Vintage-Thread (der Gitarrenhersteller)

Heute ist meine V100 in Iced Tea angekommen und bis auf kleine Mängel (kratzende Potis, trockenes Griffbrett, Wackelndes Pickguard) bin ich schwer beeindruckt.
..

Bilder gibts sobald ich aufgehört habe zu spielen :cool:
 
Gerade eben ist meine von DV247 bestellte Vintage V100 in Tobacco Sunburst vom DPD Mann geliefert worden.Eine absolut Wunderschöne Gitarre zum Wahnsinnspreis!!

Das einzige was mir aufgefallen ist, das die Goldhardware ein wenig oxidiert ist, 1/2 Schrammen an der seite der bridge sind und das Finish an wenigen stellen nicht 100% gut verarbeitet ist. Aber für den Preis nimmt man das in Kauf. Von kratzenden Potis oder dergleichen kann nicht berichten.

Geliefert wurde die Gitarre in der Umverpackung, die auf den Bildern zu sehen ist. Ein Lob an DV und DPD, am 16.09 vormittags bestellt, am gleichen Abend ging Sie raus und heute früh war Sie schon hier.

Ersparnis gegenüber deutschen Händlern: fast 150€

Ein Dank an die Erfahrungsberichte über die Vintage V100 und DV247 hier auf musiker-board!
 

Anhänge

  • P1030031.JPG
    P1030031.JPG
    56,2 KB · Aufrufe: 314
  • P1030032.JPG
    P1030032.JPG
    76 KB · Aufrufe: 321
Nachdem ich das Pickguard abgeschraubt habe, sehe ich, dass die Gitarre einen Drücker genau über der Schraube im Finish hat. Wahrscheinlich war während der Montage der Lack noch nicht ganz trocken.

Haben andere V100 Besitzer dort auch solche Drücker bemerkt?
 

Anhänge

  • P1030034.JPG
    P1030034.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 319
Ich hatte meine V100CS in Deutschland gekauft. Außer einem Poti, welches etwas auf der Decke schliff, hatte sie keine Mängel. Vorteil des "hier" kaufens, ich konnte mir eine aussuchen und sie wurde mir nach ein paar Wochen noch einmal top eingestellt. (kostenfrei) Meine V100CS hat eine gewölbte Ahorndecke. https://www.musiker-board.de/vb/members/59168-albums1029-picture5628.html
Man kann es bei deiner (orangeblue) leider nicht sehen, ob sie auch gewölbt ist. Jedenfalls hat deine Gitarre eine schöne Maserung.
Herzlichen Glückwunsch
XS5
 
@orangeblue: Genau so sieht es bei meiner Gitarre auch aus. Ich vermute aber eher, dass es durch die etwas zu lange Schraube des Pickguards verursacht wurde, die sich beim anziehen ja dreht und dadurch den Lack abkratzt.
 
Nachdem ich das Pickguard abgeschraubt habe, sehe ich, dass die Gitarre einen Drücker genau über der Schraube im Finish hat. Wahrscheinlich war während der Montage der Lack noch nicht ganz trocken.

Haben andere V100 Besitzer dort auch solche Drücker bemerkt?


Ich hab auch die V100 in TSB. Und die Druckstelle habe ich auch an derselben Stelle. Meiner Meinung nach liegt das an der Schraube fürs Pickguard. Die ist einfach zu lang. Wenn man sich mal andere LesPauls ansieht, erkennt man, dass dort die Schraube mit der Mutter bündig abschließt. Bei der Vintage steht sie noch 2-3 mm über. Da kann es leicht passieren, dass die Schraube in den Korpus gedrückt wird, wenn man mal etwas stärker aufs Pickguard drückt. Kann natürlich auch beim Transport passiert sein...

Edit: Hab den letzten Post zu spät gelesen. Da steht ja eigentlich das gleiche drin wie in meinem.
 
Bei meiner V100 CS ist das Pickguard mit einer passend langen Schraube versehen. Die Schraube schließt mit der Mutter bündig ab. Es ist auch noch genug Platz bis zum Korpus. Vielleicht gibt es ja doch Qualitätsunterschiede zwischen UK-Vertrieb und dem Germany-Vertrieb über Hughes & Kettner...Ich will aber nicht streiten.
Herzlichst
XS5
 
So... heute gekommen. (V100 TSB) Leider nichts erfreuliches... Lack am Hals beschädigt und ein Inlay kommt raus :( Habe bei g4m angerufen, zum Glück war der Herr ganz nett und gesagt, dass Mittwoch ein Kurier vorbei kommt und das Paket abholt! (Das nenn ich mal Service!) Da ich mir die Fehlerstelle (Inlay) nochmal genauer anschauen wollte, habe ich die Saiten runtergemacht... neue raufmachen muss ich zum Glück nicht.
Schicken mir dann eine neue, sobald die alte da ist... hoffentlich wird die besser :/
 
So... heute gekommen. (V100 TSB) Leider nichts erfreuliches... Lack am Hals beschädigt und ein Inlay kommt raus :( Habe bei g4m angerufen, zum Glück war der Herr ganz nett und gesagt, dass Mittwoch ein Kurier vorbei kommt und das Paket abholt! (Das nenn ich mal Service!) Da ich mir die Fehlerstelle (Inlay) nochmal genauer anschauen wollte, habe ich die Saiten runtergemacht... neue raufmachen muss ich zum Glück nicht.
Schicken mir dann eine neue, sobald die alte da ist... hoffentlich wird die besser :/

Also ist das mit der "strengeren" Endkontrolle bei uns im Gegensatz zu England auch nur ein Gerücht.
 
Passiert den besten^^
 
@EvolutionVII
ja es müsste ein einteiligea ahorntop sein.

@XS5
Danke, ich finde die CS Lackierung deiner Gitarre auch äußerst ansprechend, die Lackierung kommt in deinem Bild sehr gut zur Geltung. Im Allgemeinen werden die Herstellerbilder den Lackierungen der Gitarren nicht im geringsten gerecht.

da sklischat1 und PhysXCore das gleiche problem mit den Druckstellen haben, vermute ich, dass das Problem wohl die TSB's mit Goldhardware betreffen, die CS's haben ja Chromhardware. Produktionsfehler oder so.

Ich hab die Druckstelle so gut es ging mit Klarlack, einer Nadel und 3000er Schleifpapier mit anschließender Politur behandelt, das in mehrfachen durchgängen.

grüße,
Orangeblue
 
Hi Orangeblue. Wichtig ist doch letztendlich, dass sie richtig gut klingt und du mit ihr zu recht kommst. Wenn du es ausbessern konntest, denk nicht mehr darüber nach und ärgere dich nicht. Vielleicht bekommt sie später sowieso noch ein paar Blessuren.....
Ich war noch einmalbei MEINEM Händler und habe die drei vorhandenen V100 angesehen, alle hatten keine Druckstelle...
Herzlichst
XS5
 
Hallo Vintage-Freunde, :D

vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen:

Hab mir die Vintage VSA555 in schwarz bestellt... ist B-Ware mit "leichten Spielspuren".

Die Gitarre ist jetzt angekommen, optisch sehr schön, leicht (3,5 kg), nicht kopflastig... es passt eigentlich alles, ich habe jetzt aber gesehn das die Bundstäbchen teilweise bereits leichte Kratzer haben (in Längsrichtung), ist wirklich (noch???) nicht dramatisch.

Sind Euch Probleme mit den Bundstäbchen bei Vintage bekannt? Haben die hier ein Materialproblem? Jetzt ist die Frage was tun, abwarten, zurück schicken, neue Saiten aufziehen... die Saiten kommen mir schon recht alt vor, vielleicht kommt es auch daher?

Danke schon mal! :great:

Gruß
Saurbrunna
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist vielleicht Teil der leichten Spielspuren.
 
Hi,

wenn das Teil der Spielspuren sind ist, wär das kein Problem.... ich befürchte nur das es in ein paar Monaten richtig schlimm ist! Kann man natürlich schlecht sagen! Hat hier jemand Probleme mit den Bundstäbchen seiner Vintage?

Gruß
Saurbrunna
 
Hey,
weiss jemand welche Saitenstärke auf den V100s Serienmäßig drauf sind?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben