Vintage Gibson E-Gitarren 1952 - 1969

  • Ersteller Dr. PAF
  • Erstellt am
Das ist natürlich absolut richtig, und eine schwarze Junior ist definitiv nicht jedermanns Sache. Aber die Arbeit einer der absoluten Autoritäten auf diesem Gebiet als „stümperhaft“ zu bezeichnen ist mMn schon etwas hart. Ist ja aber auch egal, Hauptsache ist ja glücklicherweise, dass es mir gefällt 😄

Hier mal „before“ Bilder, auf denen das Gelb des originalen Sunbursts in der Pickupfräsung noch zu sehen ist.
IMG_3219.jpeg

IMG_3218.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Warum eigentlich nicht die Originalfarbe? Gab es das Modell damals auch in schwarz?
 
Ich finde das normale Sunburst oder TV Yellow langweilig. Da gibt‘s viele von. Ich wollte was anderes, was es aber damals auch gegeben hat. Denn ja, es gibt ungefähr eine Handvoll 50s Juniors in original schwarz.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Entweder man erhält das originale finish, oder man macht ein refinish.

Ist dann nicht mehr original.

Ich hätte vielleicht wegen der groben gleichmäßigen Poren mich für ein doghair-finish entschieden dass es sicher damals nicht gegeben hat...

*
 
Erlaubt ist, was gefällt......
Bei so einer verhunzten Gitarre tut das Refinish dann nicht so weh.
 
Wenn man nichts Positives zu sagen hat, soll man nichts sagen. Doch, ich muss: Das Schwarz sieht furchtbar aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ich finde es nicht schlecht. Original zu verändern, halte ich für ein Sakrileg, aber wenn´s eh schon mehrfach überlackiert wurde, why not?

Dann darf man ruhig nach seinen Vorstellungen refinishen.
 
Ach watt. Das Schwarz ist super!
Nur die Bridge, die zur Intonation nur noch so mäßig auf den Studs liegt, würde mich persönlich stören. An dieser Stelle hätte ich erstrecht auf die Originalität gepfiffen und etwas zur Beruhigung meines inneren Monks eingesetzt.
 
Schwarz war, ehrlich gesagt, auch nicht meine erste Wahl. Ich wollte eigentlich Heather Poly Mist, so wie dieses Pluma Jr Modell meines Freundes Alex Sorokin (http://www.sorokinguitars.com/pluma-junior---heather-poly.html).

Doch mein Buddy Richard Fortus hat mich überzeugt, dass es schwarz sein muß. Und wenn einer weiß, was cool ist, ist das Rich.

Ich habe ihr jetzt ein Tortoise Pickguard von Mojoaxe spendiert, was mMn besser passt als das bereits in Mitleidenschaft gezogene schwarze originale Guard.

IMG_3691.jpeg

IMG_3692.jpeg


@Adrenochrome Haha, das kann ich gut verstehen. Aber mir wird’s leider jedesmal ganz anders, wenn ich diese gigantischen Badass und anderen „Upgrades“ auf vintage Gitarren sehe …
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Wild, dass man sich hier für seine Finish-Wahl rechtfertigen muss vor der Vintage-Polizei ( ͡° ͜ʖ ͡°)

Auf der anderen Seite finde ich es aber super, dass jeder auch seinen Geschmack (auf beiden Seiten) zeigen kann; ohne Theater.
Kann es sehr gut verstehen, wenn man eine schwarze Gitarre haben will und die Ausführung sieht professionell aus (+ das neue pickguard passt besser; aber ich würde eh all day every day Funktion vor vintage-Korrektheit ziehen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Aber mir wird’s leider jedesmal ganz anders, wenn ich diese gigantischen Badass und anderen „Upgrades“ auf vintage Gitarren sehe …

Das wiederum kann ich gut verstehen, aber man hätte im Rahmen des refinish auch die studs gut fünf Millimeter nach hinten versetzen können. So wäre die originale bridge besser positioniert gewesen.

Aber so oder so ist das eine extrem geile Gitarre mit der ich Dir sehr viel Spaß wünsche!!!

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe meine 63 EPI Olympic jetzt doch noch auf Kloppmann 62 P90 am Neck und Kloppmann 62 HB an der Bridge umgestellt. Das harmoniert man kann super Rhythmus und Lead damit spielen.
 
@Dr. PAF
ich find's Bombe!
 
@nemesiz Richard und Slash spielen seit einigen Jahren meine Pickups und VIPots. Seitdem sind wir in regelmäßigem Austausch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Cool.. schöne Grüße an Slash, und sag ihm, dass er rockt!

Nee, ehrlich.. irgendwann habe ich die Live-CD-Reihe von den 2010er Konzerten entdeckt. Da gab's von so ziemlich jeder Show eine Zeit lang die CDs zu kaufen. Das ist so eine geile Band (Slash & the Conspirators) und ein geile Mischung an Songs, quasi Best of GnR, Slash Solo, Velvet Revolver... das lief bei mir auf Dauerschleife.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gratuliere zu DIESEN Endorsern, Herr Dr.!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Interessant, sonst wird ja überall betont, dass Slash nur seine Signature Pickups spielt.
 
.,..was auch irgendwie lustig ist, wenn man bedenkt, dass Mr. Duncan persönlich in Interviews veröffentlicht hat, dass der Unterschied zwischen dem ursprünglichen Duncan Slash und Duncan Jazz Alnico II vs Alnico V - sonst identisch.

Lustigerweise hätte Slash nach einer Weile nach einem Tacken mehr Klarheit und Bässen gefragt und der Vorschlag: nimm Alnico V.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Und obschon ich Duncans im Mittel wirklich gut finde, würde ich mir meine PUs dann auch von @Dr. PAF wickeln lassen.
 

Ähnliche Themen

EAROSonic
Antworten
2K
Aufrufe
219K
cainsew
cainsew
El Chaos
Antworten
56
Aufrufe
11K
foxytom
foxytom
mr.coleslaw
  • Gesperrt
Antworten
11
Aufrufe
805
C_Lenny
C_Lenny
Eggi
Antworten
4K
Aufrufe
320K
68goldtop
68goldtop
JimiHendrix
Antworten
124
Aufrufe
29K
bernt
B

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben