Wenn jemand selbst sich nicht begleiten kann, wĂ€re es sinnvoll, vorher zu fragen, ob das jemand ĂŒbernehmen könnte @dr_rollo spielt Piano. Einige haben sich hier im Thread auch als potentielle Gitarrenbegleiter angeboten.
Das ist gut, denn ich kann ja schlecht so wie in
View: https://www.youtube.com/watch?v=QzG9HV0Kvkw mit dem MikrofonstĂ€nder herumposen und gleichzeitig Gitarre spielen. Oder (letztes StĂŒck) das Gitarrensolo mit "one, two, three, four" anzĂ€hlen und dann selbst spielen, mal abgesehen davon, dass ich eine lausige Gitarristin bin. Aber immerhin bin ich nicht soooo weit von Janets Timbre weg und habe sogar ein Ă€hnlich aussehendes Mikrofon, allerdings kabelgebunden.
Ich habe schon eine Nummer gefunden, die zur Not auch ohne Begleitung geht, weil die Gesangsmelodie saustark ist und die Saitenfraktion mehr oder weniger Beiwerk beisteuert. Bei der zweiten Nummer, die ich singen will, ist es leider umgekehrt, und da wÀre dann eine E-Gitarren-Begleitung nicht schlecht.
Letztendlich ist es aber egal. Wir haben meistens irgendwie SpaĂ. Wenn nicht an der Musik, dann an irgendwas anderem.
Versaute Spielchen mit dem Publikum (ab 10:52) kriege ich schon noch hin. Nur eine Reduktion von Lebensalter und Gewicht um 52 % schaffe ich wohl nicht mehr.
Wobei wir ja wohl hinreichend ausgestattet wĂ€ren, oder? Es war ja schon die Rede von VerstĂ€rkung fĂŒr Keyboards, Mikros etc.... Dann sollte ein Playback kein Problem darstellen.
Dann muss ich also nur mein Mikro mitbringen, kein Kabel und keinen VerstÀrker? Ich nehme mal an, den VerstÀrker an stÀndig wechselnde Mikrofone anzupassen ist Euch lieber als immer dasselbe Mikrofon mit der feuchten Aussprache von 10-15 Leuten zu beaufschlagen.