Vintage-Thread (der Gitarrenhersteller)

@hannes: thx für die anteilnahme, hab heut nochma ne mail geschrieben, ma schaun was er antwortet.

könnt es mir aber garnich vorstelln, das dein schnarren von den mechaniken kommt...
hast du die saiten oberhalb des sattels denn mal gedämpft? mitm plek oder so?
 
Hi Kn0wless, kannst du bitte deine Frage wegen dem Griffbrett noch einmal neu formulieren?
Irgendwie kann ich sie nicht richtig interpretieren, obwohl ich völlig nüchtern bin...

@sennah: Meine V100 CS ist die schwerste Gitarre gewesen, als ich damals im Laden die Auswahl hatte. Ich habe sie genommen, weil sie den besten Klang "erbrachte" und als einzige Gitarre die gewölbte Ahorndecke besaß.
Übrigens habe ich die ersten Saiten ziemlich schnell runtergeworfen. Mein Händler hat mir die Gitarre nach ein paar Wochen kostenfrei noch einmal grundeingestellt. Wegen Schnarrens in den ersten drei Bünden wurde der Hals eine viertel Umdrehung gelöst. Saiten verwende ich auf der V100 die Ernie Ball 2222 (09-46). Die haben safftigen Bass und halten recht lang.
Herzlichst
XS5
 
könnt es mir aber garnich vorstelln, das dein schnarren von den mechaniken kommt...
hast du die saiten oberhalb des sattels denn mal gedämpft? mitm plek oder so?

hatte ich bei meiner Paula auch. Das Schnarren war nicht zu überhören und kam eindeutich aus dem Bereich der Mechaniken. Ich hab dann letztendlich Kluson-Mechaniken draufgemacht. Jetzt ist Ruhe. Meiner Meinung nach sind die Klusons auch stimmstabiler als die Teile von Wilkinson.
 
@skl: ja krass, hätte ich schon fast für unmöglich gehalten

@xs5: hat sich erledigt, aber thx für den 2. versuch ^^

ich hab heut neue infos von meiner retour bekommen.
gitarre wurde erneut beim hersteller bestellt und wird wohl am 22. bei denen eintreffen.
das heißt also, bis nächste woche warten.
hätte er aber auch ruhig früher sagen können, das gibt von mir n dicken minus punkt.
 
Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanke eine Vintage VRS100 zu holen.
Hat hier jemand eine und kann mir was z uder Qualität sagen?
Also ich spiele im Moment eine PRS Tremonti (USA) und bin daher seeeehr verwöhnt was Qualität betrifft aber genau hier kommt die VRS ins Spiel.
Die ist vom Aufbau her (die Korpusform mal aussen vor) genau wie meine PRS die Vibratobridge sitzt an der gleichen Stelle, die Abnehmer haben den gleichen Abstand usw.
Das ist mir sehr wichtig weil ich keine Lust habe mich an neue Gitarren zu gewöhnen.

Nun aber zu der Gitarre selbst. Ich werde (wenn ich die kaufe) die Abnehmer und die Mechaniken gegen PRS Tremontis und Locking Tuners auswechseln, das steht schon fest aber wie ist der Rest? Wie gut ist die Elektronik? Die Potis? Das Holz? Wie ist die Verarbeitung der Bundstäbchen usw?

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.
 
also ich hab zwar noch keine vintage in der hand gehabt. aber mal ehrlich, wenn du an ner prs usa gewöhnt bist, wird dich eine gitarre aus der preisklasse wie die vintage nicht mehr als zufrieden stellen. jetzt werden hier sicherlich viele widersprechen, allerdings wird kaum einer eine prs usa sein eigen nennen... .
 
also ich hab zwar noch keine vintage in der hand gehabt. aber mal ehrlich, wenn du an ner prs usa gewöhnt bist, wird dich eine gitarre aus der preisklasse wie die vintage nicht mehr als zufrieden stellen. jetzt werden hier sicherlich viele widersprechen, allerdings wird kaum einer eine prs usa sein eigen nennen... .

Da gebe ich dir Recht aber ich will einfach eine Zweitgitarre um nicht ständig die Tunings zu ändern usw. Und ich meine immerhin kostet die Gitarre hierzulande 399,00 das ist ja schon was. Das in UK die Gitarren so billig sind wird daran liegen, dass Vintage dort ihren Sitz hat. PRS ist in UK auch deutlich billiger als bei uns. Für eine PRS SE zahlt man da ca. 400,00 € bei uns um die 700,00 €.
 
Naja, die Vintage gitarren sind nicht nur in UK billiger als in deutschland. In fast allen anderen europäischen ländern auch. Trotzdem sind es gute gitarren und wenn du dir bewusst bist dass sie nicht auf dem selben level ist wie deine PRS (ist ja auch logisch) und sie sowieso nur als zweitgitarre brauchst, ist sie bestimmt ihr geld wert und du wirst glücklich mit ihr. Ob sich die ganzen umbaumassnahmen lohnen die du vor hast, weiss ich aber nicht, weil die mechaniken und PUs bei der vintage eigentlich schon ganz gut sind.

Hier gibt es übrigens den neuen vintage katalog zum download (habe ich auch schon in den news gepostet):
http://www.jhs.co.uk/Catalogue/Guitars/vintageelec_2010_web.pdf
 
als backup-gitte würd ich auch mein "go for it" geben! das war ja auch mein anliegen, bis ich mich doch umentschieden hab. :p
 
habe mir vor einer woche eine V100 in Iced Tea gekauft. Habe sie vor ort anspielen können und war begeistert. eig habe ich mehr nach ner cherryburst gesucht und war eig mehr auf Epi eingefahren... nachm anspielen muss ich sagen: ich glaub, ich verticke meine Epi und leg mir lieber noch ne Vintage zu... einfach nur geil. der sound, das feeling... ich liebe sie xD

Edit: Hier noch ein paar Bilder meiner Schönheit
 

Anhänge

  • IMG_0218.jpg
    IMG_0218.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 276
  • IMG_0219.jpg
    IMG_0219.jpg
    177,6 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_0220.jpg
    IMG_0220.jpg
    179,1 KB · Aufrufe: 246
  • IMG_0223.jpg
    IMG_0223.jpg
    178 KB · Aufrufe: 231
  • IMG_0224.jpg
    IMG_0224.jpg
    185,4 KB · Aufrufe: 243
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute endlich meine V6(Strat) bekommen und bin begeistert. An der Verarbeitung gibts echt nichts zu mäkeln. Zum Klang kann ich aber erst in ein paar Tagen was erzählen da noch die Werkssaiten drauf sind und ich keine frischen mehr da hab.
 
Hi 666, wunderschöne Gitarre, woolte erst noch schreiben, dass du die Folien auf den Tonabnehmern abmachen solltest. Hast du ja schon ab Foto2...
Glückwunsch!
Auch dir Psyche... Glückwünsche, nur du hast Fotos vergessen. Du machst dich strafbar :D , wenn du keine einstellst...Ich habe auch die Werkssaiten relativ schnell ausgetauscht durch Ernie Ball 2222.
Herzlichst
XS5
 
Fotos werd ich die Tage mal machen wenn ich wieder ne Kamera da hab.
 
hab bei meiner süßen jetzt dunlop Zakk Wylde 10-46 drauf... klingt sehr geil
 
bin grad ma nach anderen pickups am guggn, da mir die originalen etwas zu schwachbrüstig sind... was haltet ihr von der combi Seymour Duncan APH-1N und SSH-14B? beide jeweils im zebra-look... hat wer erfahrungen mit evtl dieser combi gemacht?
Ich spiel halt viel hardrock, punk, bissl metal...
 
So, nun kann ich ein wenig mitreden...

Eigentlich ganz komisch, am Tag zuvor näher in der Zeitschrift angeschaut diese vintage und Tags drauf per Zufall gefunden.....

Vintage_SV6.jpg


Gekauft im Urlaub (Arber) in Deggendorf f. 180€ (warn Vermietinstrument) - spielt sich prima und klingt echt heiss ;)

Hier gibts Infos zu.

Muss mich mal einlesen, bis denne.
 
krass wieviele leute sich, in der zeit, in der ich auf meine warte, ne vintage zugelegt haben ^^.....-.-
 
hey, schicke SG. Wie schauts mit Kopflastigkeit aus? hatte im Laden wo ich auch meine VS gekauft hab eine in der Hand und die war einfach extrem Kopflastig...
 
hey, schicke SG. Wie schauts mit Kopflastigkeit aus? hatte im Laden wo ich auch meine VS gekauft hab eine in der Hand und die war einfach extrem Kopflastig...

Das einzigste was mich etwas stört ist die etwas rustikale Saitenlage, ich könnts ja mal messen, aber briefmarkenflach ist es nicht, man kann aber sagen sie ist durchaus gut und akzeptabel. Besser bekomme ich es nicht hin, aber meine Epi SG ist da eh wahnsinnig flach, eigentlich die Gitarre, die von allen die krasseste und tiefste Saitenlage bietet (absolut schnarrfrei) :D Man kann sagen Referenz!

Kopflastigkeit ist kein Thema, weil ich A im sitzen spiele und B auch der Hals eher dünn u. flach ist und die Tuner ja beinahe federleicht... also eigentlich kein Thema :great: ...weil wenig Gewicht meine Epi zieht da ganz schön.
Verarbeitung ist nicht superklasse, aber absolut OK, zumal für den Preis - der Klang ist viel besser...


Musste aber schon etwas dran rummachen, da kann man einiges noch verbesseren, auch optisch - zum Beispiel die Grate an den Mechanikknöppen wegpolieren ;) Eine Lacknase, Bünde polieren etc.

Bei Interesse kann ich ja mal schönere Fotos machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok. dann lag das wohl evtl einfach nur an dem stück.
meine VS is hammer verarbeitet. das einzige, was mich etwas stört, is: das e-fach is etwas zu klein ausgefräst für den deckel. der klemmt regelrecht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben