Valeton GP-5 User Thread

Ein PC-Editor fehlt mir wirklich noch …
Also das hier steht in der Bedienungsanleitung auf Seite 14:

"The GP-5 also offers desktop software for Windows and macOS. Connect the GP-5 to your computer via USB to use the software for batch management of patches, SnapTone files, and IR files, as well as firmware updates. To download the desktop software, visit www.valeton.net/software.html, then install and launch “Valeton Suite”."

Ich habe es selbst noch nicht probiert (Zeit), aber die PC-Lösung war auch mein beabsichtigtes Werkzeug für daheim.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Damit lassen sich aber leider keine Presets erstellen und editieren.
Das ist nur zum managen der Presets und Profiles leider.
 
"The GP-5 also offers desktop software for Windows and macOS.
Das ist ausschliesslich zum Presets exportieren oder importieren (alle zusammen, oder einzelne) IR Import und NAM Import.

> Sounds editieren (+Import/Export wie oben) geht nur mit iOS oder Android.


Zudem ist die Kombi GP5 + passive DI Box deutlich leiser als das CabM
Komisch. Ev. weil die NAM-Files viel zu leise sind? (Ich hatte das weiter oben auch schon thematisiert) Ansonsten war für mich der Output via Kopfhörer oder über TS Mono Klinke ins Audio Interface normal/korrekt laut bei z.b normalen Factory Presets
 
Benutze kein NAM. Nee, ist einfach weil das Teil leider keinen symmetischen Ausgang hat und erst noch eine DI-Box dazwischen muss und die passive, die ich habe schluckt halt ein paar Dezibel. Ich muss mal nach einer aktiven gucken oder gleich in ein zweites CabM investieren. Mal sehen.
 
Thema MIDI Control generell -> Valeton GP-5 + M-Vave Chocolate Plus im speziellen

In Teilen überzeugt es sehr.....andererseits aber auch voll die Katastrophe (!?) unverständlich und teils extrem umständlich. Vieles unklar, unnötig kompliziert und gewisse Sachen die gehen sollten sind (scheinbar?) einfach nicht möglich.

Ev. wäre ein separater Thread > M-Vave Chocolate Plus - Austausch Tipps und Tricks sinnvoll? Ich erstelle sonst später mal einen.


Ein paar Infos und Fragen zum M-Vave Chocolate Plus:
  1. Der normale Chocolate hat einen normalen Anschluss für (nur?) Expression Pedal via 6.3mm Buchse.
  2. Der Chocolate Plus hat einen kleinen 3.5mm TRS Anschluss. Diesen kann man via 3.5mm zu 5 Pol DIN MIDI Kabel/Adapter als regulären MIDI Out nutzen!
  3. oder für ein Expression Pedal. Dann bräuchte man ein 3.5mm zu 6.3mm Klinken Kabel oder ein 3.5mm Stecker > 6.3mm Buchse (Funktionsweise der Buchse wählbar in der Editor Software "CubeSuite")
  4. Sendet dann das Expression Pedal in allen "Patches" Schalterkombinationen am M-Vave Chocolate Plus immer das gleiche > eg. CC42? Ich vermute schon.
  5. Ist MIDI Out via 3.5mm immer auch parallel zu a) Bluetooth MIDI b) und/oder USB MIDI aktiv? Ich glaube schon...und es wird einfach das gleiche über die zweite (oder alle drei??) Schnittstellen versendet.
  6. Falls möglich lieber iOS verwenden...das scheint einfacher zu sein (Android nur via separat installierter .apk App file.
  7. Bei mir war Firmware Version 12 vorinstalliert. Online habe ich 11 und 13 finden können und hab jetzt momentan Version 13 installiert (via iOS)
  8. Im Manual wird von Advanced Custom Mode 1 und 2 gesprochen. Mode 2 hätte 16 Bänke. Ich finde bei mir aber nur 1 Advanced Custom Mode mit 8 Bänken.
  9. "Advanced Custom Mode" wäre für uns am relevantesten (weil der Valeton GP-5 dummerweise nicht auf MIDI PC reagiert was eigentlich korrekt/vorteilhaft wäre) > Leider schaltet man dann immer beim loslassen und nicht direkt beim herunterdrücken weil....
  10. auf ein "long press" als zweite Option gewartet wird...auch wenn man das nicht nutzt oder konfiguriert...dieses Verhalten lässt sich nicht umstellen. Wenn man zu lange unten bleibt (ca. 1 Sekunde) und keinen long press konfiguriert hat, schaltet das Gerät gar nicht um.

Hätte hätte Fahrradkette:
Hätte das Gerät 5 statt 4 Buttons wäre einiges viel einfach und logischer nutzbar. Man könnte in Banken von 05,10,15,20 (z.b Presets) hoch und runterschalten und 1,11,16 wäre IMMER auf Taster 1(A), 5,10,15 IMMER auf Taster 5. Jetzt schaltet man in Bänken von 4, Button 4 ist aber "3" weil man (nicht änderbar) bei 00 beginnt. Unmöglich sich das zu merken....Am besten beschriftet man das Teil sofern gewünscht.

Zum Valeton GP-5

Presets werden komischerweise via CC>also eigentlich ein Drehregler und dessen Wertepositionen 0-99 angewählt. Ideal wäre wenn hier Valeton nachbessert und das (allenfalls optional) via PC Change (oder allenfalls auch CC Change) umsetzt. Dann könnte man das direkt nutzen und hätte Zugriff auf alle Presets. Derzeit einzig sinnvolle Implementierung die ich sehe ist (sofern man mehr als 4 oder 6 Funktonen nutzen möchte z.B direkte Preset Auswahl) Auswahl von "Advanced Custom Mode" und dann 8 oder weniger Bänke einrichten um auf 8x4 Presets direkt und ohne durchklicken (frei nach Wahl positionierbar was ja auch ein Vorteil ist) zugreifen zu können.


Das Video hier fand ich sehr gut verständlich wie man das dann genau einrichten kann.
Valeton GP-5 with "E" and "F" Switches of Mvave Chocolate Plus von Chadsthelimit
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

DirkS
Antworten
927
Aufrufe
94K
VS73
VS73
Mfk0815
Antworten
12
Aufrufe
16K
nicknick
nicknick
exoslime
Antworten
106
Aufrufe
43K
heavyloddar
heavyloddar

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben