehts aus. also könnte es sein dass ich morgen schon meine Traumgitarre in der hand halte.

Ihr glaubt nicht wie aufgeregt ich bin....

Lg bigapple

Moin, falls du das noch liest, spiel auf jeden Fall noch ne PRS SC250 an erinnert an eine Paula nur ein bsichen moderner. Ich hab die mal anspielen dürfen an einem richtig geilen Vintage Mesa Boogie und hab fast feuchte Augen bekommen so schön war der Sound. Kleines Video zu den Klampfen, wo Mr. Paul Reed Smith persönlich was dazusagt und dan den Knöpfen dreht.
http://www.youtube.com/watch?v=-J51IvwqmD8

Wenns etwas mehr Vintage sein soll die sc 245:
http://www.youtube.com/watch?v=-qhaYujdUjU&feature=related
Für mich der heilige Gral was Sound angeht
 
Er hatte ja schon gesagt, dass er mehrere Modelle antestet. Aber die PRS ist alles andere als Vintage. Die 245 ist vielleicht etwas sanfter aber im Ganzen doch noch relativ modern ausgelegt.
Und was ist ein Vintage Mesa? Einer der alten Marks?

Gruß, Flo
 
Wahrscheinlich sitzt Bigapple bereits voller Glück in seinem Zimmer mit seiner neuen Gitarre *neidischwerd*

Wir wollen einen Erfahrungsbericht :great:
 
Wahrscheinlich sitzt Bigapple bereits voller Glück in seinem Zimmer mit seiner neuen Gitarre *neidischwerd*

Wir wollen einen Erfahrungsbericht :great:

genau jedes Detail von dem moment an wo er den Laden betreten hat. Alle getesten Gitarren etc etc
 
Jenau, wir wollen sofort Bericht erstattet bekommen! :)

Und BILDER!!!!

Christian
 
So mit meinen jungen 16 hab ich mich hier auch mal angemeldet und poste jetzt mal kräftig.

Also meine Meinung hierzu:

Ich hab mit 13 E-Gitarre angefangen und mir (ich schäme mich zutiefst ) eine 100 € billig Gitarre bei Ebay gekauft...Die hab ich dann auch noch 2 Jahre lang gespielt und hab dann feststellen müssen das ich wechseln muss.Hab mir dann meine jetzt Fender gekauft für knappe 500 € und kann mir keine andere Gitarre vorstellen.

Aber das muss man selber wissen:Wenn du bereit bist für eine Gitarre 2000 € auszugeben dann mach es aber du hast später im Leben bestimmt einmal einen Geldmangel wo da das ein oder andere Geldsümmchen nich schlecht tun würde :cool:.Aber wenn dir soviel an Gitarrespielen und Musikmachen liegt dann kauf sie dir!Aber andere Instrumente würden (imo) einen genausoguten Ersatz abgeben!

lg Alex
 
Soll doch jeder machen wie er will.
Wenn er meint dass die Gitarre genau das richtige für ihn ist - dann soll er halt zuschlagen!
Entweder er wird damit glücklich und bereut diese Entscheidung nie oder es kommt irgendwann mal anders - dann kann er sie ja zur Not immernoch verkaufen.
Ist ja nicht so als würde er diese Entscheidung nie wieder rückgängig machen können.
Ausserdem tuts ja auch zwischendurch immer mal wieder gut sich Träume zu erfüllen.

Ich suche gerad auch nach ner Klampfe für mich bis 2000€.
Spielen kann ich nicht besonders, aber ich mag Gitarren und ich muss dafür jetzt auch nicht hungern ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben