Vintage-Thread (der Gitarrenhersteller)

Hört auch eure Ice Tea Bilder zu posten, die gefällt mir immer mehr (und bald besser als meine bestelle Wine Red) :D

OK OK :p

das Problem hatte ich auch als ich die ganzen wine red Bilder auf "mylespaul" gesehen habe. Ist auch ein echtes Schmuckstück mit ihren kleinen zierlichen Humbuckerchen . Bei Klangmöbeln setzt halt manchmal die Vernunft aus. :D
 
hab heut mittag ne mail bekommen in der stand, das das geld heute angekommen ist (wir erinnern uns: ich hab am 22.12. überwiesen)
ätzenderweise haben die das aber heut net losgeschickt, hoffe das die morgen schicken, befürchte aber das sie trotzdem erst nächste woche kommt.
bei meinem glück wird das stück mangelhaft hier ankommen, sodass ich sie wieder zurück schicken darf.
auf meine stagg hab ich kein bock mehr, mit ihren dreckeligen matschigen pu`s....

und wie ist euer start ins neue jahr so? ^^
könnt heulen =(
 
Naja, die Zeit um / Weihnachten und Neujahr ist durch die Masse an Bestellungen und die Feiertage immer eine extreme Ausnahmesituation. Selbst eine Bestellung bei Thomann vom 22.12. ist bis jetzt immer noch nicht bei mir angekommen. Und die sind sonst extrem fix, manchmal kommts schon am nächsten Tag an.

22.12. bestellt, 30.12. "verschickt", 4.1. Bearbeitung im Post-Einlieferungszentrum...

Und die Sendung habe ich per Kreditkarte bezahlt, wenn da dann noch ne internationale Überweisung mit drin steckt...
 
Grad SMS bekommen, Paket ist wohl angekommen. Dann bin ich mal gespannt, wie sie die Minus Temperaturen und den "langen" Weg überstanden hat ;-).

Mehr Infos und Bilder gibts dann heute Abend ;).
 
Hi,
Hat jemand schon die Vintage AV1 Gitarren getestet ?
Schauen ja ganz nettaus .
LG
 
meine v100 ist heut gekomm. geil! dachte ich mir,
als ich völlig erregt, die kartons öffnete.
doch die freude hielt nicht lange....

risse oben am griffbrett/hals unterhalb des bindings bis zum 1. bundstäbchen , griffbrett scheint sich zu lösen.
kleine aufgeplatzte lack blase unten, unterhalb des bindings am hals.
leicht oxidierte mechaniken, schwarze kratzer auf manche flügeln.
schnarren am 1. bund auf saite A und D
haarriss des lackes unten am hals.
lange kitsche am griffbrett im 4. bund, von saite A bis B

ins e-fach hab ich noch nicht geschaut und verstärkt konnte ich leider auch nicht spielen, weil spät unso.

war klar bei meinem glück -.-
wenn es möglich wäre, das mitm griffbrett und dem 1. bund zu regeln, würde ich das ding sogar behalten (natürlich nur nach verhandlungen mit dv247), aber das wage ich zu bezweifeln

bilder kommen leider erst samstag
 
Oh man, das ließt sich aber nicht so gut. Ist der Karton ok ? Die Qualitätsstreuung bei Vintage scheint ja relativ groß zu sein. Aber das hört sich ja nach einem absoluten Montagsmodell, falls es nicht beim Transport passiert ist.

Ich denke, dass läßt sich aber schnell regeln. Ich würde mich mal mit dem Musikladen in verbindung setzen.


Grüße
Jimyx
 
Immer wieder: " Kauft euch die Dinger in Germany, da ist die Qualität durch H&K geprüft". Ich verstehe ja auch diejenigen, die ein einsparen möchten, aber ist es das Warten, die Hoffnung auf ein ordentliches Modell, das eventuelle Zurückschicken, den verlorenen Service eines Händlers vor Ort, Garantie ...alles WERT? Nicht missverstehen bitte!!
Herzlichst XS5
 
Wenn die Klampfe erstmal in Ordnung ist, braucht man doch keinen Service mehr. Und das zurückschicken geht doch recht reibungslos, wie wir hier schon öfters nachlesen konnten. Die Versandkosten sind auch zu vernachlässigen. Wenn man also nicht in kürzester Zeit auf Gedeih und Verderb ne neue Klampfe braucht, ist es doch kein Problem, sich quasi solange neue Klampfen kommen zu lassen, bis eine nicht defekte dabei ist - überspitzt gesagt. Vor allem bei DIESEM Preisunterschied.
 
Immer wieder: " Kauft euch die Dinger in Germany, da ist die Qualität durch H&K geprüft". Ich verstehe ja auch diejenigen, die ein einsparen möchten, aber ist es das Warten, die Hoffnung auf ein ordentliches Modell, das eventuelle Zurückschicken, den verlorenen Service eines Händlers vor Ort, Garantie ...alles WERT? Nicht missverstehen bitte!!
Herzlichst XS5

versteh dich voll und ganz, aber ich hab tollerweise nur n 400eur job und muss rechnungen zahln.
ich wusste ja auch worauf ich mich da einlasse, daher find ich das ganze auch nur halb so schlimm.

hab sie heute mal verstärkt gespielt, der sound ist nice, kein poti kratzen kein matschen.
der 1. bund und das leicht abgelöste griffbrett nervt halt.
es ist aber fest. es lässt sich nicht bewegen.

der karton äußere karton ist leicht beschädigt, sieht so aus als wer jemand damit mal irgendwie, irgendwo hängen geblieben.
es deutet aber nichts daraufhin, das es mal gefallen ist
 
Nach all dem Gerede um Käufe in England etc. hier mal ein kleines Review meiner Weihnachts-Les-Paul Vintage V100, gekauft bei gear4music im schönen UK:

1. Der Kauf

Bestellt wurde kurz vor Heiligabend beim gear4music Online Shop. Nach kurzem Anlegen eines Accounts war die Bestellung auch schon abgeschickt. Da ich vergessen hatte meine Kreditkarte verifizieren zu lassen erreichte mich am nächsten Morgen eine freundliche Mail mit der Aufforderung ggf. eine Kopie meines Personalausweises zu faxen. Ich habe dem Laden dann Überweisung angeboten war auch problemlos akzeptiert wurde.
Bereits kurz nach der Überweisung kam dann die obligatorische "Bestellung wurde versandt" Nachricht und das Warten begann.

2. Die Ankunft

Das gute Stück kam 4 Tage nach der Überweisung an, solide in 2 Kartons abgesichert mit Schaumfolie verpackt an.

Auf den ersten Blick ein Schmuckstück, solide Hardware, keine erkennbaren Macken, die Saitenlage perfekt und ohne Schnarren. Auf den zweiten Blick waren dann noch einige kleine Kratzer auf der Rückseite zu erkennen ( allerdings nur unter einer Lampe); am Binding gibt es einen kleinen leicht verfärbten Punkt und auf den unteren Bünden waren bei entsprechendem Licht Flecken zu erkennen ( hat sich mittlerweile nach einer kleinen POlitur erledigt). Da die für den Einsatz relevanten Teile der Gitarre aber tadellos funktionierten ( und sich daran auch nichts geändert hat) war ich mal gnädig ;). Insgesamt meines Erachtens nach minimale Detailfehler bei denen ich eher auf die generelle Verarbeitung als auf den Transport schließen würde und die ich beim bezahlten Preis von 218 Euro inkl. Versand auch in Kauf nehme. Ich muss hier nochmal betonen dass ich das gute Stück wirklich nach Fehlern abgesucht habe, die beschriebenen Macken sind beim normalen Betrachten der Gitarre nicht zu erkennen.

3. Der Test

Was soll ich sagen : :great::)

Ein echtes Brett mit wertiger Hardware und mehr als solidem Rocksound. Die Gitarren wird ihrem Ruf als "Geheimtipp" gerecht und liefert einen Sound der auch für den deutschen Preis mehr als amtlich ist, will heißen warmer singender Ton, gut differenzierte Akkorde.
Den ewigen Vergleich mit dem Original wird sie wohl nicht gewinnen und der Cleansound ist insgesamt "nur" brauchbar ( angenehm aber unspektakulär, etwas dumpf) trotzdem bin ich vollends überzeugt. Klingt sie doch für sich wirklich gut, ganz ohne "Preisleistungsverhältnis" als letztes Argument für den Kauf.

4. Fazit

Für mich die ideale Zweitgitarre neben meiner Strat. Den Kauf in England habe ich zu keinem Zeitpunkt bereut. Er unterschied sich nur sehr marginal von einem Versandkauf in Deutschland war aber deutlich billiger.
 
Besten Dank für diesen "Ablauf einer Gitarrenbestellung".
Ich habe die V100 auch gekauft um einen Gegenpart zu meiner Strat zu haben. Clean geht nicht so richtig mit ihr, dafür haben die PU´s zuviel Output. Aber dafür habe ich sie ja auch nicht gekauft. Ich spiele mit der V100 leicht zerrenden Blues oder begleite meinen Sohn mit den derben Akkorden (Powerchords). Sie ist eine willkommene Abwechslung zur Strat.
Am meisten übe ich jedoch mit meiner V6 MBRK. Diese abgegrabschte schwarze(häßlich aber super Klang) Strat nutze ich mit dem werksseitig geblocktem Tremolo, ähnlich Clapton´s Blacky. Sie kann super schreien wenn sie soll, hat einen Mörder-Output. Will sagen, viel mehr Dampf als meine USA-Strat. Die V6 klingt auch nur in einer Zwischenstellung (Steg/Mitte) so richtig nach Strat, alle anderen Positionen sind bestens zum Solieren/Improvisieren geeignet. Wenn ich vorher die USA Fender gespielt habe muß ich immer den Amp zurück drehen, sonst wird es zu laut...
Ja, die Vintage´s sind schon eine Empfehlung...
Herzlichst
XS5
 
werd mir wohl demnächst eine blonde tele holen. u.a. für´s sliden (lernen)

hat es irgendein vorteil/nachteil dass die tc200 blonde ein palisander griffbrett hat? gewöhnlich haben tele´s doch eins aus ahorn?

achso: dv24 oder gear4music?
 
Nö, gibt beides, Ahorn sowie Palisander, ebenso wie bei einer Strat ist beides weit verbreitet. Ja, die allerersten Teles und Strats hatten ein Ahorn-Hals/Griffbrett, Palisander wurde dann aber auch nicht viel später verwendet.

Ahorn soll eine kleine Nuance "knalliger" sein und damit besser zu einer Tele passen, aber ob man so etwas in dieser Preisklasse überhaupt hört ist fraglich, wahrscheinlich wirds eher von anderen "Systemeigenschaften" überlagert. Ahorn-Griffbretter werden meist lackiert während Palisander unlackiert bleiben, das ist beim Spielgefühl praktisch der größte Unterschied.

Nimm also die Version, die du schöner findest. :) Hast du keine Vergleichserfahrungen würde ich eher Palisander nehmen.

Welcher der beiden Läden ist eigentlich egal, ich habe bisher nur bei Dv247 bestellt und nur gute Erfahrungen gemacht, auch und vor allem bei "Servicefällen". Über den anderen habe ich aber auch nichts negatives gehört, ich würds alleine vom Preis abhängig machen.
 
danke für deine antwort xanadu.

es könnte leider etwas schwer werden noch an ein exemplar zu kommen. laut gear4music ist es unwahrscheinlich, dass sie die tele jemals wieder reinkriegen. werd mal auch woanders gucken.
 
meine gitte wurd heut von dpd abgeholt.
hätte nich gedacht das es so flott geht,
wär schön wenn die das tempo bei behalten ^^

wie war das noch gleich...?
strat und tele mit ahorn griffbrett, haben doch in der regel keinen radius oder? (verallgemeiner grad meine marlin strat)
wird dann z.b. bei palisander griffbrettern der radius eingearbeitet der bleibt es eben?
 
Falls ihr Gitarren in England kaufen wollt , kauft sie auf GARKEINEN FALL bei gear4music.
Ich wollte eine Vintage av1 bestellen . 229 € . Doch dann sagte mir ein Mitarbeiter ich sollte 1oo € mehr bezahlen . Ich brach die Bestellung zwar ab , habe aber das Geld nicht mehr wieder gekriegt .
Lieber sparen und in Deutschland kaufen
 
Falls ihr Gitarren in England kaufen wollt , kauft sie auf GARKEINEN FALL bei gear4music.
Ich wollte eine Vintage av1 bestellen . 229 € . Doch dann sagte mir ein Mitarbeiter ich sollte 1oo € mehr bezahlen . Ich brach die Bestellung zwar ab , habe aber das Geld nicht mehr wieder gekriegt .

Hä? Klingt dubios, aber auch irgendwie komisch geschildert... Inwiefern hast du denn dein Geld nicht zurückbekommen? KreditkartenRÜCKbuchungen können im schlimmsten Fall auch mal 2 Wochen dauern, das ist bekannt, oder? Und warum auf einmal der Aufpreis? Ich dachte erst, dass du von 229 Euro ausgegangen bist und dann durch die Umrechnung in Pfund bei der Bestellung ein höherer Eurobetrag zustandegekommen sein könnte, aber das passt wiederum nicht damit zusammen, dass du ja scheinbar schon gezahlt hast? Und 229 Pfund wär für ne AV1 auch noch ein momentan nirgendwo findbarer Preis... mind. 259 Pfund.

Irgendwie alles komisch, gib mal detaillierte Infos rein! ;)



@ Kn0wless: Ich wünsche dir, dass das ganze mal schnell über die Bühne geht und du dann auch endlich ein mangelfreies Exemplar dein Eigen nennen kannst!!!

@ all: Habe meine Vintage-Paula mit in die Musikschule und zur Probe genommen, Urteil der Gitarrenlehrer: Einstellung noch verbesserungswürdig (ja, da hab ich nicht alles perfekt gemacht :redface:), aber Grundmaterial sehr solide! ("Schwer ist sie aber...")

Ich dachte, dass das leichte gelegentliche Schnarren vom Sattel oder der Halseinstellung herrührt oder sowas, aber scheinbar kommts doch von der Mechanik der D-Saite. Mal schauen was ich damit anstelle.

Urteil der Band: Klingt sehr amtlich! So'n richtig schönes Brett, und auch beim Bluesen mit dem Neck PU überzeugend.
Unser Gitarrist konnte ihr natürlich noch schönere Töne entlocken als ich, aber meine Hauptarbeit leiste ich ja auch an den Keys.
Ich finde sie toll, und mein Klavierlehrer aka unser Bandcoach wird sich auch eine anschaffen. Mission erfüllt!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben