[User-Thread] Fender/ Squier Telecaster Bass

  • Ersteller Bilbo01
  • Erstellt am
@ Defenderbass

bei den Preisen einer Tele http://www.detempleguitars.com/temp/CATALOG_ITEMS/DeTemple_52.php von 5775 $ das Stück, als Ausgangspunkt, müsste meine Frau lange stricken das ich mir so einen schönen Bass leisten könnt!:whistle:
Mal ganz ehrlich: Für den Preis bekommt man schon ein gut klingendes Cello!
Ich verstehe beim besten Willen für den Instrumentenbauer nicht, wie man bei einer solch simplen Konstruktion, auch bei ausgesuchtem Holz, derartige Preise verlangen kann! Am handwerlichen Aufwand gemessen, ist so ein Preis in meinen Augen für so ein Instrument nicht argumentierbar..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Solang es jemand bezahlt isses legitim
 
Also bei Mitte 2 K hörts bei mir auch auf, denn da ist ja kein Materialaufwand mehr zu rechtfertigen, es sei denn ne Massiv Vergoldung. Arbeitszeit ist natürlich ein Faktor, aber andere Firmen bekommen sowas ja auch zügig hin.
Ich denke, Instrumente über 3 K sind was für Virtuosen, Berufsmusiker oder eben Töchter/Söhne reicher Eltern.
Auch die Preise die für so manches Vintage Zeug aufgerufen werden sind mir für den Mojofaktor einfach zuviel. So manch moderne Strat oder Preci klingt mit ein paar veränderten Komponenten genauso gut.
Und darauf kommt es letztlich an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oder als qualitativ hochwertiges non-7er Instrument schon länger am Markt:

mr.tee_tobaccoburst_110128_quer658.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
von welchem Hersteller ist der?

Ich habe nun überlegt meinen Benton komplett zu zerlegen und damit mal zur Tischlerei zu rennen und zu fragen ob die das Teil 2x durch die Dickenhobelmaschine schieben können und dann mal gucken wie das Holz unter dem "Fotokrams" aussieht.

Dürfte doch funktionieren oder?


EDIT: Danke an Cymon für den Hinweis, der Bass ist von Maruszyk... hätte ich drauf kommen können!
 
zcz... dat kann sich doch keen mensch merken :-D
 
In Fachkreisen Adrian genannt :D
 
zcz... dat kann sich doch keen mensch merken :-D
Darum heißt die Internetseite auch public-peace.de ;)
Privat hat Adrian auch den Nachnamen seiner Frau (Kuban) angenommen, nur die Instrumente heißen noch so.
Is aber eigentlich ganz einfach: sz = 'sch', cz = 'tsch'. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
von welchem Hersteller ist der?

Ich habe nun überlegt meinen Benton komplett zu zerlegen und damit mal zur Tischlerei zu rennen und zu fragen ob die das Teil 2x durch die Dickenhobelmaschine schieben können und dann mal gucken wie das Holz unter dem "Fotokrams" aussieht.

Dürfte doch funktionieren oder?

Das würde ich nicht machen, es sei denn er wird dann wieder deckend lackiert. Das Holz bei deckend oder gefotoshoppten :) Bässen ist sicher nicht so schön von der Maserung her, wie bei transparenten Instrumenten.
Da würd ich eher nur leicht anschleifen und darauf neu lackieren. Soundmässig macht das nichts aus,...s.PN
 
alles klar. Ich muss jetzt tatsächlich nochmal in den Proberaum mit dem Teil und gucken ob das Pfeiffen jetzt besser geworden ist... ich hatte ja n abbes kabel anne box dran :-D ich glaube seitdem ist es allgemein mit den Feedbacks besser geworden.
 
Häussel und Hals sind wech, dafür liegt hier ein Fideli-Tron und n Jazzbass-Hals rum
 
lange war ruhe in diesem fred. cabronita-gewurschtel hab ich aufgegeben und bin über umwege doch wieder beim single-coil gelandet. flatwounds sind unterwegs zu mir :-D

ich muss nochmal rausfinden wo ich die kopfplattenschablonski für die fenderform gespeichert habe

Tante Edith sacht: gefunden!

IMG-20150202-WA0051.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Headless hat auch was :-D
 
shorty mal anders? :-D nee nee nur nicht den Kopf verlieren :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Einen echten alten Sting Ray kann man nichts vergleichen ..... ausser mit einem echten alten Sting Ray in einer anderen Farbe ;) .

Kommt der Tele Bass auch als Thin Line auf dem Markt ?

... so nannte man doch das Halbresonanz Teil , oder ?
Das ist kein Sting Ray, das ist der Sterling mit dem kleinen Korpus, der schon fast Stratmaße besitzt ;)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Apropos Telebass, der hier heißt auch Tele und wohnt demnächst bei mir:
C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_TeleGraphic_2015(1).png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Von '68 - '71 hiess der Ur-Preci 'Telecaster Bass', dessen haben sich die Hoyers in den 80ern erinnert und den Bass ob der aufwändigen Lackierung 'TeleGraphic' genannt. ;)
 
etwas Handy Kunst am Sonntag gefälliig:

 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben