
Katz23
Registrierter Benutzer
Ich freu mich dieses Jahr zum Vocalstreffen nach Sachsen einladen zu können.
Chemnitz (früher Karl-Marx-Stadt) ist die drittgrößte Stadt in Sachsen, "Stadt der Moderne" oder auch gern das "sächsische Manchester" genannt. So historisch wie Dresden ist es also nicht, hat aber einen eigenen Industriekultur-Charme mit viel Potential und Freiräumen. Chemnitz ist Kulturhauptstadt 2025 und dafür gibt es jetzt schon einiges an Förderung für Projekte, Ideen, Kunst und Kultur.
Ich selbst bin im Chemnitzer Künstlerbund Mitglied und regelmäßig im Projektraum zum Aktzeichnen und bei Veranstaltungen. Der Raum, ein ehemaliges Ladengeschäft mit Keller, hat durch Vernissagen und Kleinkunstveranstaltungen schon einiges an Musikerfahrung hinter sich (auch sehr experimentelle Klänge und Konzepte). Wir können uns dort musikalisch und sozial auslassen und es gibt auch keine Sperrstunde.
1. Termin
14./15.10.23
edit by Vali: Datum korrigiert
2. Zielgruppe
Wer immer Zeit und Lust hat, gehört zur Zielgruppe.
Auch Anhang und Zaungäste sind nach vorheriger Anmeldung willkommen.
Wer sich ein für die Historie der Vocalsmeetings interessiert, kann die jeweiligen Threads durcharbeiten:
-> Vocalstreff 2006 in Hannover - Das Original!
-> Das Vocalstreffen 2007 in Stuttgart
-> Das Vocalsmeeting 2008 in Berlin
-> Das Vocalstreff 2009 in Wien
-> Das Vocalssub-Treffen 2010 in Aachen
-> Vocalssubtreffen 2011 in Bayern
-> Vocals-Treffen 2012 in Salzburg
-> Vocals-Treff 2013 in Bremen
-> Vocals-Treff 2014 in Stuttgart
-> Vocalstreff 2015 in Lorsch
-> Sängerlein-Jubiläumstreff 2016 in Hannover
-> Vocalstreffen Berlin 2017
-> Vocalstreff 10. Nov 2018 in München & Speckgürtel
-> Vocalstreff 2019 in Wien
-> Vocalstreff 2022 in Bremen
3. Musikalisches Prozedere
Traditionell galt die Regel "2 Songs pro Teilnehmer", was dann bei sehr gut besuchten Treffen in einem stundenlangen Gesangs-Marathon endete. Daher gilt seit dem Vocalstreff 2016: Je mehr Leute sich anmelden, um so weniger darf gesungen werden
Duett- bzw. Ensemble-Darbietungen sind willkommen! (Diese Kooperationen haben sich bei den vergangenen Vocalstreffs als besondere Bereicherung erwiesen). Eine solche Duett- bzw. Ensemble-Darbietung zählt als Song des "einladenden" Teilnehmers. (Theoretisch wäre es dadurch also möglich, dass ein Teilnehmer bei allen Darbietungen mitmacht...)
4. Location
Chemnitz - Projektraum des Chemnitzer Künstlerbundes
Moritzstraße 19, 09111 Chemnitz
Es gibt 3 Stationen:
Ich werde eine angemessene Anlage versorgen, 2 Mikros, E-Piano, akustische Gitarre, E-Bass und Cajon bereitstellen. Eigene Mikros, Bässe, Gits, Cajons usw. können mitgebracht und angeschlossen werden. Wenn alle einverstanden sind, können Audio/Video-Mitschnitte gemacht werden.
7. Musikalische Begleitung
Alle Teilnehmer begleiten sich selbst bzw. gegenseitig. Bitte untereinander absprechen. Es besteht die Möglichkeit eine Playback-Begleitung abzuspielen.
8. Kosten
Details zu Kosten folgen und sind abhängig von der Teilnehmeranzahl und werden entsprechend durch alle Teilnehmer geteilt.
Ich schau natürlich, dass der Unkostenbeitrag so gering wie möglich gehalten wird.
9. Anreise
Individuell
Der Projektraum ist zentrumsnah und mit Bus und Straßenbahn gut erreichbar. Chemnitz hat auch einen Bahnhof ;-)
Zur Location gehört ein Parkplatz mit Schranke, den wir Samstag Nachmittag/Abend und Sonntag nutzen können.
10. Unterkunft
macht jeder selbst
11. Teilnehmer
Werden sich hoffentlich finden
Gastgeber @Katz23
Ich freu mich auf euch
(hier hab ich letzten Sommer vor dem Projektraum bissel Straßenmusik gemacht)

Chemnitz (früher Karl-Marx-Stadt) ist die drittgrößte Stadt in Sachsen, "Stadt der Moderne" oder auch gern das "sächsische Manchester" genannt. So historisch wie Dresden ist es also nicht, hat aber einen eigenen Industriekultur-Charme mit viel Potential und Freiräumen. Chemnitz ist Kulturhauptstadt 2025 und dafür gibt es jetzt schon einiges an Förderung für Projekte, Ideen, Kunst und Kultur.
Ich selbst bin im Chemnitzer Künstlerbund Mitglied und regelmäßig im Projektraum zum Aktzeichnen und bei Veranstaltungen. Der Raum, ein ehemaliges Ladengeschäft mit Keller, hat durch Vernissagen und Kleinkunstveranstaltungen schon einiges an Musikerfahrung hinter sich (auch sehr experimentelle Klänge und Konzepte). Wir können uns dort musikalisch und sozial auslassen und es gibt auch keine Sperrstunde.
1. Termin
14./15.10.23
edit by Vali: Datum korrigiert
2. Zielgruppe
Wer immer Zeit und Lust hat, gehört zur Zielgruppe.
Auch Anhang und Zaungäste sind nach vorheriger Anmeldung willkommen.
Wer sich ein für die Historie der Vocalsmeetings interessiert, kann die jeweiligen Threads durcharbeiten:
-> Vocalstreff 2006 in Hannover - Das Original!
-> Das Vocalstreffen 2007 in Stuttgart
-> Das Vocalsmeeting 2008 in Berlin
-> Das Vocalstreff 2009 in Wien
-> Das Vocalssub-Treffen 2010 in Aachen
-> Vocalssubtreffen 2011 in Bayern
-> Vocals-Treffen 2012 in Salzburg
-> Vocals-Treff 2013 in Bremen
-> Vocals-Treff 2014 in Stuttgart
-> Vocalstreff 2015 in Lorsch
-> Sängerlein-Jubiläumstreff 2016 in Hannover
-> Vocalstreffen Berlin 2017
-> Vocalstreff 10. Nov 2018 in München & Speckgürtel
-> Vocalstreff 2019 in Wien
-> Vocalstreff 2022 in Bremen
3. Musikalisches Prozedere
Traditionell galt die Regel "2 Songs pro Teilnehmer", was dann bei sehr gut besuchten Treffen in einem stundenlangen Gesangs-Marathon endete. Daher gilt seit dem Vocalstreff 2016: Je mehr Leute sich anmelden, um so weniger darf gesungen werden
Duett- bzw. Ensemble-Darbietungen sind willkommen! (Diese Kooperationen haben sich bei den vergangenen Vocalstreffs als besondere Bereicherung erwiesen). Eine solche Duett- bzw. Ensemble-Darbietung zählt als Song des "einladenden" Teilnehmers. (Theoretisch wäre es dadurch also möglich, dass ein Teilnehmer bei allen Darbietungen mitmacht...)
4. Location
Chemnitz - Projektraum des Chemnitzer Künstlerbundes
Moritzstraße 19, 09111 Chemnitz
Es gibt 3 Stationen:
- Location, an der wir singen: Projektraum
- Abendessen 18 Uhr im Wenzel
- Location für Sonntagsbrunch ab 10:30 Uhr im Cortina
- Am Samstag ab irgendwann am Nachmittag "Meet & Greet" und Möglichkeit zum Proben mit der Begleitung bzw. dem Duettpartner.
- Dann Abendessen ab 18 Uhr.
- Dann folgt der konzertante Teil des Vocalstreffens!
- Am Sonntag ab 10 Uhr Frühstück/Brunch.
Ich werde eine angemessene Anlage versorgen, 2 Mikros, E-Piano, akustische Gitarre, E-Bass und Cajon bereitstellen. Eigene Mikros, Bässe, Gits, Cajons usw. können mitgebracht und angeschlossen werden. Wenn alle einverstanden sind, können Audio/Video-Mitschnitte gemacht werden.
7. Musikalische Begleitung
Alle Teilnehmer begleiten sich selbst bzw. gegenseitig. Bitte untereinander absprechen. Es besteht die Möglichkeit eine Playback-Begleitung abzuspielen.
8. Kosten
Details zu Kosten folgen und sind abhängig von der Teilnehmeranzahl und werden entsprechend durch alle Teilnehmer geteilt.
Ich schau natürlich, dass der Unkostenbeitrag so gering wie möglich gehalten wird.
9. Anreise
Individuell
Der Projektraum ist zentrumsnah und mit Bus und Straßenbahn gut erreichbar. Chemnitz hat auch einen Bahnhof ;-)
Zur Location gehört ein Parkplatz mit Schranke, den wir Samstag Nachmittag/Abend und Sonntag nutzen können.
10. Unterkunft
macht jeder selbst
11. Teilnehmer
Werden sich hoffentlich finden
Gastgeber @Katz23
Ich freu mich auf euch
(hier hab ich letzten Sommer vor dem Projektraum bissel Straßenmusik gemacht)

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: