Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
beatzstruck schrieb:Du hast recht ein gesplitteter HB hört sich nicht wie ein SC an. Physikalisch kann man es so erklären das die zweite Spule im HB die nicht mehr im Schaltkreis sich befindet, trotzdem mit seinem Magnetfeld auf das Magnetfeld der anderen im Schaltkreis befindenden Spule einwirkt und somit den Sound verändert.
Da spielt dann wohl wieder die Sache mit der Gewohnheit mit. Die klassische Strat hat halt nunmal Single-Coils...kassler schrieb:Aber wenn der Klang von einem gesplittetem fast gleich wäre, müsste es doch fast nur Gitarren mit Humbuckern geben. Weil dann hätte man ja die Singlecoils sozusagen schon dabei und die Humbucker sind dann drauf fals man sie braucht
kassler schrieb:Aber wenn der Klang von einem gesplittetem fast gleich wäre, müsste es doch fast nur Gitarren mit Humbuckern geben. Weil dann hätte man ja die Singlecoils sozusagen schon dabei und die Humbucker sind dann drauf fals man sie braucht
LoneLobo schrieb:Wusst ich auch![]()
CoinOperatedBoy schrieb:p90 sind auch nur technisch gesehn singlecoils klingen aber doch total anders und sind nicht wirklich vergleichbar!
aber ne lespaul die wie ne tele klingt stell ich mir auch grässlich vor xD
SG-Special schrieb:Zweitens der Gleichstromwiederstand > wie laut der Tonabnehmer ist
SCs zwischen 6 und 7,5 kOhm
HBs zwischen 8 und 14 kOhm
Also je nach PU hast du dann im split betrieb grad mal 4 kOhm!
Hab split Sounds in meiner SG und Strat getestet, in beiden fällen einfach nicht zu gebrauchen, weil im split der PU wirklich um die hälfte leiser ist
! Was ist mit parallel betreib??? Da addiert sich dann eine Spule vom Hals-PU mit einer vom Steg-PU!
Vorteil: quasi Humbucker> keine Nebengeräusche!
kassler schrieb:Genauso wie bei SG.
Jetzt meine Fragen:
Warum gibt es die nicht?
Weiß überhaupt jemand wie das klingt?
Warum probiert es niemand aus?
SG-Special schrieb:Ein Tonabnehmer wandelt die Saitenschwingung in eine elektrische Spannung um. Bei einem Singlecoil ist die Spannungskurve der Schwingungskurve der Saiten sehr ähnlich. Daher werden obertöne und alle anderen nuancen detailiert wiedergegeben! Das führt zu einem hellen percussiven klang! > Strat
jedoch heben sich bedingt durch den Polarabstand dann auch die Obertöne auf, die den Singlecoil so schön hell klingen lassen und sorgen dafür, dass der Humbucker eher dumpf klingt.
Werden jedoch zwei Humbucker Spulen parallel geschaltet sinkt zwar die Ausgangsleistung, doch der Zugewinn an Höhen lässt den Lautstärkeverlust nicht so drastisch erscheinen