[Userthread] Soundcraft Ui12/Ui16/Ui24R

Ist dabei der gain höchstens so weit hochgezogen, dass der Kanal an den lautesten Stellen wirklich nicht übersteuert wird? Oder Höhen zu heftig angehoben?
Gute Frage ... Muss ich alles nochmal in Ruhe checken.
 
Wow. Dann ist das Thema, zumindest bei solchen Szenarien, ja doch durchaus komplexer, als erst gedacht.
Generell hab ich im PC Bereich auch nur gute Erfahrungen mit SanDisk. Mal schaue, ob ich was zum Extreme Go und dessen Verhalten bei dieser Art der Beanspruchung rausfinde (oder was unter den Links empfohlen wird). Spannende Links. Danke dafür!
 
... durchaus komplexer, als erst gedacht...

Wenn mich einer fragt, was ich im Hauptberuf so mache, sage ich immer, ich verdiene meine Brötchen damit, dass Computer einfach nicht so arbeiten wie sie sollen... Hardware, Software, alles Ramsch. An der Uni sagte der Betreuer meiner Studienarbeit mal, er war dabei, als die ersten Einschubkarten für PCs entwickelt wurde und hat sich im Oszilloskop angesehen, was da anstelle von Rechteckimpulsen mit den Werten "0" oder "1" wirklich ankommt, und er wunderte sich nach Jahren noch (eigentlich Jahrzehnten), dass da überhaupt irgendwas funktioniert...
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@mix4munich ich sage immer, ich kann halt besser Googlen als ein Pandabär.
Es ist halt so, dass es nur 10 Typen in der Branche gibt. Die einen, die Binär verstehen, und die anderen, die das nicht tun.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
es gibt drei Gruppen von Menschen die mit Computer zu tun haben:
1) die Hardware Hersteller
2) die Software Hersteller
3) die Anwender
Die Hardware Hersteller müssen zusehen wie ihre grandiosen Entwicklungen durch mangelhafte Software und ungeeignete Benutzer nicht wirklich gewürdigt werden.
Die Software Hersteller müssen exzellente Programme für absolut ungeeignete Hardware und komplette Idioten an Anwendern entwickeln.
Die Anwender hingegen haben das Problem mit Schrott Hardware und komplett versauten Programmen arbeiten zu müssen.

Man hat es also nicht leicht heutzutage :weep:

So, jetzt genug OT, denke ich.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Das Thema USB Stick wird leider doch anstrengend…
Mein SanDisk Extreme GO schafft es auch nicht über längere Zeit aufzunehmen.
Muss ich nun alle 20min. Pause machen und neu starten, oder hat doch wer ne Empfehlung?
Oder verlange ich eventuell auch zu viel (ganzen Gig über 2h aufnehmen)??
Hab auch Multitrack und 2Track aufgenommen.
 
Wie schaut es denn mit der Dateigröße aus? Irgend etwas > 4GB geworden? Fat32 unterstützt nur 4GB große Dateien.
 
Einerseits das und mir kommt in den Sinn, dass ich nicht alle angebotenen Formate erfolgreich speichern konnte. Ich muss nachschauen, aber ich glaube dass ich nur wav erfolgreich ohne Probleme speichern konnte, FLAC ging nicht. Und ich kann garantiert mehr als 2 Stunden aufnehmen.
 
Ich habe immer nur in wav 24-Bit aufgezeichnet. FLAC habe ich nicht probiert. Sicherlich auch noch mal ein Hinweis.
 
Ich hatte FLAC eingestellt und nun wieder Hoffnung!
Werd ich morgen testen können und berichten.
Super Tip, danke!
 
Bei mir hat FLAC 24-Bit bislang gut funktioniert. Nur wollte das UI24 am Samstag den Stick nicht mehr erkennen, der vorher wochenlang anstandslos funktioniert hat. Wie man's macht, macht man's verkehrt... Ach ja, und als erfahrener IT-Profi habe ich natürlich kein Backup gemacht. Ehrensache.

Kopf --> Wand
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Als IT-ler solltest du doch die wichtigsten Gesetze von Murphy kennen.
1) alles was schief gehen kann, geht schief
2) und wenn es schief geht, dann mit dem grösstmöglichen Schaden
3) und es geht zum ungünstigsten Zeitpunkt schief.
4) wenn man das Problem nachstellen will, tritt es nicht mehr auf.
:biggrinB:
 
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Der Punkt 4) ist mir tatsächlich noch nicht sooo oft begegnet. Okay, im Herbst 2023 hat es drei oder vier Monate gedauert, bis wir die Umstände begriffen hatten, unter denen ein bestimmter, sehr seltener, aber eben auch sehr ärgerlicher Fehler bei einem meiner Kunden in meinem anderen Leben auftreten kann, aber auch das liess sich am Ende enträtseln und damit lösen.
 
Ganz wichtig: Hast du es aus und wieder ein geschaltet (der IT-Geheimtipp schlechthin!!)??

Damit es nich offtopic ist:
Werd mal alles an Sticks einpacken und wav testen. Wäre schon schön nen 2h Gig einfach am Stück aufnehmen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...ich schieb noch zur Thematik Aufnahme eine Fehlerquelle nach: Wenn der Kanal keinen "sauberen" Namen hat, dann wird dieser Kanal nicht aufgenommen :cool:

Eigentlich könnte das UI24R mit Symbolen/Icons z.B. in der Bezeichnung des Kanals in der UI umgehen. Aber leider spuckt dann der Recording-Teil, der mag das nicht. Ich nehm mal an, dass ganz trivial der Kanalname als Dateiname der Aufnahme-Spur verwendet wird und das klappt halt mit Symbolen dann nicht. Also wird Spur nicht gespeichert, ohne dass ein Fehler angezeigt würde...
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Ganz wichtig: Hast du es aus und wieder ein geschaltet (der IT-Geheimtipp schlechthin!!)??...

Nicht mit einer PA und einem halben Dutzend Monitoren dran - und zweimal über die vollgestellte Bühne zu turnen, um alles ab- und später wieder anzuschalten, das war mir die Aufnahme dann auch nicht wert.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

...ich schieb noch zur Thematik Aufnahme eine Fehlerquelle nach: Wenn der Kanal keinen "sauberen" Namen hat, dann wird dieser Kanal nicht aufgenommen :cool:

Eigentlich könnte das UI24R mit Symbolen/Icons z.B. in der Bezeichnung des Kanals in der UI umgehen. Aber leider spuckt dann der Recording-Teil, der mag das nicht...

Wow, das wusste ich noch gar nicht. Aber daran lag es bei mir nicht (und eben ging es ja auch wieder), der Stick wurde einfach nicht erkannt.
Ich turne seit mehreren Jahren in der IT auf unterschiedlichen Plattformen herum und habe die Zeiten von 8.3 bei MS-DOS noch im Rückenmark - da hältst Du automatisch alle Bezeichnungen so simpel wie möglich, A-Z und 0-9, dazu noch Leerzeichen, Bindestrich und Unterstrich, mehr kommt nicht in meine Kanalnamen.
 
Ganz wichtig: Hast du es aus und wieder ein geschaltet (der IT-Geheimtipp schlechthin!!)??
Landläufig auch unter AEG (ausschalten, einschalten, geht) bekannt. Ist aber ein universelles Prinzip in der Technik.
 
Apropos, es hilt ungemein nicht verwendete Kanäle auch nicht aufzuzeichnen.
Nur so als Tipp, denn das sorgt auch für unnötig Datenverkehr. Und die stillen Kanäle schmeißt man am Ende eh weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Landläufig auch unter AEG (ausschalten, einschalten, geht) bekannt. Ist aber ein universelles Prinzip in der Technik.
AEG ist lustig, die Abkürzung kanne ich noch noch. Mein oberstes Credo : never touch a running system :engel: aber auch schon gehabt - PA mal kurz abgeschaltet und dann kam es nicht mehr. Mutmasslich war es ein Thermoschalter (es war sehr heiss) der dann just beim Einschaltversuch sich aktivierte. Gut, vielleicht wäre er eh gekommen, wer weiss das schon. Aber da ich es aktiv abgeschaltet habe, war ich natürlich der Buh-Mann :devilish:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben